Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Kursfahrt der „Franzosen“ nach Straßburg

28. Mai 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Am 28. April war es wieder soweit: 22 „Franzosen“ machten sich auf von Sohren nach Straßburg, um einen ganzen Tag lang dort auf dem Markt des Boulevard de la Marne sowie im Universitätsviertel und schließlich im romantischen alten Stadtkern rund um die Kathedrale „Notre Dame“ zu verbringen. Der Markt hielt viele unbekannte Dinge bereit, die unseren Schülern recht fremd vorkamen. Seien es die Fleisch- oder die Käsetheken, unbekannte Früchte und exotisches Gemüse oder die Vielfalt der Fische, die Krabben und die Austern:  All das wollte begutachtet und erfahren werden.  Schwarze Oliven probieren? Einmal ist immer das erste Mal! Und erst nach dem Probieren kann man sagen, ob es schmeckt oder nicht.

Die Rallye-Fragen führten uns einen kurzen Weg durch das Universitätsviertel, vorbei an St. Maurice mit der Statue der Jeanne d’Arc und am Planetarium zur Tram-Station „Observatoire“.  Tickets ziehen – ein komplizierter Akt! In der Zeit, die wir brauchten, um den Fahrschein-Automaten zu überlisten, hätten wir vielleicht auch laufen können?

Nächste Station: Die Kathedrale „Notre Dame“. Nach so viel Markttreiben taten Stille,  Besinnlichkeit und die Strahlen der Sonne durch das farbige Glas der „Rose“ über dem Haupteingang sehr gut. Und natürlich gab es eine Menge zu sehen in dieser Kathedrale; Hauptattraktion: „Le Petit Chien de la Chaire“.

330 Stufen führten uns auf die Terrasse zum Gruppenfoto hoch über die Dächer von Straßburg. In bester Laune verweilten wir dort oben über eine halbe Stunde; eine herrliche Zeit.

Nach dem Abstieg  war Zeit für Spaziergänge und „Shopping“ in kleinen Gruppen, bevor dann erneut das „Abenteuer Tramfahrkarten“ angegangen werden musste und wir zur Station Jean Jaures fuhren, in das Viertel, in dem sich das Restaurant „Café à l’Oriental“ befindet. Dort war unser Abendessen schon vorbereitet: Couscous mit Hühnchen und Fleischbällchen. Fleischbällchen mit Minze gewürzt – wieder so etwas Exotisches für die Schüler …  Aber geschmeckt hat es!

Zum Nachtisch ein Minz-Tee auf’s Haus sowie ein Stückchen Feigen-Süßspeise: beides wurde genussvoll verzehrt.

Und wer jetzt denkt, dass unsere Schüler auf der Rückfahrt müde waren – der irrt: Auf der Rückfahrt ging es ausgesprochen lebendig zu. Pünktlich um 22°° Uhr traf unser Bus auf dem Parkplatz der Schule ein, und müde, so schien es, waren nur die Lehrer. Wir freuen uns schon auf die Fahrt im kommenden Schuljahr!

Schulentwicklungsprojekt „Mehr Selbstverantwortung“

21. Mai 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Das Land Rheinland-Pfalz hat sieben Schulen im Land ausgewählt an einem Schulentwicklungsprojekt „Mehr Selbstverantwortung für rheinland-pfälzische Schulen“ teilzunehmen. Unsere Schule hat sich dafür beworben und wurde ausgewählt. Unter anderem bedeutet dies, dass wir selbstständig Stellen ausschreiben und Lehrer auswählen und zum kommenden Schuljahr einstellen dürfen.

Wir schreiben zur Zeit zwei Stellen aus.

Wie die Bewerbung an unserer Schule erfolgt, erfahren Sie über das Internet-Portal des Schulentwicklungsprojekts:

http://www.add.rlp.de/Schulen-und-Kultur/Bewerbungsverfahren-und-Stellenausschreibungen/Schulversuch-Mehr-Selbstverantwortung-an-rheinland-pfaelzischen-Schulen/

 

 

 

 

Melina Kusnierz gewinnt Hauptpreis der Paul-Schneider-Schule

14. Mai 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Preisträger FöVerein2015

Melina Kusnierz aus der 12.1 der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) geht normalerweise sonntags nicht in die Schule. Im März tat sie es doch, anlässlich des verkaufsoffenen Sonntag in Sohren. Und es hat sich gleich gelohnt. Alle Besucher, die das kulinarische Angebot der Schülerfirma sCool Cooking in der Mensa der PSS nutzen, konnten an einem Preisausschreiben teilnehmen und Fragen rund um die Schule beantworten. Melina hat alles richtig gemacht und wurde bei der Auslosung durch den Fördervereinsvorsitzenden der PSS, Ingo Noack, als Siegerin gezogen. Der Preis: einen Sohren-Taler im Wert von 50 Euro. „Das ist toll, ich kann damit Sachen für das kommende Jahr kaufen“, freut sich Melina. Nach bestandener Fachhochschulreifeprüfung plant die Schülerin nämlich einen Auslandsaufenthalt in Australien und Neuseeland. „Das kommt gerade richtig“, so die strahlende Gewinnerin.

Schüler und Unternehmen treten in Dialog

14. Mai 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Karrieretag an der Paul-Schneider-Schule – im Blickpunkt steht die Zukunft von Schüler und Region

Beispielhaft für die vielen andere Angebote des Karrieretags: Sandra Fuchs-Conrad von Alutecta in Kirchberg stellt das Unternehmen vor und erläutert der ausgewählten Schülerschaft der Paul-Schneider-Schule die Karriereaussichten im Unternehmen.
Beispielhaft für die vielen andere Angebote des Karrieretags: Sandra Fuchs-Conrad von Alutecta in Kirchberg stellt das Unternehmen vor und erläutert der ausgewählten Schülerschaft der Paul-Schneider-Schule die Karriereaussichten im Unternehmen.

Der beste Weg, der Herausforderung durch den demografischen Wandel zu begegnen, ist Kommunikation. Alle Betroffenen, seien es Schule oder Schüler, Unternehmen oder Behörden, müssen sich im Dialog um eine Lösungsstrategie anstrengen. So geschehen an der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) am Karrieretag 2015.

„Die Zukunft und die Lebensqualität der Region zu sichern, das liegt in unseren Händen“, betont Kay Baumgarten, Konrektor der PSS anlässlich des Karrieretags. 14 Unternehmen, Verbände und Institutionen waren geladen, sich in der Sohrener Schule mit den Schülern aus den Jahrgängen 8 und 9 zusammenzusetzen. Im Dialog der Workshops erläuterten Firmen wie Alutecta, Hoch-Baustoffe, DFH, Textilservice Busch, Boge Elastmetall oder Thomas Bau die Ausbildung und die beruflichen Perspektiven in der regionalen Wirtschaft. Wenn die heimische Wirtschaft den Absolventen der Schülern Perspektiven jenseits des Uni-Studiums bieten, kann die Herausforderung der Demografie erfolgreich bewältigt werden. Dass dies möglich ist, zeigten die Workshops, die Schüler und die Ausbilder der Region miteinander ins Gespräch brachten. Im Rahmen des Unterrichts im Wahlpflichtfach bereiteten die Fachlehrer alle Schüler schon entsprechend auf die vielen Einzelveranstaltungen und –angebote vor. Infolgedessen suchte sich jeder drei Unternehmen aus, die ihnen mit Blick auf ein Praktikum oder eine Ausbildung interessant erschienen. Nacheinander lernten sie diese dann in einem Workshop kennen.

„Im Moment ist für euch die Zukunft grau“, erläutert Baumgarten den versammelten Jahrgängen, „ihr müsst jetzt für euch die Berufsvorbereitung in schwarz und weiß, in richtig und falsch für mich auseinander dividieren.“ Zum Abschluss diskutierten daher die Gäste gemeinsam mit den Schülern, wie man das „Grau“ der Berufsorientierung in die richtige Berufswahl umwandeln kann. Die Lehrer sagen hier nicht mehr, was zu tun ist, indes stehen dafür Betriebe oder Behörden jedem helfend zur Seite: „Wir wollen euch unterstützen“, lautet der Tenor der Gäste der PSS.

Neu im Programm des Karrieretags sind Behörden wie das Finanzamt Simmern-Zell oder das Zollamt Hahn. „Die Ausrichtung der Veranstaltung verschiebt sich in diesem Jahr mehr in Richtung Fachoberschule“, begründet Baumgarten, „das haben wir im Planungsteam bewusst entschieden.“ Denn für die Sohrener Schüler, die mit der Mittleren Reife oder der Fachhochschulreife die PSS verlassen, bieten das Finanzamt oder Zoll klare Karriereaussichten im mittleren oder gehobenen Dienst.

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz