
Laufen für den guten Zweck: Paul-Schneider Realschule erläuft über 10.000 Euro für die Vor-Tour der Hoffnung
Am 18. Juni 2025 verwandelte sich das Schulgelände der Paul-Schneider-Schule Sohren-Büchenbeuren in eine lebendige Laufarena – direkt im Anschluss an die Demokratietage fand der große Spendenlauf zugunsten der „Vor-Tour der Hoffnung“ statt. Mit beeindruckendem Engagement und sportlichem Ehrgeiz setzten sich die Schülerinnen und Schüler für krebskranke Kinder ein und sammelten dabei eine beachtliche Spendensumme von 10.620 Euro.
🏃♂️ Von Sohren bis Barcelona – 1388 Kilometer für die Hoffnung
Insgesamt wurden 3470 Runden gelaufen – das entspricht der Strecke von Sohren bis ins sonnige Barcelona. Besonders herausragend waren Lukas Sieber (9a) mit 35 Runden und Jonas Trautwein (9c) mit 34 Runden, die damit die Spitzenläufer des Tages waren. Die höchste Einzelsumme erlief Janosch Thomas (LG 7), der mit 902,50 Euro ein starkes Zeichen für Solidarität setzte.
🎗️ Prominente Unterstützung und bewegende Momente
Der Spendenscheck wurde im Rahmen einer Schulvollversammlung feierlich überreicht an Ralf Johann aus Sohren, langjähriger Unterstützer und Verantwortlicher der Vor-Tour der Hoffnung im Rhein-Hunsrück-Kreis, sowie an Zoe Keller de Almeida Soliz, die amtierende Nahe-Wein-Königin aus Sankt Katharinen bei Bad Kreuznach und Teilnehmerin der diesjährigen Vor-Tour in der Pfalz. Ihre Anwesenheit verlieh der Veranstaltung einen besonderen Glanz und unterstrich die Bedeutung des Engagements.
🎪 Organisation und Rahmenprogramm – ein Gemeinschaftsprojekt
Das Organisationsteam bestand aus der Schülervertretung (Amira Seiffedine, Cosmin Tarsa und Dita Bogdane), den Lehrerinnen Frau Ferger-Dilk, Frau Krautkrämer, Frau Sor, Frau Rosenbaum und Frau Otto, sowie engagierten Schülern der Lerngruppe 9, die die Runden erfassten und für das leibliche Wohl sorgten. Ergänzt wurde der Spendenlauf durch kreative Spielstationen der einzelnen Lerngruppen, die für Spaß und Abwechslung sorgten.
💬 Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Mitgefühl
Der Spendenlauf war mehr als nur ein sportliches Event – er war ein Ausdruck von gelebter Solidarität, demokratischer Verantwortung und jugendlichem Engagement. Die Paul-Schneider-Schule hat gezeigt, wie Schule über den Unterricht hinaus wirken kann: als Ort der Hoffnung, Bewegung und Menschlichkeit.
