Träume werden wahr

Grund zu jubeln hatten die Schüler der Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren (PSS). Nach 10 Jahren Schule feierten die Absolventen das Erreichen der Mittleren Reife und der Berufsreife in der Jahnhalle in Büchenbeuren.
Schulpfarrer Oliver Menzel und Diakon Clemens Fey eröffneten diesen besonderen Tag mit einer musikalischen Andacht.
In den vergangenen sechs Jahren formte die Sohrener Schule aus einer bunt gemischten Gruppe von Fünftklässlern eine Lerngruppe, die sich heute als eingeschworenes Team versteht. Dem Motto „Teamwork ist alles“ folgend, bestärkte Schulleiter Steffen Möller die Jugendlichen, sich diesen Gedanken zu bewahren, vor allem im Hinblick auf Inklusion und Integration, die in unserer Gesellschaft einen wichtigen Stellenwert haben. Er lobte das Engagement der Lerngruppen unter anderem beim Spendenlauf. „Außerdem habt ihr euch ein Denkmal gesetzt und einen Grillplatz gebaut, der von der Schulgemeinschaft regelmäßig genutzt wird.“ Möller hob hervor, dass die Lerngruppe sich verantwortungsbewusst an Absprachen und Regeln gehalten habe. „Wir brauchen Menschen mit hoher Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein.“ Passend zur Europameisterschaft fragte er „Was wäre Fußball ohne Fehler? – und ist nicht Schule auch ein Ort, wo Fehler gemacht werden dürfen?“ Im Zeitalter der Digitalisierung empfahl er den Jugendlichen den kritischen Umgang mit Öffentlichkeit. „Trennt Wichtiges von Unwichtigem und folgt eurem eigenen Kompass!“ so der Appell des Schulleiters.

Durch unsere Bildungsministerin Dr. Hubig, wurde Fabio Mildenberger für besondere Leistungen ausgezeichnet. Ingo Noack vom Förderverein der Paul-Schneider-Schule sprach folgenden Schülern ein persönliches Lob für vorbildliches Verhalten innerhalb der Schulgemeinschaft aus: Amy Di Carlo, Fabio Mildenberger, Sabri Etemi und Mahdi Rahimi. Außerdem lobte Konrektor Baumgarten das Engagement vieler Jugendlicher als Schülerassistenten.
Moderiert wurde die Feier von Diana Mayer und Fabio Mildenberger. Bevor die Zeugnisse überreicht wurden, haben Dirk Sitte und Thomas Kramer als Vertreter der Lehrerteams einen Blick in die Zukunft gewagt und den Jugendlichen viel Glück dabei gewünscht, den richtigen Weg zu finden.

Fabio Mildenberger bot in seiner Abschlussrede als Schülervertreter einen Rückblick über die sechs Jahre Schulzeit, die aus seiner Sicht wie im Flug vergangen sind.
Musikalisch wurde die Feierlichkeit von Carl Möller und Anna Brinkmann bereichert.
Folgende Absolventen erhielten ihre Abschlusszeugnisse:
Qualifizierter Sekundarabschluss I
Naemi Ahr, Celine Becker, Thomas Bendlin, Emily Berisha, Zeshan Bhatti, Simon Brager, Anna Brinkmann, Jacqueline Dambach, Judith Denis, Amy DiCarlo, Tamara Feger, Arthur Felinger, Samuel Fleck, Kleopatra Friedrich, Pierre Grundmann, Katharina Haag, Bassem Hanna, Zakaria Hasani, Nicolas Hinke, Daniel Jesswein, Kevin Kelsch, Melina Kempel, Jan Luca Klein, Chana Koradin, Jana Kühnlein, Jannik Küsters, Nina Lammersmann, Manuel Lang, Diana Mayer, Fabio Mildenberger, Carl Möller, Mareike Müller, Tobias Neufeld, Zoey Neuls, Til Obermaier, Kevin Petry, Lugh Schaffrath, Kristof Schell, Silas Scherer, Uwe Schmer, Lisa Kristin Schmidt, Janine Schwinn, Markus Stein, Pascal Stein, Arslan Tajamal, Chantal Wagener, Milan Wagner, Michelle Weyell, Elisa Wolf, Cathrin Zimmer, Daniel Zinn
Berufsreifeabschluss: Sarah Al Ali, Saskia Albert, Alexandra Aleksandrovic, Edmond Barabas, Noah Barth, Benjamin Berisha, Ibrahim Berisha, Tim Bottlender, Sabri Etemi, Solomon Gebretsadkan, Ödön Hadnagy, Albina Hadzovic, Mostafa Hamidi, Robin Keesen, Janine Kern, Nick Kindermann, Edgar Knaus, Ermin Kurtovic, Anastasia Lang, Jamie Loos, Regina Merker, Steven Meurisch, Lion Meyer, Florian Peth, Mahdi Rahimi, Marie Reichert, Fabian Sadrija, Florian Schmitt, Manuel Schönmaier, René Takar, Maxim Titov, Nikolaj Traudt, Milena Zimmermann