Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Lehrer besichtigen die BOGE Elastmetall GmbH in Simmern

23. Februar 2017

Aktuelles 0 Kommentare

 

 

 

 

 

 

 

Ein Teil des Kollegiums der Paul-Schneider-Schule (PSS) besichtigte am 17.02. nachmittags die BOGE Elastmetall GmbH in Simmern. Die BOGE betreut regelmäßig Jahrespraktikanten aus der FOS und seit dem Abschluss des Kooperationsvertrags zwischen der BOGE und der PSS im Sommer 2016 soll die bereits bewährte Zusammenarbeit gestärkt werden. Um den Übergang der Schüler von der Schule in den Betrieb zu erleichtern, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Betrieben wichtig. Petra Wagner-Macht, Personalreferentin bei der BOGE, betonte, dass Betriebe und Schulen sich gegenseitig bräuchten.

Die BOGE Elastmetall empfing sehr herzlich und informierte über den Standort Simmern. Für die Lehrer standen insbesondere die Ausbildungsmöglichkeiten im Zentrum. Neben mehreren technischen Berufen bildet die BOGE auch eine Verwaltungsfachkraft aus. Zentrale Qualifikationen für alle Ausbildungen sind – neben einem Schulabschluss – Verlässlichkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit. Nach einer spannenden Führung durch die Produktion konnten sich die Lehrer besser vorstellen, was die Auszubildenden erwartet.

„Mir wurde bewusst, welch tolle Möglichkeiten es im Hunsrück gibt, sich bei einer weltweit operierenden Firma zur Fachkraft ausbilden zu lassen“, sagte Thomas Kramer, Lehrer der PSS, als er sich bei den Mitarbeitern der BOGE für den informativen Nachmittag bedankte. Wir hoffen, dass wir unsere Begeisterung auf die Schüler übertragen können. Eine Betriebsbesichtigung mit den Schülern der Lerngruppe 12 ist bereits terminiert!

Hospitationsschulen besuchen sich gegenseitig

21. Februar 2017

Aktuelles 0 Kommentare

Frau Abel von der BBS Montabaur erläutert ihr Marketingkonzept

Unter dem Motto „Miteinander und voneinander lernen“ öffnet die Paul-Schneider-Schule (PSS) regelmäßig ihre Türen und empfängt interessierte Schulen zu den Themen „Sprachförderung“ und „Teamstrukturen“. Als Pilotschule arbeitet sie nun schon seit fast zwei Jahren bei dem Projekt „Hospitationsschulen“ des Landes Rheinland-Pfalz mit und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Erstmals besuchte sie in der vergangenen Woche zwei andere Schularten, um von deren Kompetenzen zu profitieren. In der IGS Landau ging es vor allem um das Schulkonzept im Bereich „Themenorientierte Projektwoche“ und „Fit und Stark“ – ein Sozialtraining für Schüler. Die Berufsbildende Schule Montabaur stellte ihr Marketingkonzept vor und erläuterte die mögliche Herangehensweise für die Vermarktung der Schule in der Öffentlichkeit. Mit neuen Ideen und Anregungen kehrten die Kollegen zurück und sind nun voller Tatendrang, das Schulkonzept weiter zu entwickeln.

Volleyballturnier an der PSS

20. Februar 2017

Aktuelles 0 Kommentare

Die Lerngruppen 8 – 10, die 12. Klasse der FOS und 2 Klassen der KOA ermittelten am 1. Februar in sehr fairen und teilweise spannenden Spielen die beste Volleyballmannschaft der Schule.

Unterstützt wurde das Turnier von Schülern der LG 10: Yannick Vieth und Aaron McGee (Zeitnahme und Turnierleitung), sowie den Punktrichtern Artur Dreer und Jonathan Schülken. Für das leibliche Wohl sorgte gewohnt souverän die LG 9.

In 2 Gruppen wurden zuerst die jeweilige Gruppensieger und Zweitplatzierten ermittelt. Überraschenderweise setzten sich in der Gruppe A die „Underdogs“ der LG 8.1 (Gruppensieger) und 8.2 (2. Platz) durch. In der Gruppe B siegte die Mannschaft der KOA 1. Die KOA 2 belegte nach der Vorrunde den 2. Platz.

Im Überkreuzvergleich nutzten dann die KOA-Teams ihre altersmäßige und körperliche Überlegenheit und qualifizierten sich für das Endspiel.

Die Teams der LG 8 spielten dann um Platz 3, wobei sich in einem spannenden Match die LG 8.1 knapp mit 19:18 durchsetzte.

Auch im Spiel um den Turniersieg ging es merklich eng zu: das Team der KOA 1 siegte knapp mit 18:16 Punkten.

Der Gewinner des Turniers durfte sich dann wie gewohnt zur „Belohnung“ mit der Lehrermannschaft messen. Dabei spielten die Lehrer ihre Routine aus und gewannen deutlich mit 42:27 Punkten.

Die Platzierungen:

  1. Platz: KOA 1
  2. Platz: KOA 2
  3. Platz: LG 8.1

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz