Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Stefanie Maier als neue Rektorin an der Spitze der Paul-Schneider-Realschule plus & FOS

23. Juni 2022

Aktuelles 0 Kommentare

Zum 1. April 2022 wurde die Schulleitung der Paul-Schneider-Realschule plus personell verstärkt: Stefanie Maier trat die Stelle als Rektorin an. Zu ihren speziellen Aufgabengebieten gehören neben der Verwaltung und Administration der Schule hauptsächlich die pädagogische Koordination gemeinsam mit dem Schulleitungsteam sowie die Planung von Schulkonferenzen und des Schulprogrammes.

Nach ihrem Abitur in Heidelberg studierte Stefanie Maier Englisch, Geschichte und Gemeinschaftskunde. 1994 legte sie die erste Staatsprüfung ab, 1999 erwarb sie zusätzlich die Lehrbefugnis für evangelische Religion. Ein Jahr später trat sie ihre erste Planstelle an der Realschule in Calw (Baden-Württemberg) an. Danach folgte der Wechsel nach Horb am Neckar (Baden-Württemberg), wo sie 2002 zur Konrektorin ernannt wurde. Berufsbegleitend bildete sie sich weiter und erwarb 2005 an der PH Ludwigsburg einen Master in Bildungsmanagement. Seit 2012 war sie als Schulleiterin an der Falkenrealschule in Freudenstadt tätig.

Aus privaten Gründen zog es sie nun in den Hunsrück. An ihrer neuen Wirkungsstätte in Sohren habe man sie mit viel Herzlichkeit empfangen. So schwärmt Stefanie Maier von einem klasse Schulleitungsteam und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Sie habe Unterstützung erhalten in einem Umfang, der keinesfalls selbstverständlich sei. Stefanie Maier hat sich als Ziel gesetzt, Bewährtes zu erhalten und bei Bedarf Dinge zu optimieren, dabei möchte sie nicht die Welt verändern, sondern Schülern, Lehrern und Eltern das Leben erleichtern. Wichtig ist ihr eine gesunde Fehlerkultur: Im Schulalltag müssen Entscheidungen schnell getroffen werden und dabei fälle man manchmal einfach die falschen Entscheidungen. Die Kunst sei es, mit diesen Fehlentscheidungen konstruktiv umzugehen, dazu zu stehen und das Beste daraus zu machen. Denn Fehler seien nichts Schlechtes, da man aus Fehlern lerne.

In ihrer Freizeit findet man sie im Max-Morlock-Stadion, wo sie beim Heimspiel den 1. FC Nürnberg anfeuert.

Die Schulgemeinschaft wünscht Frau Maier zu ihrem Amt alles erdenklich Gute!

 

Karrieretag an der Paul-Schneider-Realschule nach Corona-Zwangspause

07. Juni 2022

Aktuelles 0 Kommentare

Seit vielen Jahren ist der Karrieretag an der Paul-Schneider-Realschule traditionell im Berufsorientierungskonzept der Schule verankert. Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause konnte am 03.06.2022 nun endlich wieder ein Karrieretag stattfinden und den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8, 9 und 11 als Berufsorientierung dienen. Zu diesem besonderen Ereignis waren Firmen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen geladen, um ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Workshops den Schülerinnen und Schüler zu präsentieren.

Im Vorfeld galt es für die Schülerinnen und Schüler, für sie passende Workshops zu wählen. Für die Schülerinnen und Schüler ging es um das Abklären von Interessen, Möglichkeiten und Angeboten. Denn viele wissen noch nicht, welche Aufstiegschancen sich hinter den Ausbildungsberufen in mittelständischen Unternehmen verbergen. Wer noch nicht wusste, welcher Beruf zu ihm passt, konnte dies anhand anschaulicher Experimentierstationen herausfinden. So wurde die Faszination Technik bei der Firma „Westnetz “ greifbar und erlebbar. Mit Elektrobausteinen wurden Lampen zum Leuchten gebracht, gleichzeitig konnten die Schülerinnen und Schüler auch direkt dazu passende Fragen an die jeweiligen Mitarbeiter stellen.

Die Jahrgänge 8 und 9 sind anschließend angehalten, sich für das Schuljahresende Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu suchen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11, die eigens für den Karrieretag von ihren Betrieben beurlaubt wurden und für die es im September mit dem ERASMUS-Förderprogramm für ein 2-wöchiges Betriebspraktikum nach Finnland geht, sind in ihrem Berufswahlprozess schon einen ganzen Schritt weiter. Bei ihnen ging es vorrangig darum, sich über konkrete Ausbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen Bereich und Studienmöglichkeiten zu informieren.

Durch diese Veranstaltung der besonderen Art sind unsere Schülerinnen und Schüler gut gewappnet, ins Berufsleben einzusteigen. Zugleich ist der Karrieretag ein Zeichen für die Verbundenheit und Kooperation der Paul-Schneider-Realschule mit der heimischen Wirtschaft. Betont wurden immer wieder die Zukunftsperspektiven im Rhein-Hunsrück-Kreis. Einstimmig plädierten die Betriebe für ein Leben und eine Karriere im ländlichen Raum, der Lebensqualität und berufliche Aufstiegschancen bieten kann. Denn egal ob Hidden Champion oder Global Player, im Rhein-Hunsrück-Kreis bieten starke Unternehmen gute Karrieremöglichkeiten an.

Die Paul-Schneider-Realschule bedankt sich auch im Namen ihrer Schülerschaft bei allen beteiligten Firmen und Institutionen:

  • Alutecta (Kirchberg)
  • Boge Elastmetall GmbH
  • DFH – Deutsche Fertighaus Holding AG
  • Finanzamt Simmern-Zell
  • Hangar 901 Aircraft Maintenance
  • Hoch Baustoffe
  • Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück
  • Kreuznacher Diakonie
  • Sparkasse Rhein-Hunsrück
  • Westnetz
  • Zollamt

!!!!!Flohmarkt am 11.06.!!!!!

02. Juni 2022

Aktuelles 0 Kommentare

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz