Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Paul-Schneider-Schüler feiern mit Grundschülern Weihnachten

20. Dezember 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Besinnlicher Ausklang der Schule vor den Weihnachtsferien in der Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn

Jetzt können die Weihnachtsferien beginnen: Clemens Fey und Oliver Menzel (von links) spenden den Schülern der Paul-Schneider-Schule und der Grundschule Büchenbeuren den Abschlusssegen nach ihrem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Flughafen Hahn.
Jetzt können die Weihnachtsferien beginnen: Clemens Fey und Oliver Menzel (von links) spenden den Schülern der Paul-Schneider-Schule und der Grundschule Büchenbeuren den Abschlusssegen nach ihrem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Flughafen Hahn.

Der Stern über Bethlehem leuchtete für viele Sohrener und Büchenbeurener Kinder in diesem Jahr über der Jugendkirche beim Flughafen Hahn. Eingeladen hatte die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) die vierten Klassen der Grundschule Büchenbeuren, um mit einem gemeinsamen  Schul-Weihnachtsgottesdienst besinnlich das Jahr 2013 ausklingen zu lassen.

Unter der Federführung von Diakon Clemens Fey, Pfarrer Oliver Menzel und dem pädagogischen Koordinator der PSS, Michael Zimmer, feierte die gesamte Orientierungsstufe der Paul-Schneider-Schule erstmals zusammen mit den vierten Klassen der benachbarten Grundschule einen ökumenischen Gottesdienst. „Wir sind Nachbarn und müssen schließlich kooperieren“, erklärt Schulleiter Steffen Möller die Motivation seines Bildungsinstituts, zum Weihnachtsgottesdienst auch die Grundschule einzuladen. „Immerhin werden das bald auch unsere Schüler sein.“

Menzel und Fey sind eng mit der PSS verbunden, für den Diakon war schnell klar, dass er „sein“ Haus für die Schüler öffnen wird. „Wir erfüllen damit den Bildungsauftrag der Kirche, christliche Werte zu vermitteln“, so Fey. Gemeinsam mit seinem Kollegen Menzel und den Lehrern beider Schulen erarbeitete man ein besinnliches Programm für den Weihnachtsgottesdienst. Lieder mussten geübt und Fürbitten formuliert werden. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder und Eltern auf die Feier einlassen“, beschreibt Fey seine Eindrücke vom Gottesdienst. Menzel kann dies nur bestätigen: „Hier geht es um Beheimatung. Eine Tradition wird altersgerecht gefeiert.“ An Weihnachten gingen zwar noch viele in die Kirche, aber es werden weniger, beobachtet der Büchenbeurener Seelsorger. „Daher macht es Spaß zu sehen, wie viel Freude die Kinder beider Schulen am Singen und Vortragen haben.“ Großen Anteil am Gottesdienst hatten auch die beiden FSjs der PSS, Alysha Polzin und Jonas Mertes.

Der Grund, warum die Schule einen Tag Unterricht durch einen Kirchgang ersetzt, liegt auf der Hand: „Es geht um das Geschenk von Weihnachten“, führt Menzel aus. Die gemeinsame Feier spende Trost und Hilfe in einer Adventszeit, die von Hektik und Unsicherheit geprägt wird. Besonders diese Erfahrung gehört zur Bildung. Begeistert ist Diakon Fey vom Engagement aller Schüler im Vorfeld: „Durch die Gestaltung müssen sie sich ihre religiöse Einstellung selbst erarbeiten.“ Zugleich arbeiteten Grund- und Paul-Schneider-Schüler erstmals an einem gemeinsamen Projekt. „So verlieren die Kleinen ihre Scheu vor den Großen“, so Möller fürsorglich, eigentlich kenne man sich schon, arbeite nur in verschiedenen Gebäuden – was für Schüler und Lehrer zugleich gilt. Im Vorfeld des Tages der offenen Tür der PSS (31. 1. 2014) werde folglich die Kooperation der beiden Schulen weiter vertieft, kurz nach den Weihnachtsferien messen sich die drei Jahrgänge in einer Winterolympiade.

Beim Vorlesewettbewerb gibt es nur Sieger

09. Dezember 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Anna Kempel vertritt die Paul-Schneider-Schule beim Bezirksentscheid

Das sind die besten Vorleser aus der Lerngruppe 6 der Paul-Schneider-Schule: Nina Mitroser, Farin Kupp, Aida Müller, Anna Kempel (hintere Reihe, von links), Maximilian Klein und Nico Schneider (vorne, von links) präsentieren ihre Siegespreise und Lieblingsbücher.
Das sind die besten Vorleser aus der Lerngruppe 6 der Paul-Schneider-Schule: Nina Mitroser, Farin Kupp, Aida Müller, Anna Kempel (hintere Reihe, von links), Maximilian Klein und Nico Schneider (vorne, von links) präsentieren ihre Siegespreise und Lieblingsbücher.

Traditionell messen sich die Schüler der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) in der Lerngruppe 6 beim Lesen. Wer hat die beste Lesetechnik? Wer interpretiert den Text am schönsten? Das sind die Fragen, die sich die Jury, bestehend aus den Deutschlehrern Caroline Barth, Kay Baumgarten, Eva Schmidt-König und Dirk Sitte, stellen müssen. Verstärkt wurde der Kreis der Vorleserichter durch Monika Lindner von der evangelischen Kinder- und Jugendbücherei in Sohren.

Im Wettkampf lagen die Gruppensieger dicht beieinander. Die Entscheidung, den Besten zu küren, fiel schwer. Egal, wie es denn schlussendlich ausginge, gibt Schmidt-König vor dem Schulentscheid den Kindern mit: „Ihr lernt, euch vor einem Publikum zu präsentieren und bekommt eine Rückmeldung über eure Fähigkeiten.“ Damit hätte schon jeder Teilnehmer gewonnen. Anna Kempel, Maximilian Klein, Farin Kupp, Nina Mitroser und Aida Müller hatten sich in der Gruppenrunde mit den ganzen Jahrgang durchgesetzt und mussten nun auf der Ebene der Schule antreten. Mit den geübten Texten aus ihren Lieblingsbücher und dem fremden Lesestück aus „Ronja Räubertochter“ traten die Kandidaten vor das Publikum und die Jury. Schließlich lag Anna Kempel mit ihrem Buch „Aschenblüten“ knapp vor der zweitplatzierten Nina Mitroser. Anna wird die PSS nun beim Kreisentscheid in Emmelshausen vertreten. „Das war toll von allen Teilnehmern“, resümierte Schmidt-König den Wettbewerb, „heute gibt es nur Sieger, denn es war mutig von euch, sich der Herausforderung zu stellen.“ Zum Abschluss trat Lindner als Bücherexpertin außer Konkurrenz an und sorgte für eine passende Einstimmung auf die Nikolaus-Feier der Lerngruppe 6.

Weihnachtsgottesdienst der Orientierungsstufe

04. Dezember 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Liebe Eltern,

 Am vorletzten Schultag vor Weihnachten gehen die Schüler der 5. Und 6. Klassen, sowie die Viertklässler der Grundschule Büchenbeuren mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in einem Zug von mehr als 130 Kindern zur Jugendkirche „Crossport to heaven“ auf dem Flughafen Hahn.

Dort werden sie von Herrn Diakon Clemens Fey und Herrn Pfarrer Oliver Menzel sowie hoffentlich vielen Eltern und/oder Großeltern erwartet.

Gemeinsam werden wir dort ein Weihnachtsandacht mit viel Musik und einem Anpiel unserer 6. Klässler feiern.

Im letzten Jahr machte das gemeinsame Singen und Musizieren allen Beteiligten viel Spaß.

Im Anschluss an unsere Adventsfeier gibt es für alle Schüler eine Tasse warmen Kakao und Kuchen.

Nach einer Pause schauen wir uns alle gemeinsam einen altersgerechten Weihnachtsfilm an.

In der abgedunkelten Jugendkirche entsteht dann eine echte Kinoatmosphäre.

Gegen halb zwölf machen wir uns dann auf den Weg zurück in die Schule.

Liebe Eltern, wir würden uns freuen, Sie zu unserer Weihnachtsandacht am 18.12. um 9.00 Uhr in der Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn begrüßen zu dürfen.

 

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind an diesem Tag festes Schuhwerk anhat und wetterfeste Kleidung trägt.

Wenn Ihr Kind nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen soll, teilen Sie uns dies bitte mit.

 

Wir möchten uns bei der katholischen Kirchengemeinde Sohren und der evangelischen Kirchengemeinde Büchenbeuren für die Unterstützung bedanken!

Paul-Schneider-Schule feiert Adventsauftakt mit der Gemeinde Sohren

02. Dezember 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Am diesjährigen Weihnachts- und Adventsmarkt in Sohren ist unsere Schule erstmalig vertreten

Mit vollem Engagement präsentiert sich die Paul-Schneider-Schule auf dem Sohrener Weihnachtsmarkt. Zur „vorweihnachtlichen Rundumversorgung“ gehört neben dem Info- und Verkaufsstand auch die Darbietung von Weihnachtsliedern durch Franz-Josef Hilger und Christopher Bremm (v. rechts).
Mit vollem Engagement präsentiert sich die Paul-Schneider-Schule auf dem Sohrener Weihnachtsmarkt. Zur „vorweihnachtlichen Rundumversorgung“ gehört neben dem Info- und Verkaufsstand auch die Darbietung von Weihnachtsliedern durch Franz-Josef Hilger und Christopher Bremm (v. rechts).

Pünktlich zum ersten Advent lud man in Sohren zum Weihnachts- und Adventsmarkt im Ort ein. Ein besinnliches Feiern, bei dem auch die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) nicht außen vor bleiben wollte. Zum ersten Mal unter der neuen Leitung beteiligt sich die PSS aktiv am Gemeindeleben in Sohren. „Wir gehören zur Kommune dazu und sind regional gut verankert“, begründet Schulleiter Steffen Möller, der tatkräftig am Sonntag den Stand der Paul-Schneider-Schule managte, die Entscheidung. Die Idee dazu keimte im Förderverein der Schule. Ingo Noack als Vorsitzender knüpfte früh Kontakte zur Gemeinde und den Gewerbetreibenden. „Da müssen wir mitmachen“, so sein Credo.

Das Engagement stieß auf eine gute Resonanz. Innerhalb des Fördervereins und der Schulgemeinschaft war schnell klar, dass man am ersten Advent präsent sein wollte. Verschiedene Arbeitsgemeinschaften kurbelten eine „weihnachtliche Produktion“ an. Am Stand der PSS fanden die Marktbesucher selbstgebackene Plätzchen oder Weihnachtsgelee. Zudem lieferte die „Bienen AG“ Honig und Bienenwachskerzen aus schuleigener Produktion, die AG „Kreatives Gestalten“ bot selbstgebastelte Weihnachtsdekoration an. Der Förderverein unter der Ägide Noacks übernahm die Bewirtung der Standbesucher und sorgte für Glühwein und Kinderpunsch. Musiklehrer Franz-Josef Hilger stand gemeinsam mit den beiden Schülern Christopher Bremm und Karl Möller für die musikalische Untermalung mit Weihnachtsliedern. Zugleich informierten die Lehrer am Info-Stand über den Unterricht und das pädagogische Konzept an der Paul-Schneider-Schule. Für ausführlichere Informationen lud man gleich für den 15. 1. 2014, den Elterninformationsabend der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, und zum 31. 1. 2014, dem Tag der offenen Tür, ein.

„Wir wissen, was wir haben“, meint Möller, „damit wollen wir in die Öffentlichkeit gehen.“ Der Weihnachtsmarkt im eigenen Ort sei eben eine ideale Gelegenheit dazu. Im Rahmen des Marktes traf man überall auf Schüler und Lehrer der PSS, auch jenseits des Schulstandes und in zusätzlicher Funktion: Musiklehrer Hilger dirigierte die Auftritte des Sohrener Musikvereins und Clemens Fey organisierte ebenfalls mit Beteiligung von Schülern der PSS ein Konzert. Insgesamt präsentierte sich die Schule so gut, dass am Abend fast alles verkauft war. Ein Ergebnis, an dem die freiwilligen und sehr engagierten Helfer aus der Lerngruppe 10 nicht unbeteiligt waren. Dank ihrer Hilfe beim Verkauf zeigte sich die Schule als lebendige und produktive Gemeinschaft, in der das Lernen nicht nur Spaß macht, sondern zu ehrenamtlichen Arbeiten anspornt.

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz