Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Abschlussfahrt in den Dschungel

29. Mai 2017

Aktuelles 0 Kommentare

 

 

 

 

 

Am 16.05.2017 fand die Abschlussfahrt der LG 10 nach Oberhausen statt.

Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten wir, die Schüler/innen mit ihren Lehrern, einen abwechslungsreichen Vormittag in Oberhausen. Ob shoppen, chillen am Wasser oder lecker Essen, für jeden war etwas dabei.

Gegen 18 Uhr ging es dann gemeinsam zum Musical ,,Tarzan“. Die schauspielerischen und akrobatischen Darbietungen beeindruckten uns alle.

Sicherlich werden wir uns an diese Abschlussfahrt noch lange erinnern.

Wandertag an der PSS

24. Mai 2017

Aktuelles 0 Kommentare

 

 

 

 

 

 

 

An einem schönen Frühsommertag durfte die Fachoberschule Betriebe in Simmern besichtigen.

Die Lerngruppe 11 besuchte das Werk der Deutschen Fertighaus Holding AG (DFH). Zunächst wurden die verschiedenen Ausbildungsberufe in der Firma vorgestellt. Neben Bauzeichnern, Informatiker und Industriekaufmann wird auch der Zimmerer dort ausgebildet. Im Anschluss daran konnten wir in Kleingruppen die Fertigungshallen besichtigen und auch selbst Hand anlegen, indem wir Platten mittels einer Druckluftpistole festtackern durften.

Die Lerngruppe 12 hat die BOGE Elastmetall GmbH in Simmern besucht. Den Schülern wurde das Unternehmen vorgestellt und insbesondere auch die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten bei der BOGE Elastmetall GmbH. Unter anderem bildet der Standort in Simmern zur Verwaltungsfachkraft, zur Fachkraft für Lagerlogistik und zum Maschinen- und Anlagenführer aus. Die Führung durch die Produktion und das Lager war sehr interessant, denn die Schüler hatten noch wenig Kontakt mit Industriebetrieben. Die BOGE Elastmetall GmbH ist ein Kooperationspartner der Paul-Schneider-Schule und nimmt auch regelmäßig Jahrespraktikanten der Fachoberschule an. Petra Wagner-Macht, Personalreferentin, betont, wie wichtig ihr es ist, dass die Schülerinnen und Schüler von den Unternehmen der Region und den Möglichkeiten wissen sich ausbilden zu lassen, zu jobben oder ein Praktikum zu machen.

Die Begehung eines Betriebes hilft, um eine Vorstellung von den Abläufen zu bekommen. „Wir möchten, dass die Fachoberschüler der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung ihre theoretischen Kenntnisse über Betriebe in der Praxis nachvollziehen und Zusammenhänge besser verstehen können“, erklärt Claudia Moser, Koordinatorin der FOS. Die Paul-Schneider-Schule wird ihren Schülerinnen und Schülern auch weiterhin praxisnah Wissen vermitteln und den Kontakt mit Industriebetrieben der Region zum Beispiel durch Besichtigungen intensivieren.

 

Das gemeinsame Eisessen in der Altstadt in Simmern rundete einen gelungenen Wandertag ab.

Karrieretag an der Paul-Schneider-Schule

03. Mai 2017

Aktuelles 0 Kommentare

Traditionell im Frühjahr veranstaltet die Paul-Schneider-Realschule Plus und Fachoberschule in Sohren ihren Karrieretag. Auch in diesem Jahr fand dieser Tag der Berufsorientierung für die Schüler der Klassen 8, 9 und 11 statt. Zu diesem Ereignis waren 16 Firmen und Institutionen unterschiedlichster Branchen eingeladen, ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Workshops zu präsentieren. Eingebunden ist der Karrieretag, der nun bereits im sechsten Jahr stattfand, in das Berufsorientierungskonzept der Schule. Hierzu fand bereits im Vorfeld ein Informationsabend statt, indem sich die Jugendlichen mit ihren Eltern über die Ausbildungsaussichten und die weitere Schullaufbahn einen Überblick verschaffen konnten.

„Jeder Schüler soll sich die für ihn passenden Angebote raussuchen können, damit er eine möglichst breite Entscheidungsbasis bei der Berufswahl hat“, so Kay Baumgarten (Konrektor), der gemeinsam mit Michael Zimmer (Pädagogischer Koordinator) den Karrieretag entwickelt und ins Schulkonzept eingepasst hat.

„Die Unternehmenspräsentation dient vorrangig der Information über Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten“, erklärt Baumgarten die Zielsetzung der Veranstaltung. „Zugleich ist der Karrieretag ein Zeichen für die Verbundenheit und Kooperation unserer Schule mit der heimischen Wirtschaft.“

Für die Schüler ging es um das Abklären von Interessen, Möglichkeiten und Angeboten. Viele wissen (noch) nicht, welche Aufstiegschancen sich hinter den Ausbildungsberufen in mittelständischen Unternehmen verbergen. Die beiden Jahrgänge 8 und 9 sind angehalten, sich für das Schuljahresende Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu suchen. „Da ist unser Karrieretag die ideale Kick-off-Veranstaltung für die Orientierung hin zu Ausbildung oder schulischer Weiterqualifikation.“, so Baumgarten.

Zum zweiten Mal wurden in diesem Jahr die auch Schüler der Jahrgangsstufe 11 eingeladen, die eigens dafür von ihren Betrieben beurlaubt wurden. Die Fachoberschüler machen in der Klasse 11 ein Jahrespraktikum in Betrieben der Region und sind somit in ihrem Berufswahlprozess schon einen Schritt weiter. Bei ihnen ging es vorrangig darum, sich über konkrete Ausbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen Bereich und Studienmöglichkeiten zu informieren. Besonders beliebt waren bei den Fachoberschülern der Zoll, das Finanzamt und DFH. Neben den Unternehmen und Kammern boten die Arbeitsagentur und der Jobfux einen Informationsstand an. Jeder Schüler durfte sich drei Workshops bei Unternehmen seiner Wahl aussuchen, um herauszufinden, welches Angebot am besten zu ihm passt.

Abgerundet wurde der Karrieretag mit einer Podiumsdiskussion, an der alle Firmen teilnahmen, vor dem Plenum der Jahrgänge 8, 9 und 11. Die Unternehmensrepräsentanten sprachen mit Schülern, Eltern und Lehrern über die Zukunftsperspektiven im Rhein-Hunsrück-Kreis. Unisono plädierten die Betriebe für ein Leben und eine Karriere im ländlichen Raum, der Lebensqualität und berufliche Aufstiegschancen bieten kann. Klar wurde bei der Diskussion auch, dass es vor allem auf die Motivation und Einsatzbereitschaft der Jugendlichen ankommt. „Wenn ich merke, dass ich Lücken habe, muss ich in der Fachoberschule soweit sein, dass ich mich selbst darum kümmere, dass die Lücken geschlossen werden.“, so Claudia Moser, Koordinatorin der Fachoberschule. So seien die Schüler gut gewappnet, ins Berufsleben einzusteigen. Thomas Molitor vom Zoll formulierte die Devise für die Ausbildung kurz und knapp: „Gas geben!“

Insgesamt war der Karrieretag für alle Beteiligten sehr informativ und wird in ähnlicher Form sicherlich fortgeführt.

Die Paul-Schneider-Schule bedankt sich bei allen am Karrieretag 2017 teilnehmenden Firmen, Institutionen und Verbänden:

  • Alutecta (Kirchberg)
  • Boge Elastmetall GmbH)
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Haitec Aircraft Maintenance
  • DFH – Deutsche Fertighaus Holding
  • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung
  • Finanzamt
  • Handwerkskammer
  • Hoch Baustoffe
  • Kindergarten Büchenbeuren
  • Kaefer – Das Porzellanhaus
  • Bohr Omnibus GmbH
  • Sparkasse Rhein-Hunsrück
  • Thomas Bau
  • Zollamt
  • Pfarrer Kurt Velten Altenpflegeheim

 

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz