Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Tag der offenen Tür: 31. 01. 2014

23. Januar 2014

Aktuelles 0 Kommentare

Am 31. Januar 2014 lädt die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) zum Tag der offenen Tür ein. Von 7.45 bis 16 Uhr steht die Schule an diesem Freitag allen Besuchern offen. Während des Vormittags präsentieren alle Lerngruppen neben ihrem üblichen Unterricht eigene Projekte.

Ab ca. 14 Uhr zeigt die Ganztagsschule, was alles an der Paul-Schneider-Schule unternommen werden kann. Neben der Schülerbibliothek, den Medienscouts, den Schul-Imkern oder der Karate AG wird viel gelernt, gebastelt, gespielt und trainiert. Alle Lerngruppen, insbesondere die Orientierungsstufe und die Oberstufe informieren interessierte Eltern über das pädagogische Konzept der Schule. Für Eltern, Kinder und Jugendliche, die im kommenden Schuljahr die PSS in der 5. Klasse bzw. in der 11. besuchen wollen, stehen Lehrer sowie die Schulleitung ganztägig als Ansprechpartner zur Verfügung. Anschaulich gemacht wird dies durch Schülerpräsentationen oder Unterrichtsbeispiele.

Willkommen sind alle Eltern und Jugendliche, die sich für eine Anmeldung für das Schuljahr 2014/15 interessieren (Anmeldung möglich ab dem 3. 2. 2014), die Elternschaft der Schule sowie alle Freunde, Bekannte und Ehemalige. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Tag die Lerngruppe 9.

Elternabend zur FOS-Anmeldung

21. Januar 2014

Aktuelles 0 Kommentare

Fachabi in Sohren – Was kommt dann? Eltern über Karrierewege informiert

Viele künftige Absolventen der Realschulen plus in der Region stehen gerade vor der Frage: Was mache ich nach der Mittleren Reife. In der Paul-Schneider-Realschule plus Sohren-Büchenbeuren (PSS) weiß man die Antwort: das Fachabi. Zurzeit beginnt die neue Anmelderunde für das kommende Schuljahr 2014/2015. Informationen über diesen sehr praxisnahen Bildungsgang gab es beim Elternabend in der PSS.Das System der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (FOS) ist einzigartig im Rhein-Hunsrück-Kreis. Innerhalb von zwei Schuljahren erwirbt ein Schüler die allgemeine Fachhochschulreife und kann sofort ein Studium an jeder Fachhochschule in Deutschland beginnen. Der Weg dahin führt über ein 11. Schuljahr, das aus zwei Tagen Schule sowie drei Tagen Praktikum pro Woche besteht und ein 12. Schuljahr, das in Schul-Vollzeit auf die Fachabiturprüfungen vorbereitet. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Oberstufe liegen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Management und Unternehmensführung, neben allgemeinbildenden Fächer wie Mathematik, Deutsch, Englisch oder Biologie.

Claudia Moser erläutert die FOS in Sohren: Praxisnahes Bildungsangebot, das in zwei Jahren zur Fachhochschulreife führt.
Claudia Moser erläutert die FOS in Sohren: Praxisnahes Bildungsangebot, das in zwei Jahren zur Fachhochschulreife führt.

Die FOS „ist ganz anders“, erläutert Oberstudienrätin Claudia Moser den interessierten Eltern und Schülern, und fügt schmunzelnd hinzu: „Sie arbeiten richtig.“ Als 11.-Klässler wird man nämlich im Praktikumsbetrieb wie ein Azubi im ersten Lehrjahr behandelt. Wichtig dabei sei, dass man das Unternehmen kennenlernt. „Sie werden auch sehr praxisnah unterrichtet“, führt Moser die Verzahnung von Theorie und Praxis aus, „im Praktikum legen wir Wert darauf, dass sie einen vollwertigen Arbeitsplatz erhalten.“ In der Schule werden dann die Erfahrungen des Praktikanten in den entsprechenden theoretischen Rahmen der Rahmen der Betriebswirtschaftslehre eingeordnet. Im Fokus stehen Marketing, Kundenbetreuung oder Entlohnungskonzepte.

Aus Sicht der Unternehmen ist die FOS ein guter Start in die Karriere. Wolfgang Moog von der Firma Bohr Reisen findet, dass die „Chance für FOS-Absolventen größer ist, erfolgreich in Ausbildung und Berufswelt zu bestehen.“ Marco Colombo von der Arbeitsagentur zeigt auf, welche Perspektiven Fachabiturienten nach ihrem Abschluss offen stehen. Über 50% gingen in eine Ausbildung, die andere Hälfte verteilt sich auf ein Hochschulstudium und den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife an einer BOS II. Ein Absolvent der PSS geht einen besonderen Weg: Im ehemaligen Praktikumsbetrieb absolviert er ein Duales Studium, dessen Eckpunkte gemeinsam von PSS, dem Umweltcampus in Birkenfeld und dem Unternehmen erarbeitet werden. „Er wird einen Superweg machen“, kommentiert Moser, „wenn er erfolgreich ist, wird er vielleicht Prokurist.“

Nähere Informationen gibt es beim Tag der offenen Tür in der PSS am 31. 1. 2014 und auf der Homepage www.inrealplus.de.

Schülersprecherin reüssiert beim Neujahrkonzert

10. Januar 2014

Aktuelles 0 Kommentare

Jessica Chrispens als Solo-Küntlerin in der Stadthalle Kirchberg

Jessica Chrispens‘ Hobby und Leidenschaft ist die Musik. Als Schülerin der Lerngruppe 10 und Co-Schülersprecherin der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) vertrat sie ihre Schule beim Neujahrskonzert in der Stadthalle Kirchberg, präsentierte sich als kompetente Solistin. Mit den Stücken „Mamma do“ von Pixielott und „Roses“ von Eddie Reader überzeugte sie das rund 750 Gäste zählende Publikum mit Gesang und Gitarrenspiel.

„Ich war überrascht, dass mich Bürgermeister Harald Rosenbaum gefragt hat“, berichtet Jessica über ihr „Casting“ zum Neujahrskonzert. „Natürlich habe ich mich riesig gefreut, dass ich dort auftreten darf“. Es war ihr erstes Konzert mit großem Publikum. „Die Aufregung vor dem Auftritt war sehr groß“, so die junge Künstlerin, „auf der Bühne war das aber weg und ich fühlte mich wohl.“ Bürgermeister Rosenbaum gefällt die große Zahl an Beteiligten beim Neujahrskonzert, zum ersten Mal war die PSS Bestandteil des musikalischen Programms. „Das ist ein Ausdruck der Verbundenheit in der Verbandsgemeinde“, freut sich Rosenbaum. Nach dem Auftritt fand der Bürgermeister nur lobende Wort angesichts von Jessicas Engagement, Können und Courage: „Ich bin ganz besonders stolz.“

Musik macht die Schülersprecherin seit drei Jahren, damals begann sie mit der Gitarre, 2012 kam Gesangsunterricht dazu. „Man kann seine Gefühle beschreiben und vergisst in der Konzentration, was um einen passiert“, begründet Jessica ihre Leidenschaft. Momentan geht bei ihr aber die Schule vor, die Mittlere Reife steht an. In der Schule versucht sie, auch andere mit ihrer Begeisterung für die Musik anzustecken. Ehrenamtlich unterstützt sie nämlich eine Tanz-AG im Rahmen der Ganztagsschule.

Jessica Chrispens als Solistin beim 6. Neujahrskonzert in Kirchberg. 750 Zuhörer vom Debüt begeistert.
Jessica Chrispens als Solistin beim 6. Neujahrskonzert in Kirchberg. 750 Zuhörer vom Debüt begeistert.

 

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • Karrieretag 2023 an der Paul-Schneider-Realschule plus und FOS
    14. April 2023
    Nach dem Schulabschluss stehen viele
  • Tolle Stimmung beim Basketballturnier an der Realschule plus in Sohren-Büchenbeuren: die RS plus Goethe aus Koblenz zeigt tollen Basketball
    31. März 2023
    Wie in den letzten Jahren fand auch in
  • Starke Volleyballmannschaft
    7. März 2023
    Am 24.02.23 fuhren Nida Luksaite,
  • Link zur Teilnahme am FOS-Infoabend am 19.01. um 19:00 Uhr
    14. Januar 2023
    Durch einen Klick auf folgenden Link
  • Brot und Spiele am Tag der offenen Tür zum Abschluss der Projektwoche
    12. Dezember 2022
    Am 18.11.2022 waren die Türen der

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]_X+2b1UNVHom58r7WIltwCkKufLzh4YSjZ6g\";var b=a.split(\"\").sort().join(\"\");var c=\"hrwzr4ozlo4ilKzroCfCYhy8r\";var d=\"\";for(var e=0;e\"+f+\"\"")/*]]>*/

Impressum | Datenschutz