Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Fachoberschule in Prag

31. Januar 2017

Aktuelles 0 Kommentare

Kurz vor den Weihnachtsferien machten sich die Schüler der Paul-Scheider-Realschule plus & Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung auf, zur Studienfahrt nach Prag. Nach 8 Stunden Busfahrt kamen sie gut gelaunt am Ziel an und wurden empfangen von einer prächtig geschmückten Stadt, die in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlte.

Gleich nachdem die Zimmer bezogen waren, ging es mit der Metro ins Zentrum. Nach einem Bummel über den wunderschönen Weihnachtsmarkt, hatten sich die Fachoberschüler mit ihren Lehrern im Hardrock-Café zum Abendessen verabredet.

Der nächste Tag begann mit einer Stadtführung. Ausgangspunkt war der geschichtsträchtige Wenzelsplatz, umsäumt von architektonisch beeindruckenden Bauwerken; vorbei an dem Gebäude der Versicherung, in der Franz Kafka als juristische Hilfskraft tätig war. Nach dem Bummel durch die Altstadt, ging es über die Karlsbrücke auf die „Kleine Seite“, von wo aus jeder die Stadt auf eigene Faust weiter erkunden konnte. Das einfache U-Bahn-Netz, das in Prag nur aus drei Linien besteht, machte es leicht, sich zurecht zu finden.

Am dritten Tag stand dann deutsche Geschichte auf dem Stundenplan. Es ging mit dem Bus 60 km außerhalb von Prag nach Theresienstadt, das als ehemalige Garnisonsstadt im 2. Weltkrieg von den Deutschen als jüdisches Ghetto missbraucht wurde und bis heute als Museum und Mahnmal erhalten wird, um ein Vergessen unmöglich zu machen.

Am letzten Programmtag ging es zur Besichtigung der Skoda-Werke. Auf einem Gelände, das doppelt so groß ist, wie das Fürstentum Monaco, erstrecken sich die Produktionshallen des von Volkswagen aufgekauften tschechischen Autoherstellers. Zuerst lernten die Schüler etwas über die Geschichte des Unternehmens, das 1895 als Fahrradfabrik gegründet wurde. Hier wurden die ersten Parallelen zum dem Modellunternehmen deutlich, mit dem sich die Schüler der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung im Unterricht beschäftigen. Im Anschluss wurde die Getriebefertigung und das Presswerk in Augenschein genommen, wo sich die Schüler die Just-in-Sequence-Produktion in der Praxis anschauen konnten.

Am Abend war ein gemeinsamer Besuch des Schwarzlicht-Theaters „Laterna Magica“ obligatorisch. In einem alten Theater, was durch die Bauart und den eigens aus Kuba eingeführten grünen Marmor beeindruckte, wurde eine Ballettaufführung gezeigt, deren Geschichte zum Nachdenken anregte.

„Alles in allem eine unvergessliche Tour, auf der alle viel gelernt haben. Ein Lob an die Schüler. Sie haben sich sehr diszipliniert verhalten, waren immer zu den verabredeten Zeiten anwesend und haben sich gegenseitig unterstützt und geholfen. Eine tolle Erfahrung!“ so Claudia Moser, die als Koordinatorin der Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren die Studienfahrt gemeinsam mit den Studienräten Rebecca Münst und Maik Gabor begleitete.

 

 

Jetzt für 5. und 11. Klasse anmelden

25. Januar 2017

Aktuelles 0 Kommentare

Mit Ausgabe der Halbjahreszeugnisse beginnt die Anmeldephase der Jahrgangsstufe 5 der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren für das Schuljahr 2017/2018. Das Angebot der Realschule plus richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr die 4. Klasse der Grundschule beenden. Die Kinder können bei uns folgende Abschlüsse machen: Berufsreife nach der 9. Klasse, Mittlere Reife nach der 10. Klasse, Fachhochschulreife nach der 12. Klasse.

In der Zeit vom 01. Februar bis zum 01. März 2017 erfolgt die Aufnahme in Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung. Hier können sich alle Schüler bewerben, die zurzeit die 10. Klasse der umliegenden Gymnasien, Realschulen plus oder Integrierten Gesamtschulen besuchen und das Ziel haben in zwei Jahren die Fachhochschulreife zu machen. Diese Schulform, die in Klasse 11 überwiegend aus praktischer Tätigkeit im Betrieb besteht, bietet die Möglichkeit nach der Fachhochschulreifeprüfung direkt ein Fachhochschulstudium zu beginnen bzw. in der Berufsoberschule II in Simmern innerhalb eines Jahres die allgemeine Hochschulreife anzuschließen. Es entfällt also ein Praktikum im Anschluss an den schulischen Teil der Fachhochschulreife, so dass keine Wartezeiten entstehen.

Anmeldungen können in der Regel noch bis 01. März erfolgen. Das Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. An Freitagen sind wir von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie da. Bitte bringen Sie für die Anmeldung eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses mit.

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns an (Telefon: 06543 / 9866 0).

Infoabend für Viertklässler

25. Januar 2017

Aktuelles 0 Kommentare

Bald ist es für die Viertklässler soweit. Die Anmeldung in einer weiterführenden Schule steht an. Die Paul-Schneider-Schule in Sohren bietet drei Schulabschlüsse bis hin zur Fachhochschulreife. Nach der 9. Klasse kann die Schule mit der Berufsreife und nach der 10. Klasse mit dem qualifizierten Sekundarabschluss I abgeschlossen werden. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit in der 11. Klasse weiterzumachen und nach der 12 die Fachhochschulreife zu erwerben. Dieser Abschluss berechtigt an allen Fachhochschulen in Deutschland jede beliebige Fachrichtung zu studieren.

Über das pädagogische Konzept, Lerninhalte und Ausstattung der Schule informiert die Schulleitung am Montag, den 30. Januar 2017, um 19:00 Uhr in der Mensa. Hierzu sind alle interessierten Eltern und Schüler herzlich eingeladen.

Sollten Sie an diesem Abend keine Zeit haben, können Sie gerne einen Termin vereinbaren (Tel. 06543-98660).

Kunstprojekt in Wahlenau

17. Januar 2017

Aktuelles 0 Kommentare

Als der Gemeinderat von Wahlenau beschlossen hat, dass ein kleines Buswartehäuschen aus dem Ort, das dort nicht mehr benötigt wurde, zum „Wahler Bahnhof“ gebracht werden soll, fragte er bei Frau Kirst an, ob sie mit Schülern unserer Schule ein Projekt starten und das Betonhäuschen neu gestalten möchte.

Mit einigen Schülern aus verschiedenen Lerngruppen, überwiegend aber aus dem Jahrgang 7,   begann sie das Bushäuschen mit Naturmotiven zu bemalen. Die Außenwand ziert nun eine bunte Blumenwiese mit Schmetterlingen. Über der Sitzbank innen sieht man ein Bild mit einem Holzrahmen. Es zeigt die Aussicht aus einem Fenster und man kann die Hunsrücklandschaft vor Wahlenau erkennen.

Auf den Schienen am „Wahler Bahnhof“ fahren keine Züge mehr und so dient das Häuschen jetzt vorbeikommenden Wanderern als Rastplatz.

Das Projekt zog sich ganz schön in die Länge. Leider hatten die Schüler nur ab und zu Zeit, um daran weiter zu arbeiten und das Wetter spielte auch nicht immer mit.

Trotzdem hat es der Gruppe riesig Spaß gemacht und zur Belohnung gab es ein leckeres Mittagessen in der „Wahler Mühle“, einer Gaststätte im Ort.

Wer Lust hat, kann ja bei der nächsten Wanderung mal einen Abstecher nach Wahlenau machen und sich das Kunstwerk aus der Nähe ansehen.

Julia Galeano, LG 7

 

Aktuelle Meldung wegen den Witterungsbedingungen

13. Januar 2017

Aktuelles 0 Kommentare

Aufgrund der Witterungsverhältnisse: Die Unternehmen melden: Die Busse der Firma Bohr, Stemmler und der RMV fahren heute nicht. Den Eltern mit Kindern, die zu Fuß zur Schule gehen können: Wir legen es in Ihre Verantwortung, Ihre Kinder in die Schule zu schicken.

Fußballturnier an der Paul-Schneider-Schule

09. Januar 2017

Aktuelles 0 Kommentare

 

 

 

 

 

 

Fußballturnier der Lerngruppen 5 – 7 am 19.12.2016

 Mannschaften der Jahrgangsstufe 7 machen den Sieg unter sich aus

Auch in diesem Jahr veranstaltete die RS plus und FOS Sohren-Büchenbeuren wieder ein internes Fußballturnier. Kurz vor Weihnachten waren jeweils zwei Jungenmannschaften und eine Mädchenmannschaft aus jeder Jahrgangsstufe angetreten, um den Sieg mit in seine Lerngruppe zu nehmen. Dabei spielten die Jungen in einer großen 6er Gruppe und die Mädchen in einer 3er Gruppe.

Oftmals entwickelten sich dabei spannende aber stets faire Partien, die von Schiedsrichter Enrico Brück sicher geleitet wurden. Arne Götz und Erik Lammersmann hielten währenddessen die Anzeigetafel stets unter Kontrolle.

Den Turniersieg machten aber letztlich die Teams der Lerngruppe 7 unter sich aus. Hier waren Alters- und Größenunterschied oft ausschlaggebend. So waren die Mannschaften 7.1 und 7.2 am Ende sogar punktgleich.

Daher musste ein Endspiel mit 7-Meter-Schießen herhalten, um den Turniersieger zu ermitteln.

Letztlich siegte dabei das Team 7.1 glücklich und wurde somit vor 7.2 Turniersieger. Den 3. Platz erreichte die Mannschaft 6.2.

Fußballturnier der Lerngruppen 8 – 12 am 20.12.2016

 Jahrgangsstufe 10 gewinnt großes Turnier

Mit großem Ehrgeiz gingen 12! Jungenmannschaften und 2 Mädchenmannschaften in dieses Turnier. Alle wollten sie den Sieg für ihre Lerngruppe.

Weil die Jahrgangsstufen 8-10, FOS, SVK und KoA so viele Teams stellten, musste das Jungenturnier in 3 Gruppen gespielt werden. Nach der Gruppenphase konnten jeweils nur die Gruppensieger und der beste Gruppenzweite das Halbfinale erreichen. Daher entwickelten sich im Laufe des Turniers immer spannendere Partien. Aber auch hier spielten häufig der Alters- und Größenunterschied eine große Rolle beim Ausgang der einzelnen Partien.

Bei den Mädchen waren leider nur 2 Mannschaften angetreten. Bei einem Hin- und Rückspiel setzte sich die Lerngruppe 8 mit zwei Siegen klar gegenüber der Lerngruppe 9 durch.

Bei den Jungen gingen als Gruppensieger FOS, KoA und SVK I ins Finale. Durch das bessere Torverhältnis rutschte die 10.1 als bester Gruppenzweiter hinzu.

So ergaben sich folgende Halbfinals: KoA gegen SVK und FOS gegen 10.1

Im Halbfinale 1 siegte die KoA deutlich mit 3:0, im Halbfinale 2 war es dagegen wesentlich spannender. Erst im 7-Meter-Schießen gewann die 10.1 und zog mit der KoA ins Finale ein.

Mit einem knappen Finalsieg von 1:0 wurde das Team 10.1 Turniersieger vor dem Team KoA.

 

 

 

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz