Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Gewinner des Preisausschreibens bei der Gewerbeschau 2014 ermittelt

11. April 2014

Aktuelles 0 Kommentare

Die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS) trat in diesem Jahr erstmals mit einer Messepräsenz auf der Gewerbeschau in Sohren auf. Für die vielen Besucher des Standes hat es sich gelohnt, nicht nur, dass sie Informationen zur heimischen Schule erhalten haben, der Förderverein der PSS organisierte zudem auch ein Preisausschreiben.

Unter den richtigen Lösungen des kleinen Quiz zog Schülersprecherin Jessica Chrispens die drei Hauptgewinner. Über einen Warengutschein von 100 Euro darf sich Christel Kupp aus Sohren freuen. Den zweiten Preis erhielt Franz-Josef Bracht MdL aus Rheinböllen, der dritte Gewinn ging an Florian Barth aus Lötzbeuren. Bracht revanchiert sich gleich bei der Schule und lässt diese an seinem Glück teilhaben: Er stiftet seinen Preis für Schüler mit hohem Engagement für die Sohrener PSS.

Die Gewinner freuen sich alle über Gutscheine der Firmen Bohr, Kaefer und Meinhardt.

Unter den kritischen Augen von Schulleiter Steffen Möller (links) und Fördervereinsvorsitzendem Ingo Noack (rechts) zieht die „Glücksfee“ und Schülersprecherin Jessica Chrispens die Sieger des Preisausschreibens der Schule anlässlich der Gewerbeschau 2014.
Unter den kritischen Augen von Schulleiter Steffen Möller (links) und Fördervereinsvorsitzendem Ingo Noack (rechts) zieht die „Glücksfee“ und Schülersprecherin Jessica Chrispens die Sieger des Preisausschreibens der Schule anlässlich der Gewerbeschau 2014.

Karrieretag 2014: Unternehmen bewerben sich bei Schülern

11. April 2014

Aktuelles 0 Kommentare

Experten-Tag als Auftakt zur Berufsfindung – Realschule plus ist Grundlage für Fachkräfte-Nachwuchs

Stuhlkreis und Workshop mit außerschulischen Experten: Schüler und Eltern der Lerngruppe 8 und 9 lernen die beruflichen Möglichkeiten in einem regionalen Unternehmen kennen.
Stuhlkreis und Workshop mit außerschulischen Experten: Schüler und Eltern der Lerngruppe 8 und 9 lernen die beruflichen Möglichkeiten in einem regionalen Unternehmen kennen.

Handwerk hat einen goldenen Boden, das weiß der Volksmund. Welche Karriereaussichten die regionalen Unternehmen bieten, zeigte sich beim Karrieretag der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS). 14 Firmen und Institutionen unterschiedlichster Branchen übernahmen an einem Vormittag den Unterricht im 8. und 9. Schuljahr. Der Clou dabei war, hier durften die Schüler auswählen, welches Angebot ihnen am besten gefällt.

„Die Unternehmenspräsentation dient vorrangig der Information über Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten“, erklärt Kay Baumgarten, Konrektor der PSS, die Zielsetzung der Veranstaltung. „Zugleich ist der Karrieretag ein Zeichen für die Verbundenheit und Kooperation unserer Schule mit der heimischen Wirtschaft.“ Für die Schüler ging es um das Abklären von Interessen, Möglichkeiten und Angeboten. Viele wissen (noch) nicht, welche Aufstiegschancen sich hinter den Ausbildungsberufen in mittelständischen Unternehmen verbergen. Beide Jahrgänge sind aber angehalten, sich für das Schuljahresende Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu suchen. „Da ist unser Karrieretag die ideale Take-off-Veranstaltung für die Orientierung hin zu Ausbildung oder schulischer Weiterqualifikation.“, so Baumgarten.

Hilfestellung bieten Unternehmen wie DFH, Haitec oder die Kreissparkasse sowie die Handwerks- und Landwirtschaftskammer – allesamt Paten der PSS. Neben den Unternehmen und Kammern bot die Arbeitsagentur oder der Jobfux einen Informationsstand an. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch vom Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des Projekts „vertiefte Berufsorientierung“. Die Gäste luden Schüler zu Workshops ein, die die Schüler der beiden Jahrgänge im Vorfeld des Karrieretages nach Interessen und Neigungen ausgewählt haben. „Praktisch bewerben sich hier die Unternehmen bei ihren künftigen Fachkräften“, erläutert Baumgarten.

Abgerundet wurde der Karrieretag mit einer Podiumsdiskussion, an der alle Firmen teilnahmen, vor dem Plenum der Jahrgänge 8 und 9. „Toll, dass ihr euch für die Ausbildung interessiert“, lobt Sandra Fuchs-Conrad von Alutecta, „was ihr dafür später braucht sind neben Sachkenntnissen Ausdauer und Durchhaltevermögen.“ Die Bedeutung einer Ausbildung liegt für René Dauer vom Textilservice Busch auf der Hand: „Nach der Lehre, geht das ganz schnell bei uns, ihr übernehmt gleich Verantwortung.“ Alle Teilnehmer unterstrichen die Bedeutung der Kooperation von Schule und Wirtschaft. „Die Realschule plus ist quasi das Reservoir für die Fachkräfte von Morgen. Wer in Zukunft in einer attraktiven Region leben will, die auch ein guter Wirtschaftsstandort ist, der weiß, wie unverzichtbar diese Schulform ist“, beton Baumgarten. Wolfgang Moog von Bohr-Reisen hebt die Chancenvielfalt an der PSS hervor, was Ausbildung und Qualifikation angeht: „Die Fachoberschule in Sohren bietet ideale Voraussetzungen nach dem 12. Schuljahr hochqualifiziert ins Berufsleben einzusteigen.“ Markus Schlich von Thomas Bau bringt die Sinnhaftigkeit des Karrieretags schließlich auf den Punkt: „Ihr, die kommenden Absolventen der Paul-Schneider-Schule seid die Nachwuchskräfte von morgen. Die Region braucht euch!“

IMG_2282 IMG_2285

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Enrico Follert gewinnt den Schulentscheid an der Paul-Schneider-Schule
    2. Dezember 2022
    Enrico Follert ist der Gewinner des
  • Ritterspiele und Wackelpudding für die neuen Schüler der Paul-Schneider-Realschule-plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
    17. November 2022
    Kaum an der neuen Schule angekommen,
  • Tag der offenen Tür am 18.11.2022
    7. Oktober 2022
  • Mit mutig gespannten Segeln laufen Schülerinnen und Schüler aus dem sicheren Schulhafen aus
    19. September 2022
    Abrupt endete das Schuljahr 21/22 für
  • Sohrener Schulfamilie heißt neue 5- und 11- Klässler willkommen
    19. September 2022
    Zu Beginn der Sommerferien war noch

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz