Zum Inhalt springen

Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren

Menü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Realschule Anmeldung
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
    • Projektklassen
  • Fachoberschule
    • FOS-Anmeldung
    • FOS Praktikum
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • Erasmus plus
    • Rechtsgrundlagen & Sprechstunden
  • Berufswahl
  • Schulgemeinschaft
    • Unsere Schulleitung
    • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Unser Namenspatron
  • Digitales
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Telefon: 0 65 43 – 98 66 0 | Fax: 0 65 43 – 98 66 19 |

Realschule plus und FOS SohrenRealschule+ und Fachoberschule
Sohren-Büchenbeuren
Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Realschule plus
Wahlpflichtfächer
  • Orientierungsstufe
  • 7. – 10. Schuljahr
  • Neuanmeldung
  • Wahlpflichtfächer
  • Ganztagsschule
  • Schulprofil
  • Projektklassen

Wahlpflichtfächer

  • Allgemeine Informationen
  • Hauswirtschaft und Sozialwesen
  • Technik und Naturwissenschaften
  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Französisch

An unserer Schule werden folgende Wahlpflichtfächer unterrichtet:

Diese Fächer haben im Stundenplan ein ähnliches Gewicht wie Mathematik, Deutsch und Englisch. Sie können zum Notenausgleich der drei Hauptfächer genutzt werden und sind das vierte Hauptfach an unserer Schule. In allen vier Wahlpflichtfächern werden Kompetenzen in Berufsorientierung, Ökonomischer Bildung und Informatischer Bildung vermittelt.

Die Unterrichtsprinzipien in den Wahlpflichtfächern:

Damit eine fundierte Entscheidung erfolgt, ermöglicht in der Klassenstufe 6 ein Orientierungsangebot einen Einblick in die einzelnen Fächer.

Am Ende des sechsten Schuljahres erfolgt eine verbindliche Wahl. Ein Wechsel des Faches ist dann nicht mehr möglich. Eine Ausnahme ist das Fach Französisch. Die Schüler wählen Französisch in der 6. Jahrgangsstufe. Die Schnupperphase in Französisch dauert ½ Jahr. Nach dem ersten Halbjahr kann ein anderes WPF gewählt werden. Danach ist ein Wechsel bis zur Klassenstufe 10 nicht mehr möglich.

Klarheit schaffen mit dem „Wahlpflichtfach Check“!

Um die Wahl des Wahlpflichtfach bei eigener Unsicherheit zu vereinfachen, kann das Tool Wahlpflicht Check zur Vorbereitung auf die Wahl genutzt werden. Sie starten das Tool entweder über einen click auf die Grafik oder über den QR-Code.

Weitere Informationen:
Zusätzlich zu den Informationen, die Sie auf dieser Seite finden (über das Menü rechts), werden die Fächer auch auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz vorgestellt.

Was gibt es Neues?

  • Karrieretag 2025: Schüler treffen Unternehmen der Region
  • FSJ an der Paul-Schneider-Realschule plus & FOS!
  • Schüler der Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren sammeln berufliche Erfahrung in Finnland mit Erasmus +
  • Link zur Teilnahme an der “virtuellen Infoveranstaltung FOS” am 04.02.2025 um 19:00 Uhr
  • Politik hautnah – Landtagsabgeordnete zum Schulbesuchstag in Sohren

Neuanmeldung Realschule+

Alle Informationen für die Neuanmeldung Ihres Kindes an der Realschule plus finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung RS+ »

Neuanmeldung Fachoberschule (FOS)

Alle Informationen für die Neuanmeldung an der Fachoberschule finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung FOS »

Service – Vieles auf einen Blick

In unserem Servicebereich finden Sie alle wichtigen Formulare, Anmeldungen und Informationen bequem als PDF zum Download. Egal, ob Sie Unterlagen für den Schulalltag oder weiterführende Infos suchen – hier werden Sie schnell fündig!

zur Seite Service »

Hauswirtschaft und Sozialwesen

Jeder Mensch ist zeitlebens Teil einer sozialen Gemeinschaft. Diese Rolle macht hauswirtschaftliches Handeln notwendig, welches physischen, personalen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Einflüssen unterliegt. Das Wahlpflichtfach Hauswirtschaft und Sozialwesen nimmt das häusliche, soziale, gesellschaftliche und berufliche Umfeld in seiner Gesamtheit in den Blick, um:

  • einen eigenen Lebensstil zu entwickeln (gesundheitsförderlich/sozial verantwortlich/ bedürfnisgerecht),
  • persönliche Ressourcen effektiv einzusetzen,
  • Strategien zu entwickeln, Beruf und Leben in Einklang zu bringen („Work-Life-Balance“).

Das Wahlpflichtfach Hauswirtschaft und Sozialwesen fördert und pflegt insbesondere soziales Interesse und Engagement. Über den allgemein bildenden Auftrag hinaus bietet das Fach die Chance, Interesse für Dienstleistungsberufe in den Bereichen Erziehung, Gesundheit, Hauswirtschaft und Sozialwesen zu fördern.

Was gibt es Neues?

  • Karrieretag 2025: Schüler treffen Unternehmen der Region
  • FSJ an der Paul-Schneider-Realschule plus & FOS!
  • Schüler der Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren sammeln berufliche Erfahrung in Finnland mit Erasmus +
  • Link zur Teilnahme an der “virtuellen Infoveranstaltung FOS” am 04.02.2025 um 19:00 Uhr
  • Politik hautnah – Landtagsabgeordnete zum Schulbesuchstag in Sohren

Neuanmeldung Realschule+

Alle Informationen für die Neuanmeldung Ihres Kindes an der Realschule plus finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung RS+ »

Neuanmeldung Fachoberschule (FOS)

Alle Informationen für die Neuanmeldung an der Fachoberschule finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung FOS »

Service – Vieles auf einen Blick

In unserem Servicebereich finden Sie alle wichtigen Formulare, Anmeldungen und Informationen bequem als PDF zum Download. Egal, ob Sie Unterlagen für den Schulalltag oder weiterführende Infos suchen – hier werden Sie schnell fündig!

zur Seite Service »

Technik und Naturwissenschaften

Technik und Naturwissenschaft ist heute aktueller und wichtiger denn je. Der Unterricht im Fach Technik und Naturwissenschaft:

  • beschäftigt sich mit Werkstoffen und Werkzeugen,
  • schafft eine sachliche Orientierung in den Bereichen des Stoff-, Energie-, und Informationsumsatzes,
  • führt ein in die fachspezifischen Methoden und Arbeitsformen wie z.B. Planung, Konstruktion, Analyse, Fertigung, Experiment etc.,
  • vermittelt Kenntnisse über Strukturen, Funktionen und Wirkzusammenhänge in Systemen und Prozessen in Natur und Technik,
  • fördert Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit vorhandenen Ressourcen, Umwelt und Technik,
  • ist handlungsorientiert und fördert die Kreativität.

Energie, Ressourcen, Mobilität, Gesundheit, Kommunikation, Produktion, Ver- und Entsorgung usw. beinhalten eine Fülle technischer und naturwissenschaftlicher Fragestellungen, die es zu ergründen und zum Lernen zu nutzen gilt. Hierdurch wird auch einsichtig, warum die drei Unterrichtsprinzipien Ökonomische Bildung, Informatische Bildung und Berufsorientierung in allen Wahlpflichtfächern verortet sind: Die Lebenswelt der Lernenden ist das Thema.

Was gibt es Neues?

  • Karrieretag 2025: Schüler treffen Unternehmen der Region
  • FSJ an der Paul-Schneider-Realschule plus & FOS!
  • Schüler der Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren sammeln berufliche Erfahrung in Finnland mit Erasmus +
  • Link zur Teilnahme an der “virtuellen Infoveranstaltung FOS” am 04.02.2025 um 19:00 Uhr
  • Politik hautnah – Landtagsabgeordnete zum Schulbesuchstag in Sohren

Neuanmeldung Realschule+

Alle Informationen für die Neuanmeldung Ihres Kindes an der Realschule plus finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung RS+ »

Neuanmeldung Fachoberschule (FOS)

Alle Informationen für die Neuanmeldung an der Fachoberschule finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung FOS »

Service – Vieles auf einen Blick

In unserem Servicebereich finden Sie alle wichtigen Formulare, Anmeldungen und Informationen bequem als PDF zum Download. Egal, ob Sie Unterlagen für den Schulalltag oder weiterführende Infos suchen – hier werden Sie schnell fündig!

zur Seite Service »

Wirtschaft und Verwaltung

Unser Leben ist geprägt von ökonomischen Gegebenheiten. Im Privatleben, im Beruf und in der Gesellschaft müssen wir fortlaufend Entscheidungen treffen – mit oft weitreichenden Folgen für uns und andere. Nicht zuletzt die Einflüsse einer globalisierten Welt verlangen vom Einzelnen, sich immer wieder auf neue Herausforderungen einzustellen und angemessene Strategien zu entwickeln, um die berufliche Zukunft zu gestalten und die private Vorsorge den Erfordernissen anzupassen. Schule hat den Auftrag, die Schülerinnen und Schüler darauf vorzubereiten, sich in ökonomisch geprägten Lebenssituationen zu orientieren und als Konsument, Arbeitnehmer, Unternehmer oder Wirtschaftsbürger bedürfnisgerecht und sozialverträglich zu handeln.

Themen wie…

  • die Organisation und Durchführung eines Pausenverkaufs,
  • die Gründung von Schülerfirmen aus der Perspektive von Unternehmern und Arbeitnehmern,
  • das eigenständige Führen persönlicher Geld- und Bankgeschäfte
  • die unterschiedlichen Formen von Geldanlagen und Krediten und deren Auswirkungen
  • die Analyse der Sozialversicherungssysteme

erleichtern vielen Schulabgängern den Übergang in Berufe im kaufmännischen und im Verwaltungsbereich sowie die Fortsetzung der Schullaufbahn in wirtschaftskundlichen Bildungsgängen beispielsweise der Fachoberschule, der Berufsfachschule I oder des Wirtschaftsgymnasiums.

Was gibt es Neues?

  • Karrieretag 2025: Schüler treffen Unternehmen der Region
  • FSJ an der Paul-Schneider-Realschule plus & FOS!
  • Schüler der Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren sammeln berufliche Erfahrung in Finnland mit Erasmus +
  • Link zur Teilnahme an der “virtuellen Infoveranstaltung FOS” am 04.02.2025 um 19:00 Uhr
  • Politik hautnah – Landtagsabgeordnete zum Schulbesuchstag in Sohren

Neuanmeldung Realschule+

Alle Informationen für die Neuanmeldung Ihres Kindes an der Realschule plus finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung RS+ »

Neuanmeldung Fachoberschule (FOS)

Alle Informationen für die Neuanmeldung an der Fachoberschule finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung FOS »

Service – Vieles auf einen Blick

In unserem Servicebereich finden Sie alle wichtigen Formulare, Anmeldungen und Informationen bequem als PDF zum Download. Egal, ob Sie Unterlagen für den Schulalltag oder weiterführende Infos suchen – hier werden Sie schnell fündig!

zur Seite Service »

Französisch

Logo des Wahlpflichtfachs MusikDas Erlernen der Weltsprache Französisch ermöglicht Schülerinnen und Schülern die Kommunikation mit Menschen aus frankophonen Kulturkreisen in über 40 Staaten.

Rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler werden zudem durch die geographische Nähe zu Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz motiviert, an der Realschule plus das Wahlpflichtfach Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Diese kommt privaten und beruflichen Bedürfnissen nach Mobilität sowie vermehrten interkulturellen Begegnungen in besonderem Maße entgegen. Gleichzeitig wird der Forderung der Europäischen Union entsprochen, dass alle EU-Bürgerinnen und -Bürger neben der Muttersprache mindestens zwei Fremdsprachen lernen sollen

Was gibt es Neues?

  • Karrieretag 2025: Schüler treffen Unternehmen der Region
  • FSJ an der Paul-Schneider-Realschule plus & FOS!
  • Schüler der Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren sammeln berufliche Erfahrung in Finnland mit Erasmus +
  • Link zur Teilnahme an der “virtuellen Infoveranstaltung FOS” am 04.02.2025 um 19:00 Uhr
  • Politik hautnah – Landtagsabgeordnete zum Schulbesuchstag in Sohren

Neuanmeldung Realschule+

Alle Informationen für die Neuanmeldung Ihres Kindes an der Realschule plus finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung RS+ »

Neuanmeldung Fachoberschule (FOS)

Alle Informationen für die Neuanmeldung an der Fachoberschule finden Sie auf unserer Seite Neuanmeldungen. Dort erfahren Sie alles zu Terminen, Voraussetzungen und benötigten Unterlagen.

zur Seite Neuanmeldung FOS »

Service – Vieles auf einen Blick

In unserem Servicebereich finden Sie alle wichtigen Formulare, Anmeldungen und Informationen bequem als PDF zum Download. Egal, ob Sie Unterlagen für den Schulalltag oder weiterführende Infos suchen – hier werden Sie schnell fündig!

zur Seite Service »

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Telefon: 0 65 43 – 98 66 0
Fax: 0 65 43 – 98 66 19

E-Mail:
Internet: www.inrealplus.de

Realschule plus und FOS SohrenRealschule+ und Fachoberschule
Sohren-Büchenbeuren
  • Impressum