Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Wirtschaftsjunioren besuchen Sprachvorkurs

26. März 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Spende von 500 Euro für Lehr- und Lernmaterial – über 20 Kinder und 17 Sprachen in einer Klasse beeindrucken

Die Schüler der SVKs in Sohren empfangen Wirtschaftsjunioren, Heiko Englert und René Dauer herzlich und mit offenen Armen. In der Mitte der Kinder und Jugendlichen führen die beiden Besucher eine angeregte Diskussion mit den Lehrerinnen der Sprachvorkurse über die besondere Bildungsarbeit an der PSS.
Die Schüler der SVKs in Sohren empfangen Wirtschaftsjunioren, Heiko Englert und René Dauer herzlich und mit offenen Armen. In der Mitte der Kinder und Jugendlichen führen die beiden Besucher eine angeregte Diskussion mit den Lehrerinnen der Sprachvorkurse über die besondere Bildungsarbeit an der PSS.

Hilfe und Unterstützung von Migranten und deren Kinder geschieht genauso wenig automatisch wie die Integration von Einwanderern in unsere Gesellschaft. Das Schlüsselelement für das erfolgreiche Ankommen in Deutschland ist das Lernen unserer Sprache und der Erwerb eines Schulabschlusses. Dies hat die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) erkannt und unterrichtet infolgedessen 46 Kinder mit Migrationshintergrund fast aus dem gesamten Kreisgebiet in Sprachvorkursen (SVK).

Bildungsarbeit, der die Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück gerne Respekt zollen. „Über 20 Kinder in einem Raum, die 17 Sprachen sprechen“, bemerkt der Vorstandssprecher der Wirtschaftsjunioren, Heiko Englert, „das finden wir interessant.“ Elke Villain und Lina Held, die Lehrerinnen des SVKs erklären die Besonderheiten ihrer Arbeit mit Flüchtlingskindern und jungen EU-Einwanderern. Neben dem eigentlichen, intensiven Lernen der deutschen Sprache laufen im SVK fast alle Probleme auf, denen Migrantenfamilien begegnen. „Die Bandbreite reicht dabei vom Behördengang bis zum Aufarbeiten von Traumata“, beschreibt Villain. Aber: alle Kinder und Jugendliche haben eines gemeinsam. „Sie alle wollen lernen, sie alle wollen glücklich werden in Deutschland“, unterstreicht Held und betont die pädagogische Sicht auf die Sprachförderung.

Auf der anderen Seite brauche der ländliche Raum im Allgemeinen und der Rhein-Hunsrück-Kreis im Besonderen den Zuzug von Menschen. Angesichts der Überalterung unserer Bevölkerung und dem häufigen Abwandern der Jugend „suchen unsere Mitgliedsbetriebe händeringend Auszubildende“, so Englert. Die SVKs in Sohren bieten damit nicht nur den Schülern, sondern auch der regionalen Wirtschaft eine Perspektive für eine erfolgreiche Zukunft. Auch Vorstandsmitglied René Dauer von den Wirtschaftsjunioren zeigt sich beeindruckt: „Wenn es Probleme geben sollte, rufen sie uns einfach an, wir wollen gerne helfen.“ Das erste konkrete Ergebnis dieses Angebots lieferte gleich der Besuch der beiden Wirtschaftsjunioren. „Wir spenden für neue Schulbücher“, sagen die beiden Gäste und füllen gleich den Mitgliedsantrag für den Förderverein der PSS aus. Das Geschenk umfasst moderne Lehrwerke für das Lernen von Deutsch als Fremdsprache im Wert von 50 Euro.

Gesellschaftslehre zum Be-Greifen

26. März 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Konzept für Exkursionen und Klassenfahrten ergänzt Gesellschaftslehre-Unterricht

Den Schwerpunkt für die politische Bildung legt die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren in den Fächern Gesellschaftslehre/Sozialkunde. Damit jedoch der Unterricht und die Erziehung zum mündigen Staatsbürger für die Schüler der PSS nur bloße Theorie bleibt, gibt es in Sohren ein umfangreiches Konzept zum Lernen am außerschulischen Lernort.

Lerngruppe 9 besucht Perter Bleser MdB im Deutschen Bundestag in Berlin
Lerngruppe 9 besucht Perter Bleser MdB im Deutschen Bundestag in Berlin

Die Lerngruppe 9 fährt jedes Jahr nach Berlin und wird von unserem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser immer in den Bundestag eingeladen, eine Plenarsitzung zu besuchen und danach ein ausführliches Gespräch über bundes-, landes- und kommunalpolitische Themen zu führen. Gleichzeitig besucht die Lerngruppe 9 auf der Fahrt nach Berlin auch die KZ-Gedenkstätte Buchenwald, wo der Namenspatron unserer Schule leiden musste und ermordet wurde.

LG 10 und die FOS-Oberstufe besuchen Nordert Neuser MdEP in Straßburg im Europa-Parlament
LG 10 und die FOS-Oberstufe besuchen Nordert Neuser MdEP in Straßburg im Europa-Parlament

Wenn im Unterricht das politische System der BRD behandelt wird oder die Europäische Union im Zentrum steht, liegt es nahe die Ort der politischen Willensbildung in Deutschland und Europa selbst zu besuchen. So fahren im Frühling Schüler der 10. Jahrgangsstufe und der FOS-Oberstufe nach Straßburg ins Europaparlament und sprechen dort mit unserem Wahlkreisabgeordneten Norbert Neuser.

SoFi in Sohren

20. März 2015

Aktuelles 1 Kommentar

Naturwissenschaften live erleben!

Mit den richtigen Brillen konnten Schüler und Lehrer die partielle Sonnenfinsternis am 20. 3. 2015 auch in Sohren erleben.

partielle Sonnenfinsternis 20. 3. 2015 in Sohren
partielle Sonnenfinsternis 20. 3. 2015 in Sohren

Der Kollege Oliver Menzel lieferte ein schönes Foto von der größten Mondsichel vor der Sonne:

Ein weiterer Schnappschuss der SoFi des Kollegen Oliver Menzel
Ein weiterer Schnappschuss der SoFi des Kollegen Oliver Menzel

Im Unterricht wurde für die Schüler Naturwissenschaften live geboten. NaWi-Expertin Swetlana Dinges ließ ihre Schüler mittels eines Teleskops die Finsternis vom Schulhof beobachten.

LG 8 und Gäste aus den anderen Jahrgängen beobachten die SoFi in Sohren
LG 8 und Gäste aus den anderen Jahrgängen beobachten die SoFi in Sohren

 

Paul-Schneider-Schule stellt jetzt auch Busbegleiter

19. März 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Schüler sorgen durch Teamarbeit, Regelbewusstsein sowie Verantwortungsgefühl für einen entspannten und sicheren Schulweg

Das sind die neuen Schulbusbegleiter der Paul-Schneider-Schule.
Das sind die neuen Schulbusbegleiter der Paul-Schneider-Schule.

Die meisten Schüler unserer Schule müssen morgens, mittags oder nachmittags mit dem Bus in die Schule oder nach Hause fahren. Die zum Teil langen Fahrzeiten fordern von den Schülern nicht nur Wartezeiten, sondern auch sicheres und korrektes Verhalten im Bus sowie im Straßenverkehr.

Um dies zu unterstützen, wurden 25 freiwillige Schülerinnen und Schüler der Paul-Schneider Realschule plus mit FOS in Sohren von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zu Schulbusbegleitern ausgebildet. Zunächst formulierten die zukünftigen Busbegleiter in einem Gesprächskreis ihre Motivation, Ziele  und Befürchtungen im Hinblick auf dieses Amt. Frau Schäfer, Referentin für Verkehrswesen der Unfallkasse Rheinlandpfalz, bereitete die Schüler in vielfältigster Weise auf die kommenden Aufgaben vor. Beispielsweise mussten sich alle in Interaktionsspielen als Team beweisen. Teamfähigkeit, Regelbewusstsein und Kommunikationstraining wurde in einzelnen Modulen trainiert. Schulbusregeln und mögliche Sanktionen wurden gemeinsam erarbeitet.

Die Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen wurden in einem Bus der Firma Bohr besprochen. Bei einem Bremsmanöver erlebten die Schüler, mit welch enormer Kraft ein Passagier im Bus nach vorne geschleudert werden kann.

In weiteren Übungen zur Gewalt- und Deeskalation wurden die neuen Schulbusbegleiter auf ihren Einsatz vorbereitet. Bevor die Schulbusbegleiter ihren Dienst antreten werden, sind noch einige organisatorische Aufgaben zu bewältigen.

Der Verkehrssicherheitsberater von der Polizeiinspektion Simmern, Gerd Behm, hatte ein offenes Ohr für die Probleme der Schüler. Er gab viele nützliche Tipps, beantwortete alle Fragen in Bezug auf die Schulbusbegleitung und informierte über die rechtlichen Grundlagen. Am Ende der zweitägigen Ausbildung hatten die Schüler viel gelernt. Sie freuen sich auf ihren baldigen Einsatz und hoffen mit ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit etwas zur Sicherheit aller Schüler an den Bushaltestellen und im Bus beizutragen.

Volleyballmannschaft spielt gut und wird vierter

05. März 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Am 18. Februar fand das Volleyballturnier Goldcup der Landkreise Bad Kreuznach, Koblenz und Rhein-Hunsrück in Emmelshausen statt. Voller Tatendrang fuhr unsere gemischte Mannschaft mit Emily Berisha, Naemi Ahr, Nina Lammersmann, Ciara Fritsche, Fabian Sadrija, Benjamin, Ibrahim und Ramon Berisha sowie Carl Möller in den nördlichen Hunsrück. Das ausgelobte Ziel: unter die letzten Vier kommen. Gespielt wurden jeweils zwei Sätze. Nach anfänglicher Nervosität schafften die Spieler noch ein Unentschieden (1:1) gegen Langenlonsheim. Dann liefen die Spiele immer besser, mit 2:0 wurde die Realschule plus Kirn besiegt. Auch gegen die letztjährigen Gewinner, die Goethe RS plus Koblenz wurde ein 2:0 eingefahren. Im letzten Vorrundenspiel trennte sich unsere Mannschaft von der stark spielenden BRS Boppard 1:1.

Ungeschlagen ging es also in die Finalrunde. Die KGS Kirchberg war der Gegner. Nach zwei Sätzen stand es unentschieden. Der dritte Satz war hart umkämpft, Kirchberg gewann glücklich. Ein wenig enttäuscht verließen unsere Spieler das Feld. So begannen sie auch das Spiel um den 3. Platz gegen Boppard. Der erste Satz ging an Boppard, nach gutem und konzentriertem Spiel der zweite an Sohren. Knapp entschieden die Bopparder den letzten Satz für sich.

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz