Zum Inhalt springen

Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren

Menü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Realschule Anmeldung
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
    • Projektklassen
  • Fachoberschule
    • FOS-Anmeldung
    • FOS Praktikum
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • Erasmus plus
    • Rechtsgrundlagen & Sprechstunden
  • Berufswahl
  • Schulgemeinschaft
    • Unsere Schulleitung
    • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Unser Namenspatron
  • Digitales
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Telefon: 0 65 43 – 98 66 0 | Fax: 0 65 43 – 98 66 19 |

Realschule plus und FOS SohrenRealschule+ und Fachoberschule
Sohren-Büchenbeuren
Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Realschule plus
7. – 10. Schuljahr
  • Orientierungsstufe
  • 7. – 10. Schuljahr
  • Neuanmeldung
  • Wahlpflichtfächer
  • Ganztagsschule
  • Schulprofil
  • Projektklassen

7. – 10. Schuljahr

Leistungsebenen an der Paul-Schneider-Schule

Das Angebotsplus unter einem Dach

Mit Beginn des 7. Schuljahres setzt eine äußere Differenzierung ein. Dies bedeutet, dass die Kinder in bestimmten Fächern je nach ihrem Lern- und Leistungsvermögen in Kursen auf unterschiedlichem Niveau unterrichtet werden. Der Klassenverband bleibt in den nicht differenzierten Fächern erhalten.

Folgende Leistungsebenen gibt es an der Paul-Schneider-Schule:

G – Kurs (Grundkurs): Der Grundkurs vermittelt das Fundament des entsprechenden Faches. E1 – Kurs (Erweiterungskurs 1): Der Erweiterungskurs 1 vermittelt zum Fundament ergänzende Teilgebiete und vertiefende Arbeitstechniken.

Die äußere Differenzierung setzt in der siebten Klasse in folgenden Fächern ein:

  • Mathematik: auf zwei Leistungsebenen (G/E1)
  • Englisch: auf zwei Leistungsebenen (G/E1)

Ab dem achten Schuljahr wird zusätzlich in Deutsch auf zwei Leistungsebenen unterrichtet Deutsch:

  • auf zwei Leistungsebenen (G/E1)

In der Klassenstufe 9 werden die Schüler in eine Berufsreifeklasse mit Praxistag und in „Realschulklassen“ aufgeteilt.

Die Trennung ab dem 9. Schuljahr halten wir für sinnvoll, um gezielt auf den jeweiligen Abschluss vorzubereiten.

Die Schüler der Berufsreifeklasse können nach der neunten Klasse den Berufsreifeabschluss erwerben.

Die Schüler der „Realschulklassen“ können nach der 10. Klasse den Qualifizierten Sekundarabschluss I erwerben.

Weitere Schwerpunkte in den Klassen 7-10 sind die Berufsorientierung und die Wahlpflichtfächer.

Berufsorientierung – Kein Schüler geht ohne Perspektive! –> Dieser Leitsatz bestimmt unsere Arbeit. Die Berufsorientierung hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert. Wir bemühen uns, dass alle SchülerInnen nach der Zeit an unserer Schule nahtlos einen für sie passenden Weg gehen können.

Ansprechpartner

Jana Trotzky (TRO)
Didaktische Koordinatorin
Michael Zimmer (ZIM)
Pädagogischer Koordinator

Voraussetzungen für Schulabschlüsse und die Einstufung in die 10. Klasse nach der Übergreifenden Schulordnung

Bei der Auflistung handelt sich um eine allgemeine Übersicht. Genaue Regelungen zum Ausgleich besprechen Sie bitte unbedingt mit den Teamlehrern oder den Stufenleitungen. Alternativ können Sie diese Regelungen unter dem am Spaltenende angegebenen Paragraphen der Schulordnung nachlesen.

Voraussetzungen Abschluss Berufsreife nach der 9. Klasse Voraussetzung für die Versetzung in die abschlussbezogene Klasse zur Erlangung des qualifizierten Sekundarabschluss I 9. Klasse Voraussetzung für den qualifizierten Sekundarabschluss I nach der 10. Klasse
Niveau, das zugrunde gelegt wird Kurse der Leistungsebene G Kurse der Leistungsebene G Kurse der Leistungsebene E1
Verrechnung E1 eine Note besser E1 eine Note besser
Mit diesen Mindestnoten ist der Übergang bzw. der Abschluss möglich
  • mind. „ausreichend“ in jedem Fach
  • Unterschreitungen in bis zu drei Fächern sind zulässig. Bei Unterschreitungen in drei Fächern muss ein Fach ausgeglichen werden
  • Liegt eine Unterschreitung in Deutsch und Mathematik vor, so muss eines dieser Fächer ausgeglichen werden
  • mind. „befriedigend“ in den differenzierten Fächern
  • mind. „ausreichend“ in den undifferenzierten Fächern
  • Eine Unterschreitung um eine Note ist ohne Ausgleich möglich
  • Sofern ausgeglichen werden kann, sind bis zu drei Unterschreitungen möglich
  • mind. „ausreichend“ in allen Fächern
  • Eine Unterschreitung um eine Notenstufe ist ohne Ausgleich erlaubt
  • Sofern ausgeglichen werden kann, sind bis zu drei Unterschreitungen möglich
§ 74 Übergreifende Schulordnung
Wenn nötig: Unbedingt Regelungen zum Ausgleich beachten
§ 67 Übergreifende Schulordnung
Wenn nötig: Unbedingt Regelungen zum Ausgleich beachten
§ 75 Übergreifende Schulordnung
Wenn nötig: Unbedingt Regelungen zum Ausgleich beachten

Was gibt es Neues?

  • Karrieretag 2025: Schüler treffen Unternehmen der Region
  • FSJ an der Paul-Schneider-Realschule plus & FOS!
  • Schüler der Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren sammeln berufliche Erfahrung in Finnland mit Erasmus +
  • Link zur Teilnahme an der “virtuellen Infoveranstaltung FOS” am 04.02.2025 um 19:00 Uhr
  • Politik hautnah – Landtagsabgeordnete zum Schulbesuchstag in Sohren

Neuanmeldung Realschule+

Alle Informationen für die Neuanmeldung Ihres Kindes an der Realschule plus finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung RS+ »

Neuanmeldung Fachoberschule (FOS)

Alle Informationen für die Neuanmeldung an der Fachoberschule finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung FOS »

Service – Vieles auf einen Blick

In unserem Servicebereich finden Sie alle wichtigen Formulare, Anmeldungen und Informationen bequem als PDF zum Download. Egal, ob Sie Unterlagen für den Schulalltag oder weiterführende Infos suchen – hier werden Sie schnell fündig!

zur Seite Service »

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Telefon: 0 65 43 – 98 66 0
Fax: 0 65 43 – 98 66 19

E-Mail:
Internet: www.inrealplus.de

Realschule plus und FOS SohrenRealschule+ und Fachoberschule
Sohren-Büchenbeuren
  • Impressum