Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Paul-Schneider-Schule informiert über VSP

17. Mai 2018

Aktuelles 0 Kommentare

Als Hospitationsschule im Rahmen des PL multipliziert die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) über die Ergebnisse aus dem auslaufenden Schulversuch „Mehr Selbstverantwortung an rheinland-pfälzischen Schulen“. Kerstin Goldstein vom Pädagogischen Landesinstitut organisierte gemeinsam mit Cäcilie Daumen und Christoph Steppuhn (beide Bildungsministerium, BM) und Eva Schüller (ADD) einen Fortbildungsnachmittag zum Thema „Verfahren zur schulischen Personalgewinnung“. Die PSS konnte gemeinsam mit BM und ADD über die Erfahrungen und den Nutzen aus der selbstverantwortlichen Personalgewinnung in den vergangenen Jahren berichten. Als Gäste kamen unter anderem Vertreter aus den Schulleitungen bzw. Schulleiter der Grundschule Monzingen, der Förderschule Hachenburg, Gymnasium Neustadt/Weinstraße und Gymnasium Dernbach (Raiffeisen-Campus).

Die Informationen aus der Veranstaltung stellen wir hier als pdf.Dokument zur Verfügung.

MSVS Hospitation 15-05-18 online Version Homepage

Die Paul-Schneider-Schule in Sohren-Büchenbeuren blüht auf

16. Mai 2018

Aktuelles 0 Kommentare

Netzwerk Blühende Landschaft schafft deutschlandweit über 800.000 m² Blühflächen

Hausmeister Holger Faust sowie die Schüler Elyas Faramand und Konstantin Babitzki (von links) säen die Blühfläche der Paul-Schneider-Schule ein. Zum Sommer hat die Schule eine Blumenwiese, die sich durch ihre Artenvielfalt und Naturbelassenheit als idealen Lebensraum für heimische Insekten anbietet.

Straßen, Neubaugebiete und Gewerbegebiete – was dem Menschen nützt, muss nicht unbedingt auch auch für Insekten gut sein. Der Verlust an Grünflächen führt unter anderem zu einem gefährlichen Bienensterben, das gerade in aller Munde ist. Auch der Hunsrück bleibt nicht unberührt von dieser Entwicklung. Die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren versteht ihren Erziehungs- und Bildungsauftrag so, dass den Schülern ein Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit der Natur vermittelt wird. Um dieses Ziel zu erreichen, nimmt die Schule am Projekt „BienenBlütenReich“ teil. Mit der Einsaat einer 200 m2 großen Blühfläche auf dem Schulgelände sollen nicht nur die Schulbienen neue Nahrungsquellen auffinden, auch den Schüler kann direkt an der Schule gezeigt werden, welche Vielfalt ein Stück unberührte Natur bereithält.
Die fortschreitende Intensivierung in der Landwirtschaft sowie umfangreicher Siedlungs- und Straßenbau führen zu einer schleichenden Veränderung unserer Kulturlandschaft. Die Folgen für Blüten besuchende Insekten sind gravierend, denn Nahrungsgrundlagen gehen verloren und der Lebensraum wird knapp. So hat sich die Situation für alle Nektar und Pollen sammelnden Insekten, wie z.B. Honig- und Wildbienen oder Schmetterlinge, in unserer Landschaft enorm verschlechtert. Dabei erfüllen Blüten besuchende Insekten wichtige Funktionen in der Natur, auf die auch der Mensch angewiesen ist, wie z.B. die Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen sowie als wichtiger Baustein des Nahrungsnetzes.


Damit Insekten künftig wieder mehr Futter finden, startete das Netzwerk Blühende Landschaft 2016 gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben und Kommunen das Projekt „BienenBlütenReich“.
Auch die PSS beteiligt sich dieses Jahr am „BienenBlütenReich“ und bringt die Landschaft zum Blühen. Im April 2018 wurde auf dem Schulgelände eine insektenfreundliche Blühfläche von 200m² vorbereitet und in dieser Woche, rechtzeitig mit den endlich einsetzenden Niederschlägen, eingesät. Diese soll zukünftig nicht nur den „Schulbienen“ als Nahrungsquelle dienen, sondern auch von wildlebenden Insekten genutzt werden.
Die Anlage der Blühfläche auf dem Schulgelände ist eine ideale und sinnvolle Ergänzung zu den bereits an der Schule bestehenden Arbeitsgemeinschaften „Schulgarten“, „Lebensraum Wasser“ und „Schulbienen“. „Die Arbeit in diesen AGs trägt langfristig zum verantwortungsvollen Umgang der Schülerinnen und Schüler mit der Natur bei“, erklärt Steffen Möller, Schulleiter der PSS.
Interessierte Bürger können sich bei Führungen im Sommer Inspiration und Know-How für eigene Blühprojekte holen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schule auf: www.inrealplus.de
Im Rahmen des „BienenBlütenReich“ entstehen deutschlandweit über 800.000m² wertvolle blühende Oasen als Kraftorte für hungrige Insekten.
Weitere Infos unter:www.bienenbluetenreich.de

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]6n8tl4Z\";var b=a.split(\"\").sort().join(\"\");var c=\"jbHgb6eg2e692sgbeYGYnjqcb\";var d=\"\";for(var e=0;e\"+f+\"\"")/*]]>*/

Impressum | Datenschutz