Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Fachoberschule wird International

27. Oktober 2017

Aktuelles 0 Kommentare

Die am Projekt beteiligten Kolleginnen und Kollegen aus Sohren und Dijon bei ihrem länderübergreifenden Projekttreffen in Sohren.

Überglücklich erhielt die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren in den Sommerferien die Nachricht, dass ihr Projektantrag im Bereich Erasmus plus bei der Europäischen Kommission erfolgreich war.

Die beiden Projektinitiatorinnen Studienrätin Rebecca Münst und Oberstudienrätin Claudia Moser hatten im März 2017 mit der Partnerschule, dem Lycée Simone Weil, in Dijon den Grundstein für den Erfolg gelegt. Nach einem Aufenthalt in Dijon, bei dem die Projektidee ausgearbeitet wurde, formulierten die beiden Kolleginnen der Fachoberschule einen Antrag zum Projekt „Digitale Vermarktung regionaler Spezialitäten im Partnerland“. Zielgruppe des Projekts ist die Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung sowie eine entsprechende Klasse des beruflichen Gymnasiums in Dijon. Es geht bis zum August 2019 darum, dass die Schüler regionale Hunsrücker Produkte aussuchen, von denen sie glauben, dass diese in Burgund nachgefragt werden. Zu diesem Zweck werden die Schüler in den folgenden Wochen zunächst einmal die Produktionsverfahren der einzelnen Produkte auf Nachhaltigkeit überprüfen und Produktbeschreibungen erstellen. Mit einer Auswahl an Hunsrücker Spezialitäten fährt die gesamte Klasse 11 mit ihren Begleitern Oberstudienrat Maik Gabor und Lehrerin Jutta Menz, die sich um die betriebswirtschaftlichen und sprachlichen Inhalte kümmern und das Projekt durchführen, Ende Januar 2018 nach Dijon. Vor Ort werden sie eine Verkostung und eine Marktanalyse durchführen. Im Gegenzug besuchen die französischen Schüler im März 2018 den Hunsrück, um ihre Produkte vorzustellen. Anschließend wird gemeinsam eine Marketingstrategie erarbeitet. Geplant ist über eine Homepage ein Bestellsystem zu entwickeln. „Marketing und Kaufverträge stehen im Arbeitsplan der Fachoberschule. Mit diesem Projekt eröffnet sich den Jugendlichen die Chance, theoretische Kompetenzen in der Praxis zu erwerben und anzuwenden. Das passt perfekt in das praxisorientierte Konzept der Schule“, so Fachoberschulkoordinatorin Claudia Moser. „Darüber hinaus wachsen die Schüler an der sprachlichen Herausforderung. Denn sie müssen sich auf Englisch und Französisch verständigen“, ergänzt Rebecca Münst, die als Gymnasiallehrerin beide Sprachen unterrichtet.

Abschließen wird das Projekt mit einem Verkauf der Produkte vor Ort. Zu diesem Zweck kommt eine Delegation der französischen Schüler nach Sohren, um ihre Produkte beim Tag der offenen Tür der Paul-Schneider-Schule im November 2018 anzubieten. Im März 2019 steht der Tag der Öffentlichkeit im Lycée Simone Weil an, bei dem die Schüler aus Sohren die Hunsrücker Spezialitäten verkaufen.

Der Erlös kommt einem karitativen Zweck zu Gute, den die deutschen und französischen Schüler gemeinsam aussuchen werden. Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert, d. h. für die Schüler der Fachoberschule und des beruflichen Gymnasiums entstehen für die Aufenthalte im Ausland keine Kosten. Die Verantwortung für die Projektdurchführung liegt bei den beiden Partnerschulen.

Tag der offenen Tür an der PSS

25. Oktober 2017

Aktuelles 0 Kommentare

Das Programm für unseren Tag der offenen Tür finden Sie hier:

Programm_17_11_2017

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz