Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Neuregelung der Verteilung von Arbeitsmaterial

27. April 2020

Aktuelles 6 Kommentare

Sehr geehrte Eltern,

zur Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit Unterrichtsmaterialien gilt ab dem 04.05. folgende Regelung:

Die Arbeitsmaterialien werden den Schülerinnen und Schülern über die Schulbox zur Verfügung gestellt.

Das gilt für die Jahrgänge 6-8. Die Lerngruppen 9 und 10 sind ja dann wieder in der Schule, dort wird die Schulbox für Schüler genutzt, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen werden.

Die LG 5 stellt die Aufgaben weiter über ein Padlet zur Verfügung.

Die Lehrer werden die Aufgaben für die ganze Woche montags bis 9.00 Uhr dort einstellen.

Wenn die Lehrer wünschen, dass Arbeitsergebnisse zurückgeschickt werden, müssen diese freitags bis 13.00 Uhr eingereicht werden.

 

Die Links zu den Aufgaben für die jeweilige Lerngruppe finden Sie hier:

Zugangsdaten-Schulbox

Zusätzlich schicken wir Ihnen noch ein Kennwort zu diesen Links zu.

Für jeden Jahrgang gibt es einen Downloadordner und einen Uploadordner.

Unter Download finden Sie die Arbeitsaufträge und Materialien für die Schülerinnen und Schüler.

Falls die Lehrer einen Upload der Aufgaben wünschen, sollen diese unter Upload eingestellt werden.

 

 

Eine Kurzanleitung für Schüler erklärt alles Weitere:

Anleitung für die Schüler

 

Hinweis zum Hochladen von erledigten Arbeitsaufträgen:

Die Lehrer müssen die Dateien im Uploadordner zuordnen können.

Alle Dateien müssen den Nachnamen, den Vornamen, die Klasse der Schülerin/ des Schülers enthalten. Diese Angaben müssen sich im Dokument und im Dateinamen finden. Außerdem muss im Dateinamen auch das Fach genannt sein, für das die Aufgaben angefertigt wurden.

Wer also z.B. ein Arbeitsblatt ausgefüllt hat, schreibt oben (wie bei einem Test in der Schule) seinen Namen und seine Klasse auf das Blatt.

Auch der Dateinamen wird so benannt. Am besten erfolgt dies nach folgendem Schema:

Die Lehrkraft hat die Datei, wie folgt genannt:

LG7_Deutsch_20200318_Mittwoch

Dann erteilt die Schülerin/ der Schüler seiner hochzuladenden Datei den folgenden Dateinamen:

LG7_Deutsch_20200318_Mittwoch_Mustermann_Max

 

Rückfragen zu den Arbeitsaufträgen können ggf. per E-Mail an die Lehrkräfte gerichtet werden. Die E-Mail-Adressen des Lehrpersonals finden Sie auf unserer Homepage.

Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, die Schulbox zu nutzen, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:

Sie können uns auch unter folgender Telefonnummer erreichen: 06543-98660

 

Konkretisierende Hinweise zur Schulöffnung für Eltern

24. April 2020

Aktuelles 0 Kommentare

Elterinfo Corona 24-4-20

Information zur Schülerbeförderung ab 04.05.20 und zu Hygienemaßnahmen

22. April 2020

Aktuelles 0 Kommentare

                                                                                                                               Stand: 22.04.20

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

zum Schülertransport ab dem 04.05.20 folgende Information.

 

In einer aktuellen Pressemitteilung auf der Homepage der Kreisverwaltung heißt es: „Ab Montag, 4. Mai 2020, gilt im ÖPNV weitestgehend wieder der reguläre Fahrplan. Das heißt, alle schulrelevanten Fahrten finden im Rahmen der Regelfahrpläne statt. Fahrplanauskünfte finden Sie in der elektronischen Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (www.vrminfo.de).“

Die persönliche Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung der Schüler/Eltern. Das Bildungsministerium empfiehlt derzeit einen Mund-/Nasenschutz für den Schülerverkehr und die Pausenzeiten, nicht für den Unterricht.

 

Mit freundlichen Grüßen

Steffen Möller

Aktuelle Information zum Unterrichtsbeginn und zur Erreichbarkeit der Lehrkräfte

22. April 2020

Aktuelles 0 Kommentare

Der Unterricht wird an unserer Schule wie folgt wieder beginnen (Stand 22.04.20):

 

Klasse/ Lerngruppe Datum   /Zeit Bemerkungen
FOS 12 Ab 27.04.20,         07.45 Uhr  
FOS 11, Lg 10, Lg 9, Polis, KoA Ab 04.05.20,         07.45 Uhr FOS 11 mit Praktikum

 

KoA und LG9   Praxistag ohne Praktikum

Lg 5-8, SVK ???  

 

Über die Gestaltung des Bustransports informieren wir Sie, sobald uns die Kreisverwaltung dazu Mitteilungen gemacht hat.

 

Wichtig!!!

Da ab dem 27.04.20 der Präsenzunterricht wieder stufenweise startet, sind unterrichtende Lehrkräfte nicht wie zur bisher gewohnten Zeit im Homeoffice für die Schüler erreichbar.

 

Schrittweise Öffnung der Schule

17. April 2020

Aktuelles 0 Kommentare

Die schrittweise Öffnung der Schule sieht vor, dass ab Montag, 27.04., erste Klassen wieder unterrichtet werden. An unserer Schule sind hiervon lediglich die Schülerinnen und Schüler der Klasse FOS 12 betroffen.

Am 04.05. folgen dann die LG 9 und 10 sowie die Klasse FOS 11.

Über Details der schulischen Organisation erhalten Sie im Laufe der kommenden Woche weitere Informationen.

Elterninformation zur stufenweisen SchulöffnungD

 

 

 

 

Hilfsangebote für Schülerinnen und Schüler bei Problemen

07. April 2020

Aktuelles 0 Kommentare

Momentan sprechen wir häufig über schulisch-organisatorische Fragen. Allerdings stehen viele Menschen während der andauernden Isolationssituation vor ganz anderen Problemen. Hier findet ihr mehrere Anlaufstellen, die ihr bei Problemen – kostenlos und anonym – kontaktieren könnt:

Telefonisch:

  • Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer”: 116 111
  • TelefonSeelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
  • Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 22 555 30

Online:

  • nummergegenkummer.de
  • jugendnotmail.de
  • telefonseelsorge.de
  • save-me-online.de

https://schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-eltern-und-schueler.html

 

Mit Nadel und Faden gegen Corona: Lehrkräfte nähen für Seniorenheim vor Ort

02. April 2020

Aktuelles 1 Kommentar

An manchen Pflege- und Gesundheitseinrichtungen sind in der Corona-Krise Mundschutzmasken Mangelware. Ein Beispiel dafür, wie Nachbarschaftshilfe in der Krise aussehen kann, liefern Lehrkräfte der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren: Sie nähen Behelfs-Mund-Nasenschutz für die Bewohner und das Pflegepersonal des Pfarrer Kurt-Velten-Seniorenheims in Sohren.
In den Arbeitszimmern der Lehrkräfte rattern gerade die Nähmaschinen. Nach Anleitungen aus dem Internet fertigen die Lehrkräfte Gesichtsmasken und unterstützen damit die Bewohner und das Pflegepersonal. Für die Fertigung reiche neben einer Nähmaschine und Bügeleisen herkömmlicher Baumwollstoff, zum Beispiel ausrangierte Bettwäsche oder Küchentücher, aus, so die Initiatorin des Nähprojektes Angelika Holzhäuser.
Das Maskennähen und die große Resonanz zeigen wieder einmal das gelebte Leitbild der Paul-Schneider-Realschule: Miteinander – Füreinander. Denn auch in „normalen“ Zeiten kooperieren die beiden Sohrener Einrichtungen. So findet z.B. wöchentlich die AG „Alt trifft Jung“ statt, in der eine Schülergruppe gemeinsam mit der AG-Leiterin Fr. Lohmann die Senioreneinrichtung besucht.
Die Lehrkräfte hoffen, dass andere von der Idee inspiriert werden. „In diesen schweren Zeiten kann jeder einen kleinen Beitrag leisten, anderen zu helfen.“ Auch die über 70 Bewohner freuen sich über den gespendeten Behelfs-Mund-Nasenschutz.
Dabei ist wichtig zu wissen: Die selbstgenähten Masken schützen nicht gegen das Virus. Aber sie können das Ansteckungsrisiko zumindest verringern. Tröpfchen, die bei Husten oder Niesen entstehen, können so weniger weit kommen.

Im Internet findet sich eine Nähanleitung. https://www.rhein-zeitung.de/region/rheinland-pfalz_artikel,-anleitung-wie-man-einen-mundschutz-selber-macht-_arid,2107289.html

Hart trainiert, geschwitzt, alles gegeben und geschafft: Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Schüler und Schülerinnen der Lerngruppen 6a und 7b!

01. April 2020

Aktuelles 0 Kommentare

Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Schüler und Schülerinnen der Lerngruppen 6a und 7b!

 

Gesprungen, gelaufen, geworfen, gestoßen, Seil gesprungen und vieles mehr: Nach hartem Training konnten folgende Mädchen und Jungen im Februar ihre Sportabzeichen 2019 stolz in Empfang nehmen:

 

Sportabzeichen Bronze:

LG 6a: Veronica Schmalfeldt, Laura-Sophie Schmitz,Tristan Hennes, David Martin und Fatmir Osmani,

LG 7b: Sophie Galle, Joleen Schinko, Mia Seiffedine und Fabienne Wolf

 

Sportabzeichen Silber:

LG 6a: Angelina Siebert, Fynn Brüning, Jannes Quär und Maximilian Ruhl

 

LG 7b: Vanessa Berisha, Jana Gerstenberger, Davis Keberlein, Andreas Klein, Catalin             Nemteanu, Markus Rumke und Bohdan Prokofiev

 

Zum 3. Mal das Sportabzeichen in Gold schaffte Diana Muster aus der 7b.

 

Euch allen herzlichen Glückwunsch!

Erreichbarkeit der Schulsozialarbeit / Hilfen zur Erziehung – Mitarbeiter

01. April 2020

Aktuelles 0 Kommentare

Erreichbarkeit der Schulsozialarbeit

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz