Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Sohrener Schüler schaffen Zuhause für Fledermäuse

23. November 2020

Aktuelles 0 Kommentare

Fledermäuse sehen mit ihren Ohren, fliegen mit ihren Händen – und das bereits seit ca. 50 Millionen Jahren! In Deutschland sind 25 Fledermausarten heimisch. Dabei stoßen sie zwar kaum auf natürliche Feinde, aber sie kämpfen mit den negativen Folgen einer intensiven Land- und Forstwirtschaft sowie der Vernichtung ihrer natürlichen Lebensräume durch den Menschen: Viele ihrer traditionellen Quartiere wurden zerstört und Nahrungsquellen reduziert. Doch jeder kann zu ihrem Schutz etwas beitragen.

Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 6 der Paul-Schneider-Realschule plus unter Leitung des Biologielehrers Herr Miedreich leisten mit einem Umweltprojekt einen Beitrag zum Schutz und der Erhaltung der Fledermäuse. Dazu konnte der Förster Herr Lieschied begrüßt werden. Er vermittelte den Schülern an diesem Projekttag in einem naturnahen, erlebnisorientierten Unterricht viel theoretisches Wissen über diese Tierart. Insbesondere konnte das im Unterricht erworbene Wissen über die Ernährung, die Lebensweise, die Ultraschallortung und den Winterschlaf an diesem Tag vertieft werden.

Praktisch ging es dann auch noch so richtig zur Sache: In den Klassenräumen wurde fleißig an dem Bau von Fledermausflachkästen gearbeitet. Wobei der Hausmeister Herr Engel mit so manchem Tipp behilflich war.

Am Ende waren die Experten und natürlich auch die Schüler mit dem Arbeitsergebnis sehr zufrieden. Zehn Fledermausflachkästen sind entstanden. Die Mädchen und Jungen machten sich nach dem Bau auf zu einer Wanderung in den nahegelegenen Wald, um sie dort anzubringen, worauf sie sich an ihrem Projekttag sehr freuten.

Und auch darauf, dass das Umweltprojekt nun nicht zu Ende ist. Denn in Zukunft werden die Kästen von den Schülerinnen und Schülern kontrolliert und gepflegt.

dav

Einladung und Anmeldung zum Informationsabend für unsere zukünftigen Fünftklässler.

10. November 2020

Aktuelles 0 Kommentare

Einladungen_Eltern_Info_GSn_Viertklaessler

Kamera läuft: Einblicke in die AG Media.lab

03. November 2020

Aktuelles 0 Kommentare

Sechs Schülerinnen und Schüler gehen durch die Räume der Paul-Schneider-Realschule plus in Sohren-Büchenbeuren und filmen. Das gehört zu einem besonderen Projekt des Media.labs, in dem die Jugendlichen in einem zweitägigen Workshop lernen, ihren eigenen Film zu drehen. Begleitet werden die Schüler von Viola Laske. Sie ist Kamerafrau und arbeitet in den Bereichen Dokumentarfilm, Fernsehproduktion und Wirtschaftsfilm. Die Teilnehmer haben sich erst ein Drehbuch ausgedacht, dann iPads und Mikrofone eingepackt. Der Nachmittagsunterricht der Schule ist der Drehort. Severin Ochs, der Konrektor der Schule, führt das Kamerateam in Form eines Interviews in die Abläufe der Ganztagsschule ein. Dann heißt es: „Kamera läuft. Film ab.“ und die Dreharbeiten beginnen. 

Nach den Dreharbeiten geht es dann zurück in das Media.lab, um das Filmmaterial mit iMovie zu bearbeiten. Somit entstanden zwei Filme von ca. 6 Minuten Länge, auf die alle sehr stolz sein können. Diese Filme werden nun ihre Verortung auf verschiedenen medialen Plattformen finden. 

Der Workshop war ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer. „Vor allem die praktischen Impulse für die Auswahl und Nutzung von digitalen Medien und Applikationen spielten dabei eine wichtige Rolle“, so die Leiterin des Media.labs Silke Feldmann. 

Diese Möglichkeit haben wir einer bundesweiten Initiative der Stiftung Lesen zu verdanken. Sie wird finanziert aus Mitteln des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).  

Die beiden Filme findet ihr unter diesem Link:

https://1drv.ms/u/s!AnlgX12xe90mhqAwxuhEptQRT4IWCQ?e=MtFcWp

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • Karrieretag 2023 an der Paul-Schneider-Realschule plus und FOS
    14. April 2023
    Nach dem Schulabschluss stehen viele
  • Tolle Stimmung beim Basketballturnier an der Realschule plus in Sohren-Büchenbeuren: die RS plus Goethe aus Koblenz zeigt tollen Basketball
    31. März 2023
    Wie in den letzten Jahren fand auch in
  • Starke Volleyballmannschaft
    7. März 2023
    Am 24.02.23 fuhren Nida Luksaite,
  • Link zur Teilnahme am FOS-Infoabend am 19.01. um 19:00 Uhr
    14. Januar 2023
    Durch einen Klick auf folgenden Link
  • Brot und Spiele am Tag der offenen Tür zum Abschluss der Projektwoche
    12. Dezember 2022
    Am 18.11.2022 waren die Türen der

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz