Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Lerngruppe 10 schwelgt in Nostalgie

30. Juni 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Mein erster Schultag, so lautet das Motto für die letzten Wochen in der Schule für Lerngruppe 10.
mottowoche
Mit Schultüte und kurzen Hosen, Schleifchen im Haar und Kuscheltier im Arm starteten unsere Schulabgänger in die diesjährige Mottowoche und erinnerten sich in heiterer Stimmung zurück an ihren 1. Schultag.

Was? Sind es wirklich schon 10 Jahre her?

Stellenausschreibung im Zuge von „Mehr Selbstverantwortung an rheinland-pfälzischen Schulen“

11. Juni 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Unsere Teilnahme am Schulentwicklungsprojekt „Mehr Selbstverantwortung an rheinland-pfälzischen Schulen“ schreitet voran. Wir dürfen im Zuge des Projekts selbstverantwortlich Stellen für Lehrer ausschreiben und diese dann mit geeigneten Bewerberinnen auch besetzen. Damit möchten wir sicherstellen, dass sich durch eine eigenständige Personal-Arbeit die Unterrichtsqualität an unserer Schule steigert.

Wir schreiben zur Zeit eine Stelle aus.

Eine Stellenbeschreibung finden Sie hier: Stellenbeschreibung SVS Ch-Bio

Wie die Bewerbung an unserer Schule erfolgt, erfahren Sie über das Internet-Portal des Schulentwicklungsprojekts:

http://www.add.rlp.de/Schulen-und-Kultur/Bewerbungsverfahren-und-Stellenausschreibungen/Schulversuch-Mehr-Selbstverantwortung-an-rheinland-pfaelzischen-Schulen/

 

KoA-Flohmarkt lud zur Schnäppchenjagd in der Paul-Schneider-Schule

07. Juni 2015

Aktuelles 0 Kommentare

Ein buntes Treiben herrschte beim Flohmarkt der KoA-Klasse auf dem Schulgelände der Paul-Schneider-Schule. Schnäppchenjäger bekamen so manchen Schatz aus Großmutters Zeiten angeboten.
Ein buntes Treiben herrschte beim Flohmarkt der KoA-Klasse auf dem Schulgelände der Paul-Schneider-Schule. Schnäppchenjäger bekamen so manchen Schatz aus Großmutters Zeiten angeboten.

Samstags herrscht auf Schulhöfen Stille. Nicht so am letzten Mai-Wochenende in Sohren: Die Paul Schneider Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) lud zum Flohmarkt auf dem Schulgelände ein. Verantwortlich für die Organisation dieses Tages zeigte sich die „Keiner ohne Abschluss“-Projektklasse (KoA). Unterstützt wurde die Klasse durch den Internationalen Bund (IB) und Bettina Junglas, Studierende der Hochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwissenschaften, die im Praxissemester unter Frau Prof. Jansen Schulze das „Flohmarktprojekt“ durchführte.

Viele Flohmarktstände sorgten für einen spannenden Tag an der PSS. Die ersten Schnäppchenjäger ergatterten schon zum Aufbau um sieben Uhr ihre ersten Schätze. Mit viel Engagement und Eifer gestalteten die Schüler den Tag. Neben dem Verkaufen an ihrem eigenen Flohmarktstand betreuten sie auch den Marktablauf. „Das Projekt fand im Rahmen unserer Berufsvorbereitung statt“; erklärt Devin Keller, Schüler der KoA. In Zuge dessen verlangte der Flohmarkt ein hohes Maß an Selbstverantwortung seitens der Schüler, es wurde gesammelt, organisiert, beraten und der Flohmarkt-Imbiss gemanagt. „Es geht dabei auch um Nachhaltigkeit“, sagt Axel Menzer vom IB, „so lernen unsere Schüler, dass nichts weggeworfen werden muss.“ Ein positiver Nebenaspekt: Aus den Einnahmen des Flohmarktes finanziert sich die Klasse ihre Abschlussfahrt in die Niederlande.

Das KoA-Flohmarkt Team rund um Bettina Junglas von der Hochschule Koblenz. Mit dabei waren Elise Carter, Konstantin Gehmann, Gaethon Schulz, David Quint, Robin Kirschner und Devin Keller.
Das KoA-Flohmarkt Team rund um Bettina Junglas von der Hochschule Koblenz. Mit dabei waren Elise Carter, Konstantin Gehmann, Gaethon Schulz, David Quint, Robin Kirschner und Devin Keller.

 

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz