Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Paul-Schneider Namensverleihung

27. Mai 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Realschule plus in Sohren heißt jetzt Paul-Schneider-Realschule
Namensgebung erinnert an den Dickenschieder Pfarrer und Opfer des Nationalsozialismus

SOHREN. Wenn Eltern ihrem Kind einen Namen geben, will dies wohl überlegt sein. Wenn Schulen einen Namen suchen, gilt das um so mehr. Hier heißt es nämlich: Der Name ist Programm. So fahndete die Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren nach einem passenden Paten, dessen Person auch für die Pädagogik der Schule stehen kann.

Namensverleihung - Paul-Schneider-RealschuleDie Wahl fiel auf den im KZ Buchenwald ermordeten Pfarrer von Dickenschied. Offiziell trägt das Sohrener Bildungsinstitut nun den Namen „Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren – integrative Realschule“. Anlass genug für den Schulträger, die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück und die neue Paul-Schneider-Schule den Namensgeber in einer Feierstunde zu würdigen.

Zu Gast waren langjährige Förder und Freunde der Schule aus Politik und umliegenden Unternehmen, sowie die Nachkommen von Paul Schneider. Es beglückwünschten Landtagspräsident Joachim Mertes und die Landtagsabgeordnete Bettina Brück die Paul-Schneider-Schule zu ihrem neuen Namen.

„Unsere Schule war auf der Suche“, erklärt Schulleiter Steffen Möller, „und zwei Kriterien sollten erfüllt sein: Regionalität und eine Persönlichkeit mit Vorbildcharakter.“ Nach dieser Prämisse war schnell klar, es muss Paul Schneider aus Dickenschied sein. Seine Zivilcourage, seine Mitmenschlichkeit und das Eintreten für christliche Werte, auch gegen größte Widerstände passen gut zur Arbeit an der Schule. Hier steht neben dem Lehrplan auch soziales Engagement und die Erziehung zum mündigen Bürger in einer Demokratie im Fokus jeder Unterrichtsstunde. Landrat Bertram Fleck zeigte sich als Schulträger beeindruckt von der Namensgebung: „Eine solche Einmütigkeit habe ich noch nie erlebt.“

Praktisch einstimmig sprachen sich alle beteiligten Gremien für den Prediger von Buchenwald aus. Lehrerkonferenz, Elternvertretung, Schülervertretung und der Kreistag wollten die Paul-Schneider-Schule in Sohren. „Die Namensgebung war überfällig“, kommentiert Fleck. Hier trifft ein besonderer Mensch auf eine besondere Schule. In Sohren gab es die erste Ganztagsschule im Landkreis, es ist kreisweit die einzige KoA-Schule, die sich bemüht, nicht nur jedem ihrer Schüler einen Abschluss zu vermitteln, sondern auch zu einem Ausbildungsplatz zu verhelfen. Schließlich beschreitet die neue Paul-Schneider-Schule als Teilnehmer des Projekts „Selbstverantwortliche Schule“ pädagogisch innovativste Wege und darf als Vorreiter in Sachen Team-Schule und individuelle Förderung gelten. „Das geht nur mit pädagogischer Arbeit auf hohem Niveau“, lobt Fleck, „wir sind stolz auf diese Schule.“

Genauso sieht es die ADD als Schulaufsichtsbehörde. An dieser besonderen Schule werde nicht gejammert, so die Schulrätin Beate Voigtländer, hier werde gearbeitet. Ganz aktuell heißt das, die ersten Sohrener Fachabitursprüfungen sind im vollen Gang und man bemüht sich um den Status einer Schwerpunktschule. Zugleich verpflichte der Name für den Erziehungsauftrag, Jugendliche nicht die Falle des Rechtsradikalismus tappen zu lassen. Ähnlich sieht es auch der Kirchberger Verbandsgemeindebürgermeister Harald Rosenbaum: „Paul Schneider ist ein Hunsrücker und ein echtes Vorbild, gerade richtig für eine Zeit, in der Jugendliche gute Vorbilder brauchen.“schild

Gerührt sind die beiden lebenden Kinder von Paul Schneider, Eva Maria Vorster und Karl Adolf Schneider. „Er hätte sich das nie gedacht“, so Schneider, „Namensgeber für eine Schule auf seinem geliebten Hunsrück zu werden.“ Neben der Freude über die Erinnerung ein richtiger und wichtiger Schritt. So vermittelt man jungen Menschen, aufrichtig und tolerant zu sein und für ethische Ziel einzustehen, obwohl weder Ruhm noch Lohn winken.

Fußballturnier 2012

14. Mai 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Fussballturnier 2012
Fussballturnier 2012
Fussballturnier 2012
Fussballturnier 2012
Fussballturnier 2012
Fussballturnier 2012

Vorbereitungen der Abschlussfeier 2012

14. Mai 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Vorbereitungen der Abschlussfeier 2012
Vorbereitungen der Abschlussfeier 2012
Vorbereitungen der Abschlussfeier 2012
Vorbereitungen der Abschlussfeier 2012
Vorbereitungen der Abschlussfeier 2012
Vorbereitungen der Abschlussfeier 2012
Vorbereitungen der Abschlussfeier 2012

FOS Praktikanten in action

14. Mai 2013

Aktuelles 0 Kommentare

FOS Praktikanten in Aktion
FOS Praktikanten in Aktion
FOS Praktikanten in Aktion
FOS Praktikanten in Aktion
FOS Praktikanten in Aktion
FOS Praktikanten in Aktion
FOS Praktikanten in Aktion
FOS Praktikanten in Aktion

Eröffnungsfeier FOS 2011

14. Mai 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Eröffnungsfeier FOS 2011
Eröffnungsfeier FOS 2011
Eröffnungsfeier FOS 2011
Eröffnungsfeier FOS 2011
Eröffnungsfeier FOS 2011
Eröffnungsfeier FOS 2011
Eröffnungsfeier FOS 2011
Eröffnungsfeier FOS 2011

„Endspurt“ für die Fachoberschüler

06. Mai 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Schüler während einer PrüfungDie Schüler der Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren befinden sich in der „heißen Phase“ der Vorbereitung auf die Fachhochschulreife. Mitte Mai ist es endlich soweit. Der erste Jahrgang der FOS schreibt die Prüfung in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Betriebswirtschaft.

Zurzeit werden die letzten Klausuren geschrieben, bevor es tatsächlich „ernst“ wird. Nachdem die schriftlichen Prüfungen bewältigt wurden, muss noch die Hürde der mündlichen Prüfungen genommen werden, bevor dann am 27. Juni 2013 endlich die heiß ersehnten Zeugnisse der Fachhochschulreife in einer Feierstunde überreicht werden.

Die Zukunftspläne der Absolventen sind vielfältig. Einige streben eine Ausbildung im dualen System im kaufmännischen Bereich an, die je nach Betrieb sogar verkürzt angeboten werden, da die Fachoberschüler in Klasse 11 bereits ein einjähriges Praktikum absolviert haben.

Einige wollen im System der berufsbildenden Schulen bleiben und innerhalb eines Jahres das allgemeine Abitur in der Berufsoberschule II machen. Sie erwerben damit die Zugangsberechtigung zu den Universitäten, genau wie die Absolventen des Gymnasiums.

Ein Großteil der Schüler strebt direkt an die Fachhochschule. In den vergangen zwei Jahren gab es viele Gelegenheiten, sich auf Studienmessen oder Infotagen der Fachhochschulen über deren Angebote zu informieren. Zum Teil konnten die Schüler durch den Besuch von Vorlesungen einen Einblick in das Studentenleben haben. Die Studienwünsche reichen von Medieninformatik, Wirtschaftsrecht bis hin zum Studium der Forstwirtschaft.

„Wir haben ein strukturiertes Konzept der Studien- und Berufsorientierung in der Fachoberschule implementiert. Dies ist sicherlich ein Grund dafür, dass so viele Schüler einen guten Ausbildungsplatz haben bzw. ein Studium anstreben. Ich wünsche unserem ersten Jahrgang viel Erfolg bei der Fachhochschulreife-Prüfung, damit sich die Zukunftspläne realisieren lassen“, so Oberstudienrätin Claudia Moser, die als Koordinatorin für die Fachoberschule an der Realschule plus tätig ist.
Wenn Sie nähere Informationen zur Fachoberschule möchten, können Sie sich auch gerne persönlich an uns wenden. Tel.: 06543 – 98 66 0 oder 98 66 15

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz