Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Keine Oscars aber Abschlusszeugnisse in Sohren verliehen

05. Juli 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Schüler aus den Lerngruppen 10, 9 und der KoA feiern das erfolgreiche Ende ihrer Schulzeit

Getreu ihres Mottos „Die Stars gehen, die Fans bleiben“ verabschiedeten sich die Absolventen der Paul-Schneider Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren von ihren Lehrern. „Ihr habt ein Etappenziel erreicht“, erklärt Schulleiter Steffen Möller, „mit der Berufsreife oder der Mittleren Reife geht ihr euren Weg ins Leben.“ Angesichts des umfangreichen Festprogramms mit Filmparodien oder satirischen und selbstkritischen Rückblicken auf ihre Schulzeit und mehreren Gesangsbeiträgen, die zum Teil von Schülern selbst komponiert wurden, würdigte Möller Absolventen und Helfer als Stützen der Schulgemeinschaft. Der Chor der Lerngruppe 5 geleitete die Abschlussschüler in die Büchenbeurener Jahnhalle. Die „Kleinen“ zeigten sich fasziniert von der Feier der „Großen“. „Ich bin Stolz auf die Absolventen und die Schulgemeinschaft“, lobt Möller, nur in gemeinsamer Anstrengung sei eine Feier dieser Art möglich. Dementsprechend gibt der Schulleiter seinen Ehemaligen den Rat mit auf den Weg, „sich weiterhin für sich und die Gesellschaft zu engagieren“. Im Leben nach der Schule gäbe es eine wichtige Sache, rät Möller: „Seid gute Vorbilder“, wer seine Stärken und Fähigkeiten kenne, findet sich im Leben auch zurecht, weiß der Schulleiter.Ähnlich sieht es Reinhard Klauer, der für den Rhein-Hunsrück-Kreis den Absolventen gratulierte. „Ihr habt eure Talente und Begabungen in der Schule unter Beweis gestellt“, so Klauer, „jetzt gilt es, sich weitere Ziele zu erreichen und sich weiterzuentwickeln.“ Wolfgang Wagner, der für die Verbandsgemeinde Kirchberg sowie die beiden Ortsgemeinden sprach, machte den Absolventen Mut: „Ihr werdet gebraucht und habt eine Top-Zukunft vor euch.“Für Bernd Boos war es ebenfalls ein Abschied. Als Sprecher des Schulelternbeirats war diese Feier seine letzte, da er nach den Ferien aus dem Amt ausscheidet. „Eure Schulzeit war wie eine Fußballweltmeisterschaft“, vergleicht Boos, „viele Trainerteams und Schiedsrichter haben mit euch gearbeitet.“ Insgesamt haben alle Talent gezeigt, gute Arbeit geleistet und fest an den eigenen Erfolg geglaubt. „So gesehen verlassen wirklich die Stars die Schule“, verabschiedet sich Boos. Für besondere schulische Leistungen und soziales Engagement erhielten Silas Röhrig, Joseph Nyamoga und Lena Faller Ehrenpreise.

Den Abschluss der Berufsreife erhielten: Sebastian Kunert, Jessica Adolf, Christian Bartuli, Morteza Farahi, Mohammed Hasanzade, Julia Holm, Arian Hosseini, Hashem Husseini, Dawood Jafari, Torsten Jung, Julia-Vanessa Krauss, Tamara Meurer, Elichia Müller, Joseph Nyamoga, Mike Schremb, Arthur Artjukevic, Christian Boger, Lena Faller, Nicole Gelwer, Max Hein, Vanessa Herdt, Alexander Huber, Fabio Jenzsch, Dominik Koslowski, Ernst Merker, Cathrin Mohr, Christian Reiser, Susanna Sargsjan, Ann-Christine Schäfer, Axel Schulz, Roger Sollis, Mareike Stumm, Kevin Waljer, Jann Weisel, Alexander Windermut und Sebastian Winter.

Die „Mittlere Reife“ erwarben Mara Ackermann, Niklas Baecker, Philipp Behrenz, Cindy Biener, Sophie Boos, Linda Bräuninger, Dennis Ciminski, Eric Dörn, Maximilian Dürr, Cassey Dyka, Sarah Fickus, Max Franzmann, Erick Getman, Marvin Graeber, Stefanie Herdt, Julia Janz, Kris Juenemann, Simon Kaiser, Richard Kel, Liliana Kempel, Bettina Klassen, Benjamin Klei, Emilia Kopischew, André Kötz, Sergej Kran, Eric Kupp, Hendrik Lauer, Alisha McGee, Tobias Meinhardt, Pascal Meurisch, Jana Möhringer, Kimberly Müller, Michael Nunes-Jacobs, Nina Poljakov, Sadik Quaer, Alena Rämmler, Gianna Rämmler, Dennis Redekop, Pierre Reppin, Maximilian Reusch, Rouven Reuther, Christoph Rill, Silas Röhrig, Kevin Schäfer, Gwyn Schaffrath, Katharina Schechtel, David Scherschlicht, Anna Schneider, Tina Schneider, Jannis Seibel, Daniel Stahl, Marcel Stumm, Alexey Traudt, Karina Wagner, Leo Walter und Nika Winterholler.

LG 10 Abschluss Sohren 2013-2

Erster Jahrgang mit Fachhochschulreife in Sohren entlassen

05. Juli 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Paul-Schneider-Schule feiert die Absolventen der Fachoberschule

„Das hatten wir bis heute noch nicht“, freut sich Schulleiter Steffen Möller angesichts der 27 Absolventen der Fachoberschule in Sohren. Als einzige Schule im Kreis vereint die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (FOS)  eine allgemeinbildende und eine berufsbildende Schulform unter einem Dach. Nach dem 10. Schuljahr schließt sich eine zweijährige Fachoberschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung an. 27 Schüler aus den beiden 12. Klassen haben nun die ersehnte Fachhochschulreife erreicht.Getreu ihres Mottos „Walk of Fame“ empfand der Jahrgang wie auch die Schule selbst großen Stolz auf die Leistung der Schüler. „Das war Neuland“, so Möller. Dietmar Tuldi, der im Namen des Rhein-Hunsrück-Kreises als Schulträger gratulierte, verglich die Leistung sogar mit der Mondlandung. „Ich will euch Mut machen, weiter euer Leben mit viel Neugier und Entdeckerdrang zu verfolgen“, gibt Tuldi den Absolventen mit auf den Weg. Dem konnte sich Verbandsgemeindebürgermeister Harald Rosenbaum nur anschließen. Er weiß noch, „wie mächtig gerudert wurde“, dass die FOS nach Sohren kommt. Auch Rosenbaum ist von der Einzigartigkeit dieses ersten Fachhochschulreife-Jahrgangs in der VG Kirchberg überzeugt: „Euer Motto passt, niemand löscht eure Sterne aus, denn ihr seid die ersten gewesen.“ Zugleich verpflichte dies jeden Absolventen zum Weitermachen und zwar genauso erfolgreich wie in der Schule. „In ein paar Jahren will jeder wissen, was aus euch geworden ist, ich übrigens auch!“, führt Rosenbaum aus.„Das ist ein geiles Gefühl“, FOS-Koordinatorin Claudia Moser sprach damit dem Lehrerteam und den Schülern aus den Herzen. Zwei Jahre habe man wie bei einem Marathonlauf sich angestrengt und nie das Ziel aus den Augen verloren. „Auf diese Leistung können sie stolz sein“, gratuliert Moser. Ganz besondere Glückwünsche kamen vom „Grundsteinleger“ der FOS, dem ehemaligen Schulleiter Ekhard Nicolay. „Ich habe mir vor zwei Jahren nie Gedanken gemacht, dass es nicht klappt“, so Nicolay, er kannte die Schüler und das habe ihm Zuversicht gegeben.Für ein außergewöhnliches soziales Engagement in der Schulgemeinschaft wurde Katharina Artjukevic und als beste Fachabiturientin wurde Jessika Kerber ausgezeichnet.

Die ersten Fachhochschulreife-Zeugnisse in Sohren erhielten: Katharina Artjukevic, Johannes Jakobi, Felicitas Jansen, Jonas Kostrzewa, Torben Lyczkowski, Benjamin Nickel, Swetlana Reising, Jannik Reuter, Daniel Riske, Vanessa Rudis, Kevin Schülken, Monica Dima, Anne-Lena Heuser, Jessika Kerber, Yannik Müller, Regina Neufeld, Rebecca Nonnen, Janina Parthier, Aliena Pauli, Harun Rahmani, Philipp Reppin, Martin Scherschlicht, Andre Schmitz, Daniel Schüler, Erich Stehle, Thomas Töws und Olga Zinn

FABI Sohren 2013

Abschlussfeier FOS 2013

04. Juli 2013

Aktuelles 0 Kommentare

 

img_0639
img_0639_0
img_0641
img_0641_0
img_0642
img_0642_0
img_0643
img_0644
img_0646
img_0648
img_0649
img_0650
img_0651
img_0652
img_0653
img_0654
img_0655
img_0656
img_0657
k800_img_5538
k800_img_5539
k800_img_5540
k800_img_5542
k800_img_5543
k800_img_5544
k800_img_5545
k800_img_5546
k800_img_5547
k800_img_5549
k800_img_5550
k800_img_5552
k800_img_5553
k800_img_5554
k800_img_5555
k800_img_5556
k800_img_5557
k800_img_5558
k800_img_5559
k800_img_5560
k800_img_5561
k800_img_5562
k800_img_5563
k800_img_5564
k800_img_5565
k800_img_5566
k800_img_5567
k800_img_5568
k800_img_5569
k800_img_5570
k800_img_5571
k800_img_5572
k800_img_5573
k800_img_5574
k800_img_5575
k800_img_5576
k800_img_5577
k800_img_5578
k800_img_5579
k800_img_5580
k800_img_5581
k800_img_5582
k800_img_5583
k800_img_5584
k800_img_5585
k800_img_5586
k800_img_5588
k800_img_5589
k800_img_5590
k800_img_5591
k800_img_5592
k800_img_5593
k800_img_5594
k800_img_5596
k800_img_5598
k800_img_5599
k800_img_5600
k800_img_5601
k800_img_5602
k800_img_5603
k800_img_5604
k800_img_5605
k800_img_5606
k800_img_5607
k800_img_5608
k800_img_5609
k800_img_5610
k800_img_5611
k800_img_5612
k800_img_5614

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz