Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Paul-Schneider-Schule und KGS besuchen Norbert Neuser in Straßurg

14. März 2014

Aktuelles 0 Kommentare

Politische Bildung wird für jeden Schüler interessant, wenn die Art der Präsentation stimmt. So denkt man an der Paul-Schneider-Realschule plus Sohren-Büchenbeuren (PSS) und der KGS. Gemeinsam unternahm daher eine Schülergruppe bestehend aus 8., 9. und 10.-Klässlern der beiden Bildungsinstitute eine Exkursion ins Europaparlament nach Straßburg, um den Politik-Betrieb live mitzuerleben. Hier gab es Staatskunst zum Anfassen: Eine Führung durch das Parlamentsgebäude verknüpfte die Geschichte der europäischen Vereinigung mit den politischen Hintergründen. Aktuelle Fragen konnten im Gespräch mit dem Europa-Abgeordneten Norbert Neuser erörtert werden. Viele Schüler der PSS und KGS zeigten sich sehr engagiert, wenn man sich plötzlich mit einem Entscheidungsträger aus der Politik konfrontiert sieht. Den Höhepunkt bildete der Besuch im Plenum, wo der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, die Sitzung eröffnete. Fasziniert verfolgten die Schüler, wie eine Debatte ablief, in der jeder Abgeordnete in seiner Muttersprache redete und jeder, auch die Schüler, über Kopfhörer der simultanen Übersetzung lauschten. Gegenstand war die neue CO2-Abgasrichtlinie. Ein Thema, das auf den ersten Blick sehr abstrakt wirkt, aber jeden Schüler in ein paar Jahren betrifft, wenn man sein erstes Auto kaufen möchte. Somit erlebten alle Schüler, wie wichtig für alle Bürger Europa im Allgemeinen und ein Parlament im Besonderen ist.

Ein angenehmer Nebenaspekt der Fahrt nach Straßburg war eine Stadtführung bei vorfrühlingshaften Temperaturen. Finanziert wurde die Fahrt durch den ESF, organisiert wurde dies durch eine VBO-Maßnahme.

Stolz und beeindruckt vom Europa-Parlament in Straßburg zeigten sich die Schüler der Paul-Schneider-Schule und der KGS beim Besuch bei Norbert Neuser, MdEP (1. Reihe, rechts). Ein Gruppenfoto vor den 28 Flaggen der Mitglieder der Europäischen Union war daher ein Muss.
Stolz und beeindruckt vom Europa-Parlament in Straßburg zeigten sich die Schüler der Paul-Schneider-Schule und der KGS beim Besuch bei Norbert Neuser, MdEP (1. Reihe, rechts). Ein Gruppenfoto vor den 28 Flaggen der Mitglieder der Europäischen Union war daher ein Muss.

Volleyballturnier in Emmelshausen

13. März 2014

Aktuelles 0 Kommentare

Pokalverteidigung klappte nicht ganz – aber: die Mannschaft der Paul-Schneider-Schule zeigt Sports- und Kampfgeist!

Das sehr junge Team der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) mit Ciara Fritsche, Nina Lammersmann, Celine Wüllenweber, Naemi Ahr, Emily Berisha, Benjamin Berisha, Ibrahim Berisha, Jan Luca Klein, Fabian Sadrija und Carl Möller (alle aus der Lerngruppe 8) spielte ein gutes Turnier und belegte von elf Mannschaften den 5. Rang. Es wurden zwei Spiele gewonnen und zwei Spiele verloren. Der Einsatz der Mädchen und Jungen stimmte, so schnell gaben sie den Ball nicht verloren. Sie sammelten zudem Erfahrung für 2015, denn die Mannschaft der PSS kann in der gleichen Besetzung auch nächstes Jahr spielen. Also auf geht’s nach 2015. Wer die Mannschaft unterstützen oder sogar verstärken will, wird Mitglied in der Volleyball-AG von Herrn Wörner. Sie trainieren immer mittwochnachmittags in der kleinen Sporthalle.

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz