Alle Aktivitäten müssen im Berufswahlportfolio gesammelt werden.
Die dunkelgrau hinterlegten Felder sind freiwillige Aktivitäten.
LG | Berufsorientierungsunterricht | Verantwortlichkeiten | ||||
7 | Schüler erhalten den BERUFSWAHL PASS und beschriften die Ordner Erste Arbeitsaufgaben aus dem Ordner. | WPF-Lehrer/innen | ||||
7 | So bin ich! – Das kann ich! Schüler stellen ihre Fähigkeiten und Interessen dar. (Steckbrief) |
WPF-Lehrer/innen | ||||
7 | Mein Traumberuf „Das will ich werden“ Schüler beschreiben ihren späteren Traumberuf. Durch eine Zeichnung ergänzen |
WPF-Lehrer/innen | ||||
7 |
|
WPF-Lehrer/innen | ||||
7 | Expertentag Experten aus verschiedenen Berufsgruppen erläutern, worauf es in ihren Berufen ankommt und was im Berufsleben wichtig ist. |
Berufswahl-koordinator/in |
LG | Berufsorientierungsunterricht | Verantwortlichkeiten |
7 | Berufe erkunden und suchen | WPF-Lehrer/innen |
7 | Fähigkeiten und Interessen einschätzen | WPF-Lehrer/innen |
7 | Selbst- und Fremdeinschätzung | WPF-Lehrer/innen |
7 | Meine Fähigkeiten und Berufsfelder koordinieren | WPF-Lehrer/innen |
7 | Expertentag Experten aus verschiedenen Berufsgruppen erläutern, worauf es in ihren Berufen ankommt und was im Berufsleben wichtig ist. |
Berufswahlkoordinator/in |
7 | Betriebsbesichtigungen | IB |
LG | Berufsorientierungsunterricht | Verantwortlichkeiten |
8/I | Bewerbung und Lebenslauf Erstellen von Bewerbungsunterlagen |
Deutschlehrer/in |
8/I | Arbeit mit „Planet Beruf“ | WPF-Lehrer/innen |
8/I | Im Dezember Praktikumsbörse | WPF und Berufskoordinator/in |
8/I | Explorix samt Auswertung | JobFux |
8/I | Individuelle Sprechstunde | JobFux |
8/I | Europa und ich | JobFux |
8/I | Besuch im BIZ | BA Team und WPF-Lehrer/innen |
8/II | Info-Truck der Metall und Elektroindustrie Information über Berufsbilder der Branche (duale Ausbildung) und Überblick über duale Studiengänge | Berufskoordinator/in |
8/II | Elternabend zeitnah vor dem Karrieretag Information der Eltern über duale Ausbildung und Studienmöglichkeiten; Sensibilisierung in Bezug auf die Thematik der Berufswahl; Einladung am Karrieretag aktiv teilzunehmen | Teamlehrer/innen und Berufswahlkoordinator/in |
8/II | Karrieretag (April): IHK, HWK, Landwirtschaftskammer und 18 Betriebe stellen sich vor: Workshops für SuS Klassen 8 und 11 (Duale Ausbildung). Bundeswehr, BA und Landespolizeischule informieren über Studienmöglichkeiten. Gesamter Karrieretag wird im Unterricht vor – und nachbereitet (durch WPF bzw. BWL-LK). Selbst-Check und Teilnahmeschein werden jeweils zur Nachbereitung eingesetzt. | Teamlehrer/innen und Berufswahlkoordinator/in |
8/II | Im Mai Orientierungspraktikum (Material zur Vorbereitung im Praktikumsordner bei Herrn Zimmer) | Teamlehrer/innen, Berufswahlkoordinator/in, WPF-Lehrer/innen |
8/II | Vorstellen verschiedener Berufsfelder | IB |
8/II | Betriebsbesichtigungen | IB |
8/II | Bewerbertraining (Bewerbungsmaster und IHK Test) | JobFux |
8/II | Individuelle Sprechstunde | JobFux |
8/II | 28.04. Girls Day | Kempel / Teamlehrer/innen |
8/II | Berufsorientierungsunterricht (Ausbildung, weiterführende Schulen, Entscheidungshilfen, etc.) | Herr Mohr |
8/II | Einzelgespräche durch die Berufsberatung | Herr Mohr |
LG | Berufsorientierungsunterricht | Verantwortlichkeiten |
9/I | Bewährungspraktikum (September oder Oktober) (Material zur Vorbereitung im Praktikumsordner bei Frau Heiß oder Herrn Zimmer) |
Teamlehrer/innen, WPF Lehrer/innen Berufswahlkoordinator/in |
9/I | Praktikumsbörse der LG 9 für Schüler der Klasse 8 Vielleicht 2 Projekttage |
Teamlehrer/innen Herr Herzog JobFux WPF Lehrer/innen Berufswahlkoordinator/in |
9/I | Von Oktober bis Osterferien „Praxistag“ Im Rahmen des Praxistages mehrer „Berufsorientierungscamps“ |
Herr Zimmer Herr Herzog |
9/I | Bewerbertraining | Berufswahlkoordinator/in |
9/I | Berufsberatung | Herr Mohr |
9/I | Bildungswege nach der neunten oder zehnten Klasse | WPF-Lehrer/innen |
9/I | Umgang mit Ablehnung | WPF-Lehrer/innen |
9/I | Auswertung IHK Test | JobFux |
9/I | Individuelle Sprechstunde | JobFux |
9/I | Grundlagen finanzieller Lebensführung | JobFux |
9/I | Individuelle Sprechstunde | JobFux |
9/I | Betriebsbesichtigungen | Herr Herzog |
9/I | Schulsprechstunden (Einzelgespräche durch die Arbeitsagentur) / Jeder letzte Mittwoch im Monat | Herr Mohr |
9/II | Simulation von Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen | WPF-Lehrer/innen (evt. Schulpaten) |
9/II | Bis Ende Februar Bewerbung bei weiterführenden Schulen | Hinweis durch WPF- und Teamlehrer/innen |
9/II | Betriebsbesichtigungen | Herr Herzog |
9/II | Bewerbertraining (Bewerbungsmaster bzw. IHK Test) | JobFux |
9/II | Individuelle Sprechstunde | JobFux |
9/II | Schulsprechstunden (Einzelgespräche durch die Arbeitsagentur) / Jeder letzte Mittwoch im Monat | Herr Mohr |
9/II | Vermittlungsaktion von der Berufsberatung und dem Arbeitgeberservice für Entlassschüler, die eine Ausbildungsstelle suchen aber noch nicht gefunden haben. | Herr Mohr |
LG | Berufsorientierungsunterricht | Verantwortlichkeiten |
10 | 10 Praktikumstage von den Schülern individuell wählbar | Teamlehrer/innen |
10 | Bewerbertraining | Berufswahlkoordinator/in |
10 | Lebenslauf / Bewerbung | WPF- und Deutsch lehrer/innen |
10 | Jugendarbeitsschutzgesetz, Ausbildungsvertrag, Miete, Kredit, Schufa … | WPF-Lehrer/innen |
10 | Einstellungstests | WPF-Lehrer/innen |
10 | Weiterführende Bildungswege | WPF-Lehrer/innen |
10 | Betriebsbesichtigungen | Herr Herzog |
10 | Individuelle Sprechstunden zur Berufsberatung und zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen | JobFux |
10 | Schulsprechstunden (Einzelgespräche durch die Arbeitsagentur) / Jeder letzte Mittwoch im Monat | Herr Mohr |
10 | Elterninformationsabend (Übergänge und Bildungsmöglichkeiten nach der zehnten Klasse) | Teamlehrer/innen und Berufswahlkoordinator/in |
LG | Berufsorientierungsunterricht | Verantwortlichkeiten |
11 | Januar: Aufzeigen beruflicher Perspektiven auf der Grundlage der Fachhochschulreife (duale Ausbildung, Studium, duales Studium) 2- std. Workshop mit BA- Berater/in für akademische Berufe. | FOS-Koordinator/in,
BA |
11 | Februar: Kennenlernen verschiedener Ausbildungsmöglichkeiten im Dualen System Betriebsbesichtigung eines Praktikumsbetriebes, Vorstellen des Betriebes durch einen/n Schüler/in der Klasse 11, der hier sein Praktikum absolviert; Unterrichtseinheit im Infor Truck der Metall- und Elektroindustrie | FOS-Koordinator/in,BWL-Lehrer/in,
Praktikant/innen |
11 | März: Ermittlung individueller Stärken und Ziele Durchführung des Power-Tests der BA | BWL-Lehrer/in |
11 | März: Individuelle Auswertung des Tests im Einzelberatunsgespräch mit Berater/in für akademische Berufe | FOS-Koordinator/inBA |
11 | Juni: Kennenlernen verschiedener Studiengänge am Beispiel des Umweltcampus Birkenfeld Besuch von Vorlesungen, Rundgang an der FH, Erfahrungsaustausch mit derzeitigen Student/innen | FOS-Koordinator/in |
LG | Berufsorientierungsunterricht | Verantwortlichkeiten |
12 | September: Wie läuft ein erfolgreiches Bewerbungsverfahren ab?- – Inhalte einer Bewerbung und Tipps für das Vorstellungsgespräch durch den Personalleiter der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück – Durchführung eines Assessment-Centers mit Unterstützung der AOK | BWL-Lehrer/in Deutsch-Lehrer/in Verschiedene Unternehmen |
12 | Januar: individuelle Beratungsgespräche durch Berater/in für akademische Berufe (BA) für diejenigen, deren Bewerbungsgespräche noch laufen | FOS-Koordinator/in
BA |