Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Mit dem Frühling kommen die Bienen

22. April 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Bienen AGNach dem langen Winter konnten die Schüler der Bienen-AG an der Paul-Schneider Realschule + und FOS in Sohren-Büchenbeuren nun endlich ihre Bienen willkommen heißen.

Am Samstag, 13. April, erfolgte der Umzug von zwei Bienenvölkern an die Schule, welche Herr Horst Kleinholz aus Büchenbeuren spendete. Der erfahrene und sachkundige Imker half tatkräftig beim Umzug der „Ablegervölker“ und wurde hierbei von einigen Schülern der AG interessiert aber noch aus Sicherer Entfernung beobachtet. In Zukunft werden die Schüler die Bienen selbst betreuen müssen.

„Angst vor Stichen braucht man nicht zu haben.“, so Kleinholz. „Wenn man die Ruhe bewahrt, passiert nichts“, versicherte auch Imkerkollege Gerhard Wirtz aus Altlay, der die AG seit Schuljahresbeginn an der Schule leitet.

Bienen AGIm Herbst und Winter informierten sich die Schüler der AG unter Anleitung von Herrn Wirtz über das Leben, den Lebensraum und Futterpflanzen der Honigbienen, lernten die speziellen Werkzeuge des Imkers kennen und bauten schließlich in den Werkräumen der Schule ihre eigenen Bienenkästen und jede Menge Rahmen für die Waben.

Um so spanender wurden die neuen Bewohner erwartet und mit den steigenden Temperaturen hoffen die Schüler auf reichlich Blüten und natürlich auch eine gute Honigernte.
Nicht zuletzt leisten die Schüler mit den Bienen somit einen praktischen und engagierten Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz, denn als Blütenbestäuber sorgen die Insekten für eine reiche Vielfalt von Pflanzen und Tieren in der Natur.

Neuer Name – gleiche Schule

15. April 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren erhält Paul Schneider als „Namensgeber“.

Paul Schneider (1920)Die Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren trägt nun den Namen des ehemaligen Pfarrers aus Dickenschied, Paul Schneider, auch bekannt als der Prediger von Buchenwald. Einstimmig verabschiedete der Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises am 18. März den Antrag, die Sohrener Schule nach dem Geistlichen aus Dickenschied zu benennen. Zuvor hatten sich die Schülervertretung, der Schulelternbeirat und die Gesamtkonferenz für den neuen Namen ausgesprochen.

Nach Paul Schneider benannt zu sein, bedeutet für die Schule eine große Verpflichtung. Der Mann, der dem Terrorregime des Dritten Reichs die Stirn bot und sich nicht in der verbrecherischen Diktatur anpassen wollte, ist für die Schule ein Vorbild für Mut, Nächstenliebe und Zivilcourage. Als Nachahmenswert werden die Werte an der Schule vermittelt, die uns heute noch Paul Schneider bewundern lassen.

Der offizielle Namen lautet nun:
„Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule
Sohren-Büchenbeuren – Integrative Realschule“

Der neue Namen wird offiziell in einem kleinen Festakt am Vormittag des 24. Mai 2013 in der Mensa der Schule der Öffentlichkeit präsentiert.

Basketballturnier RS Plus Sohren-Büchenbeuren

15. April 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Sohrener Schüler reüssieren beim Basketballturnier
Wettkampf an der Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren

Basketballturnier RS Plus SohrenSechs Mannschaften spielten im März um den Basketball-Goldpokal in der Sporthalle der Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (RS plus). Der Modus hieß „jeder gegen jeden“. Der Auftakt gebührte den Vorjahressiegern aus Sohren und der IGS Bad Kreuznach. Der Sieg der Sohrener mit 6:0 offenbarte deren Ambitionen auf die Titelverteidigung. Die erstmalig angetretene Mannschaft der Goethe Realschule plus aus Koblenz zeigte mit ihrer jungen Mannschaft spielerisch guten Basketball. Insgesamt lag das Niveau aller Teams auf einem hohen Niveau, was zum sportlichen Gelingen des Wettkampfes beitrug. In der Endabrechnung konnten bis zu den letzten drei Spielen noch vier Teilnehmer Turniersieger werden, denn jede dieser Mannschaft hatte mindestens ein Spiel verloren.

Die RS plus siegte dann in einem sehr kämpferischen Final-Spiel gegen die Koblenzer mit 10:8. Die Kreuznacher IGS sicherte sich mit einem 4:1 Sieg gegen Oberwesel den dritten Platz. Simmern verlor zwar knapp gegen Kirchberg, konnte sich aber wegen des besseren Korbverhältnisses vor den Kirchbergern platzieren.

Ein besonderer Dank geht an den Schiedsrichter Ralf Weiler, der die Spiele sehr gut leitete und immer ein Auge auf den fairen Umgang hatte. Die Mannschaften traten trotz der Wettkampfsituation sehr sportlich gegeneinander an, man reichte sich nach den Spielen die Hand und beklatschte untereinander gelungene Spielaktionen.

Die Sohrener Schule sorgte durch ihren Lehrer Sven Miedreich neben der Bereitstellung der Halle auch für die Verpflegung der Turnier-Teilnehmer mit Hilfe der Abschlussklassen.
Zur Siegerehrung versammelten sich alle Schüler, alle teilnehmenden Mannschaften wurden durch Sportfachberater Patric Muders geehrt. Die Teams erhielten Mannschafts- und Einzelurkunden von Sparkasse und Volksbank, Ballpreise von der ADD und dem Basketballverband Rheinland. Die siegreiche RS plus zeichnete Muders mit dem traditionellen Goldpokal aus.

Karrieretag 2013

15. April 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Karrieretag 2013 an der Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren
12 Betriebe und Unternehmen präsentieren ihre Ausbildungsmöglichkeiten den zukünftigen Absolventen

Karrieretag 2013An Fachkräften sollte es in Zukunft nicht mangeln, allen Prognosen zum demografischen Wandel zum Trotz. Der Karrieretag 2013 setzte ein Zeichen für Bildung und Ausbildung im Rhein-Hunsrück-Kreis sowie für die wirtschaftliche Dynamik der Region, gerade wenn es um die Suche nach qualifizierten und motivierten neuen Mitarbeitern geht.

Die Veranstaltung unter der Regie der Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (RS plus) bot den rund 140 Schülern der Lerngruppen 8 und 9 die Chance, sich gezielt auf den Einstieg in die Berufswelt vorzubereiten. Während es den Achtklässlern primär um die Wahl eines geeigneten Praktikumplatzes ging, suchten die Neuner schon nach Ausbildungsmöglichkeiten nach den Abschlüssen der Berufsreife oder der Mittleren Reife.

Für einen Vormittag im März übernahmen daher zwölf Unternehmes- bzw. Institutionsvertreter den Unterricht in den Jahrgängen acht und neun der RS plus und informierten über ihre Firma, die Berufe sowie über die Modalitäten für eine Bewerbung. Zu diesem Zweck gruppierten sich die Schüler in Neigungsgruppen und konnten drei Firmen-Workshops nacheinander besuchen.

In einer abschließenden Podiumsdiskussion sprachen alle Unternehmensrepräsentanten mit Schülern, Eltern und Lehrern über die Zukunftsperspektiven im Rhein-Hunsrück-Kreis. Unisono plädierten die Betriebe für ein Leben und eine Karriere im ländlichen Raum, der Lebensqualität und berufliche Aufstiegschancen böte.
Die Botschaft blieb nicht lange ungehört, sie wurde stattdessen gleich in die Tat umgesetzt. Ein Schüler der Lerngruppe unterschrieb am Ende des Karrieretags seinen Ausbildungsvertrag mit der Firma Alutecta.

Die am Karrieretag 2013 teilnehmenden Firmen, Institutionen und Verbände waren:

  • Agentur für Arbeit
  • Alutecta (Kirchberg)
  • Beauty Salon Angela Thomas
  • Bohr Omnibusse
  • DFH – Deutsche Fertighaus Holding
  • Flughafen Frankfurt-Hahn
  • Handwerkskammer
  • Landwirtschaftskammer/Grüne Berufe
  • Sparkasse Rhein-Hunsrück
  • Thomas Bau
  • Volksbank Hunsrück-Nahe
  • ZF Friedrichshafen (ehemals „Boge“)

Die meisten Betriebe, die am Karrieretag einen Workshop gestalteten, sind als Schul-Paten im Rahmen des IHK-Programms „Schule-Wirtschaft“ in enger Kooperation mit der Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren verbunden.

Babysitter Seminar

15. April 2013

Aktuelles 0 Kommentare

Babysitter SeminarAm Dienstag, den 26.02.2013 fand in der Realschule Plus Sohren-Büchenbeuren ein Babysitter-Seminar statt, dass mit Unterstützung der AOK Simmern von einer Hebamme geleitet wurde.

An diesem Tag wurde den Schülern der Lerngruppe 10 beigebracht, wie man Säuglinge und Kleinkinder betreut. Wir bekamen Besuch von einer Mutter, die ihren vier Monate alten Säugling mitbrachte. Ein paar Schüler haben sich mit dem Säugling beschäftigt, während die anderen Schüler Beobachtungsaufträge erledigten.

Am Mittag haben alle zusammen Gesichter aus Broten und Gemüse gestaltet, die für Kinder appetitlicher aussehen. Babysitter SeminarAm Nachmittag kam ein 5-jähriges Kind zu uns, mit dem wir geredet haben und das uns unsere Fragen beantwortet hat. Die Hebamme erklärte uns auch, wie wir auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen und worauf wir beim Betreuen kleiner Kinder achten sollen. Am Ende des Lehrgangs haben alle Teilnehmer ein Babysitter-Zertifikat bekommen.

Durch diesen Lehrgang konnten wir neue Erkenntnisse mitnehmen und wissen auch, wie man sich mit einem Baby verhält und wie man mit einem kleinen Kind umgeht.

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz