Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Brot und Spiele am Tag der offenen Tür zum Abschluss der Projektwoche

12. Dezember 2022

Aktuelles 0 Kommentare

Am 18.11.2022 waren die Türen der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren nach 2 Jahren Corona-Zwangspause wieder für die breite Masse zugänglich, so dass sich zahlreiche Besucher einen Eindruck von unserem Schulleben und unserem pädagogischen Konzept machen konnten. Die Schulgemeinschaft präsentierte an diesem Tag die Vielfalt der Ergebnisse, die in der vorausgegangenen Projektwoche in den Lerngruppen 5-12 erarbeitet wurden.

Wie bereits in der Vergangenheit war der Tag der offenen Tür zweigeteilt. Vormittags besuchten die vierten Klassen der Grundschulen Büchenbeuren und Sohren die Lerngruppen 5-7 an der PSS. Nachmittags konnten Eltern, Ehemalige und interessierte Gäste die Projekte der Schülerschaft bestaunen.

Die Eröffnungsfeier zum Tag der offenen Tür fand in der Sporthalle statt. Die Turn-AG beeindruckte mit Übungen an Reck, Barren, Boden und Schwebebalken. Anschließend liefen die Fünftklässler in Formation ein. Verkleidet als Gladiatoren oder gehüllt in schöne, wallende Tuniken erlebten die Schülerinnen und Schüler eine höchst lebendige und intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Römischen Reiches.

Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 6 widmeten sich den Themen „Gesunde Ernährung und Landwirtschaft“. In spannenden Probier-Experimenten an der Milch- und Getreidebar konnten die Besucher die Lerninhalte rund ums Thema Landwirtschaft mit verschiedenen Sinnen erfahren.

Für Lerngruppe 7 stand die Projektwoche unter dem Motto „Die Heimat und ihre Geschichte aktiv und kreativ erleben“. Wichtige historische Gebäude wurden in Fadenbildern kreativ umgesetzt sowie mit 10.000 XXL Modellbauklötzen nachgebaut.

Lerngruppe 8 beschäftigte sich in der Projektwoche mit der Potenzialanalyse, um die anstehende Berufswahl zu erleichtern. Die Potenzialanalyse ist für die meisten Schülerinnen und Schüler der Einstieg in die Berufsorientierung. Dennoch geht es noch gar nicht um die Berufe selbst, sondern die Schüler erkunden ihre Stärken und tanken Selbstbewusstsein.

Lerngruppe 9 bereitete sich auf die Klassenfahrt nach Berlin im kommenden Mai vor. Im eigens kreierten Filmstudio drehten sie einen Kurzfilm über Berlin. Außerdem verlockten die Neuntklässler mit herzhaften und süßen Snacks dazu, sich zu stärken und noch das eine oder andere Gespräch in lockerer Atmosphäre zu führen.

Die Zehntklässler setzten sich mit dem Thema „Nachhaltige und alternative Energien im Hunsrück“ auseinander. In sehr anschaulichen Experimenten konnte man z.B. erfahren, wie Energie aus Biomasse gewonnen wird.

Neben interessierten zukünftigen Fünftklässlern und deren Eltern konnten sich auch Schülerinnen und Schüler, die bei uns die Fachoberschule besuchen möchten, unser Programm anschauen und informieren. Die Schülerinnen und Schüler der FOS nahmen uns mit auf eine spannende Reise nach Tampere. Sie evaluierten ihre Reise nach Finnland, zogen insgesamt ein sehr positives Fazit und gaben angehenden FOSlern einen Ausblick, was sie in den kommenden Jahren erwarten wird: Für das kommende Schuljahr ist ein Schüleraustausch in Planung, bei dem Schüler der Paul-Schneider Realschule plus und FOS für acht Wochen Auslandspraktika in internationalen Unternehmen in Tampe absolvieren, um so internationale Arbeitsluft zu schnuppern und erste internationale Berufserfahrungen zu sammeln. Damit auch zukünftige Schüler der FOS von Projekten in verschiedenen europäischen Ländern profitieren, läuft die Akkreditierung noch bis 2027.

Außerdem organisierten die FOS wie jedes Jahr die große Tombola mit vielen tollen Gewinnen.

Der SVK machte eine Werkstattexpedition ins EBZ nach Ohlweiler. Die Schülerinnen und Schüler verbrachten vier spannende Tage in der Maler- und Holzwerkstatt und konnten sich dort kreativ ausleben und die Klassengemeinschaft stärken. An der Eröffnungsfeier zum Tag der offenen Tür präsentierten die Schülerinnen und Schüler, die erst seit wenigen Monaten Deutsch lernen, stolz ihre Ergebnisse vor einem breiten Publikum.

Auch unsere kleinsten Gäste kamen am Tag der offenen Tür auf ihre Kosten: Die KOA gestaltete einen Betreuungsraum und stellte ein Kinderprogramm auf die Beine, das mit verschiedenen Bastellangeboten, Dosenwerfen und Vorleseangeboten keine Wünsche offen ließ.

 

 

 

Einladung zum Info-Abend der Fachoberschule (FOS) mit Hinweisen zur Online-Teilnahme

09. Dezember 2022

Aktuelles 0 Kommentare

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

im kommenden Jahr steht ein wesentlicher Schritt in Richtung Berufsleben an. Vor diesem Hintergrund laden wir alle Schülerinnen und Schüler der 10ten Klassen sowie deren Erziehungsberechtigte – und natürlich alle Interessierten – zu einem Informationsabend ein: 

Am 19.01.2023 um 19:00 Uhr stellen wir Ihnen online* unsere Fachoberschule vor. 

Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung werden die Zugangsvoraussetzungen zur FOS, das Praktikum in Klasse 11, Perspektiven nach dem Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife und ein freiwilliges, betreutes Auslandspraktikum im Rahmen unseres Erasmus+ – Projektes sein.  

Gerne stehe ich Ihnen auch an unserem Elternsprechtag am 30.01.2023 für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

 

Mit freundlichen Grüßen  

Ulrike Kramer

FOS-Koordinatorin 

 

* Um an der Onlineveranstaltung teilzunehmen, stellen wir auf unserer Homepage unter “Aktuelles” einen Link bereit. Durch einen Klick auf den Link gelangen Sie direkt zu der Infoveranstaltung. Klicken Sie bei der Abfrage, wie Sie der Konferenz beitreten wollen auf „Nur zuhören“ und tragen Sie Ihren Namen ein. Stellen Sie am besten vor Beginn der Veranstaltung sicher, dass Sie mit Ihrem Endgerät Sound empfangen können. Der Raum für die Infoveranstaltung wird 10 Minuten vor Beginn freigeschaltet sein. 

64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule

02. Dezember 2022

Aktuelles 0 Kommentare

Enrico Follert ist der Gewinner des Schulentscheids unserer Schule. Der Sechstklässler*in setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen seineMitschüler*innen durch. Die beiden zweiten Plätze wurden von Shanna Aust und David Vaupel belegt.

Die Jury, bestehend aus den beiden Deutsch-Lehrern Frau Stenzhorn und Herrn Sitte sowie FOS-Koordinatorin Frau Kramer waren beeindruckt, mit wie viel Freude und Engagement sich die die Schülerinnen und Schüler LG 6 gemeinsam mit ihrer Deutsch-Lehrerin Frau Ferger-Dilk mit dem Thema Lesen beschäftigt hatte.

Die klassen- und schulbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Auf den Gewinner wartet beim Kreisentscheid zusätzlich ein besonderes Buchgeschenk. Auf seiner Website stellt der Vorlesewettbewerb außerdem zahlreiche weitere Lesetipps abseits der altbekannten Klassiker in Form von Bücherlisten zu bestimmten Themen frei zur Verfügung.

 

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • Karrieretag 2023 an der Paul-Schneider-Realschule plus und FOS
    14. April 2023
    Nach dem Schulabschluss stehen viele
  • Tolle Stimmung beim Basketballturnier an der Realschule plus in Sohren-Büchenbeuren: die RS plus Goethe aus Koblenz zeigt tollen Basketball
    31. März 2023
    Wie in den letzten Jahren fand auch in
  • Starke Volleyballmannschaft
    7. März 2023
    Am 24.02.23 fuhren Nida Luksaite,
  • Link zur Teilnahme am FOS-Infoabend am 19.01. um 19:00 Uhr
    14. Januar 2023
    Durch einen Klick auf folgenden Link
  • Brot und Spiele am Tag der offenen Tür zum Abschluss der Projektwoche
    12. Dezember 2022
    Am 18.11.2022 waren die Türen der

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz