Zum Inhalt springen
Realschule plus und FOS SohrenRealschule+ und Fachoberschule
Sohren-Büchenbeuren

Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren

Menü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Realschule Anmeldung
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
    • Projektklassen
  • Fachoberschule
    • FOS-Anmeldung
    • FOS Praktikum
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • Erasmus plus
    • Rechtsgrundlagen & Sprechstunden
  • Berufswahl
  • Schulgemeinschaft
    • Unsere Schulleitung
    • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Unser Namenspatron
  • Digitales
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Telefon: 0 65 43 – 98 66 0 | Fax: 0 65 43 – 98 66 19 |

Realschule plus und FOS SohrenRealschule+ und Fachoberschule
Sohren-Büchenbeuren
Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren

Startseite

Willkommen an der integrativen Realschule Sohren-Büchenbeuren

Realschule plus und Fachoberschule

  • WebUntis WebUntis
  • Extremwetter
  • Neuanmeldung RS+
  • Neuanmeldung FOS
  • Schulcampus
Logo der Paul-Schneider Realschule FOS Sohren
Realschule+ und Fachoberschule

Schule als Lebensraum

Unsere Schule ist ausgerichtet nach dem Leitbild „Miteinander – Füreinander“, das in einem umfassenden Prozess von der gesamten Schulgemeinschaft entwickelt wurde.

Im Mittelpunkt steht der Lebensraum Schule, den wir als optimales Umfeld gestalten, in dem sich alle wohlfühlen und zielführend arbeiten können. Unsere Lehr- und Lernkultur fördert das soziale Miteinander und eigenverantwortliches Lernen. Dabei bereiten wir die Schülerinnen und Schüler gezielt auf das Berufsleben vor, unterrichten differenziert und stärkenorientiert.

Unsere Kommunikation basiert auf Respekt, Transparenz und Kontinuität. Enge Kooperationen mit außerschulischen Partnern bieten ein breites Netzwerk. Das Miteinander ist von Respekt, Hilfsbereitschaft und Toleranz geprägt. Teamarbeit und moderne Unterrichtsformen passen wir kontinuierlich den Bedürfnissen der Lernenden an. Als lernende Organisation passen wir unseren Unterricht kontinuierlich den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler an und evaluieren unsere Vorgehensweisen regelmäßig, um modern und zukunftsorientiert zu unterrichten.

Aktuelles

Amira Seifeddine und Simona-Jessyca Nogy erhalten Schülerpreis

Verfasst am: 3. Juli 2025

Die beiden Schülerinnen aus der Lerngruppe 9 erhielten in einer Vollversammlung der Schulgemeinschaft den Schülerpreis der Gilány-Stiftung. Er geht an verdiente, engagierte und leistungswillige Schülerinnen und Schüler und ist für die beiden Schülerinnen verbunden mit einem Sachpreis für 150€. Herzlichen Glückwunsch!    

Erfahren Sie mehr »

Spendenlauf 2025: Gemeinsam stark für den guten Zweck!

Verfasst am: 3. Juli 2025

Mit vollem Einsatz und großem Herz haben Schüler:innen und Lehrer:innen beim diesjährigen Spendenlauf ein beeindruckendes Zeichen gesetzt: Sage und schreibe 1400 Kilometer wurden gemeinsam zurückgelegt – das entspricht 3500 Runden um unseren Sportplatz und einer Strecke von Sohren bis Barcelona! Dank zahlreicher engagierter Sponsoren konnte so eine stolze Summe von 10.500 € zugunsten der Vor-Tour […]

Erfahren Sie mehr »

Abschlussfeier 2025: Ein Tag voller Stolz, Emotionen und Abschied

Verfasst am: 3. Juli 2025

Unter dem stilvollen Motto „Old Money“ verabschiedeten sich die Absolventinnen und Absolventen der Lerngruppen 9, 10, KoA und FOS von ihrer Schulzeit – ein Tag der lange in Erinnerung bleiben wird. Nachdenklich und herzlich eröffnete Diakon Herr Fey die Feier mit einem geistlichen Impuls: Er erinnerte die jungen Menschen daran, dankbar zu sein – für […]

Erfahren Sie mehr »

Der Englischwettbewerb „The Big Challenge“

Verfasst am: 3. Juli 2025

In diesem Jahr nahmen 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 mit großem Engagement am internationalen Englischwettbewerb The Big Challenge teil. Dabei konnten sie ihr Wissen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde unter Beweis stellen. Der Wettbewerb wird europaweit durchgeführt und soll die Freude am Englischlernen fördern. Die Teilnehmenden beantworten 45 […]

Erfahren Sie mehr »

Demokratietage 2025 – Gemeinsam Demokratie leben

Verfasst am: 3. Juli 2025

Am 16. und 17. Juni 2025 standen an der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule in Sohren alle Zeichen auf Mitgestaltung, Verantwortung und Gemeinschaftssinn. In vielfältigen Aktionen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 5 bis 11 mit zentralen Werten der Demokratie – kreativ, engagiert und altersgerecht. Ziel der Demokratietage ist es, ein Bewusstsein für die […]

Erfahren Sie mehr »
Impressionen aus dem Grünen Klassenzimmer
Logo der Paul-Schneider Realschule FOS Sohren
Die Realschule+ Ganztagsschule (GTS)

Keine Pflicht – aber sinnvoll!

Die Ganztagsschule (GTS) ist für uns eine natürliche Ergänzung des Pflichtunterrichts am Vormittag. Für uns gehört zu einem richtigen Schultag selbstverständlich die Teilnahme an der GTS. Aus unserer Sicht dient die GTS dazu, dass Schüler ihre Neigungen und Interessen entdecken, ihre Talente gefördert werden und sie ihre Stärken stärken.

Dazu bieten wir ein umfangreiches Programm einer Ganztagsschule in Angebotsform an. Die Anmeldung zur GTS ist keine Pflicht, wir empfehlen es aber jedem Schüler, an der GTS teilzunehmen. Die GTS findet von Montag bis Donnerstag statt.

Erfahren Sie mehr! »

Unsere Schulgemeinschaft

Mehr als Schüler und Lehrer

Eine Schulgemeinschaft umfasst weit mehr als nur Schüler und Lehrer – sie ist ein lebendiges Netzwerk aus vielen engagierten Akteuren. Vom Hausmeister über das Verwaltungsteam bis hin zum Förderverein arbeiten alle Hand in Hand, um das Schulleben zu bereichern. Jeder trägt auf seine Weise dazu bei, dass das Erlebnis Schule so positiv wie möglich gestaltet wird. Ob es um die Instandhaltung der Schulgebäude, die Organisation von Projekten oder die finanzielle Unterstützung für besondere Anschaffungen geht – gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jeder wohl fühlt und die bestmöglichen Bedingungen zum Lernen und Lehren vorfindet. In dieser Gemeinschaft hat jeder seinen Platz und trägt zu einem harmonischen und erfolgreichen Schulalltag bei.

Erfahren Sie mehr! »

Fachoberschule (FOS)

Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife

Die Fachoberschule schafft im Anschluss an den Sekundarabschluss I ein zusätzliches Angebot für die Jugendlichen in der Region die Fachhochschulreife zu erwerben. Gleichzeitig erhalten Sie die Chance, ins Berufsleben einzusteigen und schon früh Kontakte zu interessanten Betrieben zu knüpfen.

Die Verbindung von Theorie und Praxis bietet einen besonderen Zuwachs an Motivation, da das im Betrieb Gelernte in der Schule aufgegriffen und vertieft werden kann. Die enge Verzahnung bietet darüber hinaus erhöhte Karrierechancen in der beruflichen Zukunft, weil die Unternehmen es sehr schätzen, wenn neben der theoretischen Ausbildung in Schule und Fachhochschule berufliche Handlungskompetenzen in der Praxis erworben wurden.

Erfahren Sie mehr! »

Berufsvorbereitung

Neue Ansätze – neue Wege

Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt stellt viele Jugendliche vor große Herausforderungen. Ein Teil von ihnen findet keinen passenden Ausbildungsplatz, während es für Betriebe zunehmend schwierig wird, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen. Unternehmen bemängeln oft, dass viele Schulabgänger nicht ausreichend auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet sind. Diese Kluft zwischen Schule und Arbeitswelt erfordert neue Ansätze, um Jugendliche besser zu qualifizieren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Betriebe zu berücksichtigen, damit beide Seiten erfolgreich zueinander finden.

Unser Namenspatron – Paul Schneider

Unser Namenspatron: Paul SchneiderUnsere Schule ist nach dem Hunsrücker Pfarrer Paul Schneider benannt. Paul Schneider ist auch als „Prediger von Buchenwald“ bekannt und war ein evangelischer Pfarrer, der sich während der NS-Zeit mutig gegen die Ungerechtigkeiten des Regimes stellte. Aufgrund seines Widerstands wurde er mehrfach inhaftiert und schließlich im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Sein unbeugsamer Einsatz für Menschenrechte und seine klare moralische Haltung machen ihn zu einem Vorbild für Zivilcourage und christliche Nächstenliebe.

Mit der Namensgebung soll bei allen, die mit unserer Schule zu tun haben, die Erinnerung an Paul Schneider wachgehalten werden. Gleichzeitig fühlen wir uns im Sinne von Paul Schneider verpflichtet, jungen Menschen moralische Werte und soziale Kompetenzen zu vermitteln, sie zu Toleranz und Zivilcourage zu erziehen, damit die Heranwachsenden Verantwortung für sich selbst und ihre Mitmenschen übernehmen können.

Unsere Schule ehrt sein Vermächtnis, indem wir nicht nur an seine Lebensgeschichte erinnern, sondern diese Werte aktiv in unsere Bildungsarbeit integrieren. Paul Schneiders Mut, für Gerechtigkeit einzutreten, selbst unter widrigsten Bedingungen, dient uns als Inspiration. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler ermutigen, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und sich für das Wohl anderer einzusetzen, auch wenn es manchmal Mut erfordert, den bequemen Weg zu verlassen. Diesen Grundsatz tragen wir durch Paul Schneiders Beispiel in unser tägliches Schulleben.

  • WebUntis
  • Sekretariat
  • Unser Team
  • Neuanmeldung RS+
  • Neuanmeldung FOS
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsberatung
  • Förderverein
  • Formulare
  • Kontakt

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Telefon: 0 65 43 – 98 66 0
Fax: 0 65 43 – 98 66 19

E-Mail:
Internet: www.inrealplus.de

Realschule plus und FOS SohrenRealschule+ und Fachoberschule
Sohren-Büchenbeuren
  • Impressum