Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Elterninformationen 25.03.2021

25. März 2021

Aktuelles 0 Kommentare

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

nach Ende der Osterferien wird in allen Klassenstufen der Wechselunterricht fortgeführt. Als Ergänzung zu den Abstands-und Hygieneregelungen können für alle Schülerinnen und Schüler anlasslose Testungen nach den Osterferien an den Schulen durchgeführt werden. Dazu stellt das Land kostenfreie Selbsttests zur Verfügung. Folgende Vorgaben sind dabei zu beachten:

-Testhäufigkeit: einmal je Präsenzwoche in der Schule.

-Die Teilnahme ist freiwillig.

-Die Benutzung der Selbsttests wird mit den Schüler*innen in der Schule eingeübt.

-Im Vorfeld ist es erforderlich, dass uns Ihre Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der Testung Ihres Kindes sowie die vollständig ausgefüllte Datenschutzerklärung vorliegen. Beide Dokumente finden Sie im Anhang.

 

Zur Unterstützung können Sie sich vorab unter folgenden Links informieren:

 

https://corona.rlp.de/de/selbsttests-an-schulen/

https://www.hamburg.de/bsb/14961744/torben-erklaert-den-coronatest/

Mit freundlichen Grüßen

Steffen Möller

 

Anlage_1__Formular_Einverstaendniserklaerung_Eltern_Sorgeberechtigte

Anlage_2__Formular_Einverstaendniserklaerung_volljaehrige_Teilnehmende

Datenschutzinformation_Selbsttest_Schule

 

BAU – Dein Ding! – Berufsorientierung auf vier Rädern

22. März 2021

Aktuelles 0 Kommentare

Unter diesem Motto besuchte der Bausprinter einen Tag lang die Paul-Schneider-Realschule plus in Sohren-Büchenbeuren, um unseren Schülerinnen und Schülern der Lerngruppe 8 Berufsbilder und Karrierechancen im Bereich Bauwirtschaft nahezubringen. Hier konnten Tätigkeiten und Fertigkeiten, die für diese Berufe gebraucht werden, konkret an Stationen in und um den Sprinter erprobt werden. Die Jugendlichen konnten verschiedene Werkzeuge kennen lernen, sich auf Simulatoren ausprobieren und mit einem Minibagger ihre Geschicklichkeit testen.

Diese Berufsorientierung auf vier Rädern wurde von der JobFüxin Andrea Blume koordiniert. Frau Blume unterstützt Schülerinnen und Schüler der Abgangs- und Vorabgangsklassen bei der Verbesserung der Berufswahlkompetenzen, um den Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben zu bewältigen.

Planstelle an der Paul-Schneider-Realschule plus & FOS Sohren-Büchenbeuren zu besetzen

08. März 2021

Aktuelles 0 Kommentare

An der Paul-Schneider-Realschule plus & FOS Sohren-Büchenbeuren ist ab dem 01.08.2021 eine Planstelle Realschul-Lehramt (Englisch) zu besetzen. Alle Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle finden Sie in der folgenden Stellenbeschreibung: VSP_Ausschreibungstext_ENG_1.8.21 geä Sü

Aufbau unseres Schulgartens

01. März 2021

Aktuelles 0 Kommentare

Der Schulgarten – ein ganz besonderer Lernort

Ein Schulgarten ist ein wichtiger Lernort der praktischen Umwelterziehung. Er bietet den Schüler*innen naturnahe Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge, wie biologische Vielfalt, Insekten-, Vogel- und Klimaschutz. Zudem fördert er das Lernen mit allen Sinnen und stärkt soziale Kompetenzen. Gerade an unserer integrativen Schulform sind z.B. die Stärkung des Selbstwertgefühls sowie das Erleben von Stolz und Freude in der Arbeit von ganz besonderer Bedeutung.

Im Rahmen der Bildungsoffensive der Sparkassenstiftung Rhein-Hunsrück konnten wir unseren bestehenden Schulgarten erweitern. Dadurch können sich auch Schüler*innen in Naturwissenschaften, Biologie, Physik, Chemie und  Bildende Kunst im Schulgarten engagieren. Im Fach Bildende Kunst ist insbesondere die faszinierende Arbeit mit den Färberpflanzen hervorzuheben. Bei der Ernte werden stets auch die Schüler*innen des Fachs Hauswirtschaft/Sozialwesen in den Lernort Schulgarten miteinbezogen.

 

Durch die Sparkassenstiftung konnte der Schulgarten mit passendem Werkzeug ausgestattet werden. Durch die umfassende Ausstattung des Gartens geht den Kindern die Arbeit nun viel leichter von der Hand und macht ihnen auch viel mehr Freude. So ist z. B. die Bodenbearbeitung mit dem passenden Werkzeug deutlich leichter. Zudem wurde ein Gartenhaus zur Aufbewahrung des Werkzeugs erworben. Durch das neue Gartenhaus sind nun alle Werkzeuge ganz nah, was die Arbeit im Schulgarten vereinfacht und deutlich effektiver macht. Aus dem einen großen Beet wurden viele Beete und dazwischen Wege angelegt. Das Anlegen der Wege geschah von Seiten der Schüler*innen mit großer Begeisterung. Zur Anzucht von Pflanzen konnte außerdem ein Gewächshaus angeschafft werden. Im Gewächshaus sollen 2021 Tomatenpflanzen ihren Platz finden.

Unsere Kartoffelernte und ein Interview eines Schülers der Schulgarten-AG sind auch im Film „Honig, Spaghetti und Kartoffeln“ zu sehen (ab Minute 3:28 bis 3:55). Diesen besonderen Film hat die Media.lab-AG gedreht.

Hier der Link zum Film:

https://onedrive.live.com/?authkey=!AMboRKbUEU-CFgk&cid=26DD7BB15D5F6079&id=26DD7BB15D5F6079!102438&parId=26DD7BB15D5F6079!102448&o=OneUp

Dank der Fördermittel aus der Bildungsoffensive der Sparkassenstiftung ist es uns als Schule möglich, den Erziehungs- und Bildungsauftrag im Bereich Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung zu erfüllen.

Unser neuer Schulgarten ist ein ganz besonderer Lernort!

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz