Erasmus plus

Mit Erasmus + schon zur Schulzeit wertvolle berufliche Auslandserfahrungen sammeln? Das machen jedes Jahr viele junge Menschen in Europa und das bereits seit 35 Jahren. Auch die Klasse 12 der Fachoberschule in Sohren-Büchenbeuren hat die Möglichkeit genutzt und im Rahmen des EU Förderprogramms im Herbst 2022 zwei Wochen in Finnland verbracht. Das Reiseziel der Schülerinnen und Schüler war Tampere, eine Großstadt im südwestlichen Finnland, die wegen ihrer vielseitigen Industrie auch „Manchester des Nordens“ genannt wird. Dort besuchte die Klasse 12 das Vocational College Tredu.

Vom Morgen bis zum frühen Nachmittag waren die Schülerinnen und Schüler am Tredu Campus, auf dem Stundenplan stand u.a. Mathe, Buchhaltung und Vertrieb. Zudem nahm die Klasse 12 an einer internationalen Woche teil, während derer sie mit Schülern berufsbildender Schulen aus aller Welt ins Gespräch kam und die Paul-Schneider-Realschule plus & FOS mit einer aufwändig gestalteten PowerPoint Präsentation repräsentierten.

Nach dem Unterricht galt es bei gemeinsamen Ausflügen und eigenständigen Freizeitaktivitäten Tampere zu erkunden. Zu den kulturellen Höhepunkten der zweiwöchigen Fahrt, die die Schüler mittels einer Stadtralley und kleinen Kreativaufgaben entdeckten, zählten u. a. ein Eishockey Spiel der Tampereen Ilves, der Pyynikki Tower, die Vapriikki Museen und der Aussichtsturm am Särkänniemi. Insgesamt legten die Schüler bei ihren Erkundungsspaziergängen durch Tampere eine Gesamtstecke von mehr als 150 Kilometer zurück.

Das EU-Förderprogramm zielt neben der interkulturellen Verständigung und Vermittlung europäischer Werte auch auf den Austausch von Fachwissen und -kompetenzen ab. Für das nächste Schuljahr ist ein weiterer Schüleraustausch mit dem Tredu Vocational College in Planung, bei dem Schülerinnen und Schüler der Paul-Schneider-Realschule plus & FOS für acht Wochen Auslandspraktika in internationalen Unternehmen in Tampere absolvieren, um so internationale Arbeitsluft zu schnuppern und erste internationale Berufserfahrungen zu sammeln. Denn auch die Dauer der Auslandsaufenthalte mit Erasmus + kann variiert werden. Damit auch zukünftige Schülerinnen und Schüler an der Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren von Projekten in verschiedenen europäischen Ländern profitieren, läuft die Akkreditierung noch bis 2027.

Impressionen aus Tampere:

 

Europäische Union