Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule

Fahne der Ukraine

Sohren-Büchenbeuren, Integrative Realschule

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Realschule plus
    • Orientierungsstufe
    • 7. – 10. Schuljahr
    • Ganztagsschule
    • Schulprofil
      • Leitbild: Miteinander – Füreinander
      • Ausstattung
      • Abschlüsse
      • Erwartungen
      • Teamschule
      • Fördern
    • Projekte
      • STEP
      • Projektwoche
      • Schulsanitäter
      • Schulbibliothek
    • Besondere Angebote
      • Die PoLIS
      • Keiner ohne Abschluss
      • Schwerpunktschule
      • Sprachförderung
    • Anmeldung
  • FOS
    • Lernen
    • Voraussetzungen
    • FOS-Praktikum
    • Erasmus plus
    • Sprechstunden
    • Rechtsgrundlagen
    • Anmeldung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hospitationsschule
    • Förderverein
    • Eltern
    • Schüler
    • Ehemalige
    • Personalvertretungen
    • Unser Namenspatron
    • Schülerzeitung
      (Wecker aktuell)
  • Berufswahl
    • Berufsberater
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungs
      konzept
    • Job-Paten
    • Jobfux
    • Infos online
    • RSplus-Praktika
  • Service
    • FAQ RSplus
    • FAQ FOS
    • Formulare
    • Schulbücher
    • Extremwetterseite
  • Kontakt

Die Projektwoche 2021

03. Januar 2022

Aktuelles 0 Kommentare

Nach einem anstrengenden und herausfordernden Schuljahr mit viel Lernen auf Distanz und Wechselunterricht genossen die Schülerinnen und Schüler der Paul-Schneider Realschule plus in diesem Jahr die Schulgemeinschaft während der Projektwoche in besonderem Maße. Unter verschiedenen Themen wurden an fünf Tagen viele spannende Projekte geplant und umgesetzt.

Die Fünftklässler begaben sich auf eine spannende Reise in die Römerzeit. Verkleidet als Gladiatoren oder gehüllt in schöne, wallende Tuniken, erlebten die Schülerinnen und Schüler eine höchst lebendige und intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte ihres Heimatortes.

Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 6 widmeten sich der Mission „grünes Klassenzimmer“ – ein Klassenzimmer für den Unterricht unter freiem Himmel. Es wurden Kräuter gepflanzt, die in Form von heißen Tees, coolen Drinks oder Brotbelag zu genießen sind. Darüber hinaus wurden Zierbeete mit Frühlings-, Sommer- und Herbstblüher angelegt, die unsere Schulgemeinschaft nun über viele Jahresverläufe mit ihrer Farbenpracht bezaubern werden. Passend dazu wurden Namensschilder aus Haselnussästen geschnitzt und mit Brennstiften beschrieben.

Für Lerngruppe 7 stand die Projektwoche unter dem Motto „Die Heimat und ihre Geschichte aktiv und kreativ erleben“. Der Hunsrück wurde im Rahmen einer Räuber-Tour erkundet, bei der sich die Schülerinnen und Schüler auf die Spuren des Schinderhannes begaben, Räubergedichte lasen und diese im Anschluss kreativ vertonten.

Lerngruppe 8 beschäftigte sich in der Projektwoche mit der Potenzialanalyse, um die anstehende Berufswahl zu erleichtern. Die Potenzialanalyse ist für die meisten Schülerinnen und Schüler der Einstieg in die Berufsorientierung. Dennoch geht es noch gar nicht um die Berufe selbst, sondern die Schüler erkunden ihre Stärken und tanken Selbstbewusstsein. Ähnlich war auch die PoLIS-Klasse unterwegs: Nach einer Werkstattexpedition ins EBZ nach Ohlweiler stand auch für sie eine Potenzialanalyse an.

Die Lerngruppen 9 und 10 bereiteten die Klassenfahrt nach Berlin vor. Mit Bauklötzen wurde das geteilte Berlin nachgebaut und natürlich durfte auch das wichtigste Wahrzeichen der Metropole nicht fehlen: das Brandenburger Tor. Das einzig erhaltene Stadttor Berlins ist seit dem Mauerfall das Symbol für die Einheit Deutschlands.

Die SuS der Oberstufe nutzten die Projektwoche, um das ERASMUS- Programm vorzubereiten. Im Zuge der anstehenden Betriebspraktika in Zagreb tauchten die Schülerinnen und Schüler in die kroatische Geschichte, Geographie und Kultur ein. Auch das Kulinarische durfte bei diesem Auftakt natürlich nicht zu kurz kommen, bei herzhaften und süßen kroatischen Speisen waren einige schon mit den Gedanken in Kroatien.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt der gesamten Schulgemeinschaft für ihr großes Engagement und die gelungen Projektwoche.

dig

 

Link zur Infoveranstaltung der Fachoberschule

03. Januar 2022

Aktuelles 0 Kommentare

https://bbb-schulen.rlp.net/b/415-oap-k4h-dfr

 

Suchen

Archiv

Suchen

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Letzte Beiträge

  • Karrieretag 2023 an der Paul-Schneider-Realschule plus und FOS
    14. April 2023
    Nach dem Schulabschluss stehen viele
  • Tolle Stimmung beim Basketballturnier an der Realschule plus in Sohren-Büchenbeuren: die RS plus Goethe aus Koblenz zeigt tollen Basketball
    31. März 2023
    Wie in den letzten Jahren fand auch in
  • Starke Volleyballmannschaft
    7. März 2023
    Am 24.02.23 fuhren Nida Luksaite,
  • Link zur Teilnahme am FOS-Infoabend am 19.01. um 19:00 Uhr
    14. Januar 2023
    Durch einen Klick auf folgenden Link
  • Brot und Spiele am Tag der offenen Tür zum Abschluss der Projektwoche
    12. Dezember 2022
    Am 18.11.2022 waren die Türen der

Veranstaltungen

Kontaktinformationen

Paul-Schneider-Realschule plus und FOS Sohren-Büchenbeuren
Michael-Felke-Straße 19
55487 Sohren

Tel.: 0 65 43 - 98 66 0
Fax: 0 65 43 - 98 66 19

[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

Impressum | Datenschutz